








Wow! Teilnahmerekord im November! Verlosung der Adventsbücher! Action Action Action!
Es wurden wieder viele spannende Bücher vorgestellt, darunter (zum gefühlt 100x) Views. 👀 Mein persönliches Highlight war die Buchvorstellung von Mona. Du hast die heiße Flamme des Knickknacks in diesen grauen Herbsttagen entfacht. 🌶️🌶️🌶️ Vielleicht sollten wir einen Preis für die beste Buchvorstellung vergeben. In diesem Sinne, lehnt euch zurück und genießt die Show.
Mary

Kurzmeinung: „Am ersten Tag habe ich es sehr düster empfunden, nachdem ich das aber einen Tag liegen gelassen hatte, war alles plötzlich sehr bunt.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.

Chroniken der Dämmerung, Band 1 von Jennifer Alice Jage
Kurzmeinung: „Ich hab mir das Buch mit 14 gekauft, und mit 14 hätte ich es auch geliebt.“
Bewertung: 📙📙
Synopsis: Als Sheera festgenommen und in den Palast der Hochalben gebracht wird, fürchtet sie um ihr Leben. Denn sie ist nicht nur eine gesuchte Diebin, sondern auch eine Nachtalbe – ein geächtetes Wesen der Dunkelheit. Ihre Festnahme hat allerdings einen anderen Grund: Sheera soll an einem Wettstreit um den Königsthron teilnehmen. Wenn sie das tödliche Spiel überleben will, darf sie niemandem vertrauen – weder ihren adeligen Konkurrentinnen noch dem jungen Kommandanten der Armee. Doch Sheera wird schon bald einem weitaus gefährlicheren Feind gegenüberstehen: dem Kronprinzen des Menschenreichs …
Vanessa

Kurzmeinung: „Ich hab noch nie ein Buch gelesen, das so schön und rund endet.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Archibald Ferguson heißt der jugendliche Held von Paul Austers neuestem Roman, und er kommt darin gleich viermal vor – in vier raffiniert verwobenen Variationen seines Lebens, ganz nach dem Motto: Was wäre geschehen, wenn …? So entwirft Auster ein grandioses, episches Porträt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Amerika, voller Abenteuer, Liebe, Lebenskämpfe und den Schlägen eines unberechenbaren Schicksals. «4 3 2 1» ist ein faszinierendes, ein überwältigendes Gedankenspiel und ein Höhepunkt in Austers Schaffen.
Lea

Der Report der Magd von Margaret Atwood
Kurzmeinung: „Es ist furchtbar interessant, nur habe ich leider die Serie zeitgleich gesehen. Und in diesem Fall ist die Adaption echt besser als die Vorlage.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Eine erschreckend-realistische Vision der Welt von morgen – und einer der besten Romane aller Zeiten Frauen als unterdrückte Gebärmaschinen. Ein totalitärer Staat, der keine Gnade kennt. Und eine stille Heldin, die den Ausbruch versucht: »Der Report der Magd« ist große Literatur und noch viel mehr. Für Millionen Leserinnen auf der ganzen Welt ist Margaret Atwood die wichtigste literarische Stimme eines warnenden Feminismus. Ihre beklemmende Dystopie löste bei Erscheinen im Jahr 1985 einen kollektiven Aufschrei aus. Die weltweite Faszination ist geblieben. Die provozierende Vision eines totalitären Staats: Nach einer atomaren Verseuchung ist ein großer Teil der weiblichen Bevölkerung unfruchtbar. Die Frauen werden entmündigt und in drei Gruppen eingeteilt: Ehefrauen von Führungskräften, Dienerinnen und Mägde. Letztere werden zur Fortpflanzung rekrutiert und sollen für unfruchtbare Ehefrauen Kinder empfangen. Auch die Magd Desfred wird Opfer dieses entwürdigenden Programms. Doch sie besitzt etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können, nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben … »Mit ›Der Report der Magd‹ hat sich Margaret Atwood in die Nachfolge von Aldous Huxley und George Orwell hineingeschrieben.«– Der Spiegel Es gibt kein zweites Buch wie »The Handmaid’s Tale «. Spätestens seit der Serienverfilmung mit Elisabeth Moss in der Hauptrolle ist Atwoods Dystopie international wieder zum Bestseller geworden. Der Roman stellt seine Fragen an die Selbstbestimmung der Frau heute lauter und eindringlicher denn je. Ein Klassiker, ein Aufschrei, eine Warnung … Margaret Atwoods Kultbuch in neuer Ausstattung ist eine zwingende Lektüre für jeden in unserer Gesellschaft – unbequem, aufrüttelnd und fast 40 Jahre nach Erscheinen so aktuell wie nie. Die lang erwartete Fortsetzung des Weltbestsellers »Report der Magd« Mit »Die Zeuginnen« nimmt Margaret Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf.
Saskia

Daisy Jones & The Six von Jenkins Reid
Kurzmeinung: „Man hat die ganze Zeit das Bedürfnis sich Videos dieser Band anzusehen – so realistisch ist das geschrieben“
Bewertung: tbd
Synopsis: »Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken …
Antonia

The Reappearance of Rachel Price von Holly Jackson
Kurzmeinung: „Ich fand Belle (die Hauptperson) am Anfang sehr anstrengend, aber nach dem ersten Drittel bin ich dann richtig drin gewesen und konnte sie besser verstehen.“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: 18-year-old Bel has lived her whole life in the shadow of her mom’s mysterious disappearance. Sixteen years ago, Rachel Price vanished and young Bel was the only witness. Rachel is gone, presumed dead.
The case is dragged up from the past when the Price family agree to a true crime documentary. Bel can’t wait for filming to end, for life to go back to normal. But then Rachel Price reappears, and life will never be normal again …

Long Live Evil von Sarah Rees Brennan
Kurzmeinung: „Der Schreibstil war für mich einfach mega harte Arbeit. Manche Szenen wurden immer wieder wiederholt und ich konnte erst durch eine Rezension das Buch verstehen.“
Bewertung: 📙📙
Synopsis: Long Live Evil! – Schurken an die Macht?
Rae hat sich schon immer in die Welt von Büchern geflüchtet, selbst während ihr reales Leben aus den Fugen geriet. Als sie im Sterben liegt, ergreift sie eine zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich dem lebenden und atmenden Objekt ihres Schwärmens gegenüber – dem »Einstigen und Ewigen Kaiser« – und dieser würde sie am liebsten tot sehen. In einem Reich am Rande des Krieges ist sie die Schurkin in seiner Geschichte und muss die Kontrolle über die Handlung übernehmen, bevor diese und der Kaiser die Kontrolle über sie übernehmen – auf die tödliche Weise. Rae glaubt zu wissen, wie die Story verlaufen wird, aber schon bald muss sie erkennen, dass Geschichten ein Eigenleben haben können.

Easton High 1 von Eliah Greenwood
Kurzmeinung: „Nach anspruchsvoll, brauchte ich anspruchslos, deswegen las ich dieses Buch. Zuerst fing es harmlos an und dann ließ sie (die Hauptfigur) sich plötzlich ihre Nippel piercen.“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: Würdest du einem Fremden deine dunkelsten Geheimnisse verraten?
Ich habe genau das getan.
Als Aveena Harper einen anonymen Brief in der Bibliothek vergisst, ist sie außer sich. Niemand hätte ihn je entdecken sollen. Niemand hätte ihn je lesen sollen. Und noch weniger hätte ihn jemand beantworten sollen. Doch Aveena und der Unbekannte beginnen, sich zu schreiben. Erst ein Brief. Dann zwei. Und dann immer mehr. Jedes Stück Papier enthüllt ihre dunkelsten, tiefsten Geheimnisse. Und die Regeln sind klar: Niemals dürfen sie die wahre Identität des anderen erfahren. Niemals dürfen ihre Geständnisse nach außen dringen, denn das würde ihr Leben zerstören. Alles scheint ein harmloses Spiel zu sein, bis Aveena herausfindet, wer ihr Brieffreund ist: Xavier Emery. Star der Basketballmannschaft, Tyrann ihrer Kindheit und ausgerechnet der, in den sie sich zu verlieben droht.
Luisa

Jurassic Park (2015) von Michael Crichton
Kurzmeinung: „Die Dinos sind zwar gruseliger, aber sämtliche Spannung wird durch die ständigen Schauplatzwechsel gekillt.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: A new edition of the multimillion copy no.1 bestselling cross between science fiction and action and adventure, which Steven Spielberg turned into the highest grossing blockbuster ever in 1993. The long-awaited new instalment in Spielberg’s „Jurassic Park“ series, „Jurassic World“, is due out on 12th June.

Kurzmeinung: „Großartige Kinderliteratur, allerdings kommen Erwachsene aufgrund der einfachen Satzstruktur nicht ganz auf ihre Kosten. (Was ja auch absolut in Ordnung ist)“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Gruseln war noch nie so schön: Neil Gaimans moderner Kinderbuch-Klassiker, wunderschön vierfarbig illustriert! Coraline ist mit ihren Eltern in ein düsteres altes Haus gezogen. Die Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Der verrückte Herr mit Schnurrbart erzählt von seinem Mäusezirkus, die schrulligen Schauspielerinnen warnen sie vor dem tiefen Brunnen im Garten. Eines Tages stößt sie im Haus auf eine zugemauerte Tür. Und sieht dort dunkle Schatten verschwinden. Was verbirgt sich dahinter? Ein Buch über Angst und den Mut, sie zu überwinden, geschrieben von Neil Gaiman, dem Superstar der Fantasyliteratur. Ein Must-Have für alle, die schöne Bücher lieben!

Sandman, Bd. 1 von Neil Gaiman
Kurzmeinung: „Der schönste Fiebertraum den man so haben kann! Allein für die Illustrationen lohnt es sich zu kaufen.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: SANDMAN ist die meistausgezeichnete Comic-Serie der Welt. Die umfangreiche Saga ist eine intelligente und spannende Mischung aus modernen Mythen und düsterer Fantasy, in die zeitgenössische Literatur, historisches Drama und Legenden eingewoben sind. Es sind Geschichten, die man nie vergisst. PRÄLUDIEN & NOTTURNI erzählt vom Herrscher jenes Reiches, in dem wir ein Drittel unseres Lebens verbringen. Alles beginnt im Jahre 1916, als der englische Magier Roderick Burgess den Versuch unternimmt, den Tod in persona, Death, zu fangen, aber stattdessen deren kleinen Bruder Dream erwischt. Beide gehören zu den Ewigen, unsterblichen Wesen, die vom Universum selbst geschaffen und mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut wurden. Aber auch gottgleiche Geschöpfe machen Fehler und büßen dafür.
Frieda

Kurzmeinung: „Einzigartige Story mit schönem Schreibstil, aber leider war mir das Ende zu unbefriedigend.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Ein riesiges Gebäude, in dem sich endlos Räume aneinanderreihen, verbunden durch ein Labyrinth aus Korridoren und Treppen. An den Wänden stehen Tausende Statuen, das Erdgeschoss besteht aus einem Ozean, bei Flut donnern die Wellen die Treppenhäuser hinauf. In diesem Gebäude lebt Piranesi. Er hat sein Leben der Erforschung des Hauses gewidmet. Und je weiter er sich in die Zimmerfluchten vorwagt, desto näher kommt er der Wahrheit – der Wahrheit über die Welt jenseits des Gebäudes. Und der Wahrheit über sich selbst.

Kurzmeinung: „Echt coole mystische gothic Atmosphäre, aber zu viele Charaktere und die Story war etwas schwach.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Agrigento, Sicily, 1883. With the orsine destroyed, Cairndale lies in ruins, and Marlowe has vanished. His only hope of rescue lies in a fabled second orsine—long-hidden, thought lost—which might not even exist.
But when a body is discovered in the shadow of Cairndale, a body wreathed in the corrupted dust of the drughr, Charlie and the Talents realize there is even more at stake than they’d feared. For a new drughr has arisen, ferocious, horned, seemingly able to move in their world at will—and it is not alone. A malevolent figure, known only as the Abbess, desires the dust for her own ends. And deep in the world of the dead, a terrible evil stirs—an evil that the corrupted dust just might hold the secret to reviving or destroying forever.
So the dark journey begun in Ordinary Monsters surges forward, from the sinister underworld of the London exiles, to the mysteries of a sunlit villa in nineteenth-century Sicily, to the deep catacombs hidden under Paris. Against bone witches, mud glyphics, and a house of twilight that exists in a netherworld all its own, the Talents must work together—if they are to have any hope of staving off the world of the dead, and saving their long-lost friend.
Rai

Die Insel der Tausend Leuchttürme von Walter Moers
Kurzmeinung: „Die Bücher von ihm sind kein Fantasy sondern hanebüchener Unsinn.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa.

Grenzwelten von Ursula K. Le Guin
Kurzmeinung: „Man braucht etwas, um reinzukommen, weil sie sehr mit der Tür ins Haus fällt.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Zwei große SF-Romane von Ursula K. Le Guin in vollständiger Neuübersetzung.
Ursula K. Le Guins visionäre Hainish-Romane, die davon erzählen, wie die Menschheit ferne Planeten besiedelt, haben die Landkarte der modernen Science Fiction neu entworfen. In „Das Wort für Welt ist Wald“ versklaven Kolonisten einen ganzen Planeten, um sich seiner Ressourcen zu bemächtigen – doch die Waldbewohner wissen sich zu wehren. „Die Überlieferung“ ist die erschütternde Geschichte einer Gesellschaft, die ihr kulturelles Erbe unterdrückt hat.

Kurzmeinung: „Man braucht nicht lange: große Schrift, kurzes Buch.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Julia

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland von Sarah Brooks
Kurzmeinung: „Technisch aufgezogen mit extrem guter Fantasie“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: »Es heißt, diese Reise habe ihren Preis. Einen Preis, der über die Kosten des Tickets hinausgeht.« Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts, und nichts fasziniert die Menschen so sehr wie die geheimnisvollen und angsteinflößenden Wunder des Ödlands. Nichts berührt diese riesige, verlassene Wildnis zwischen China und Russland außer dem Transsibirien-Express, der jeden befördert, der es wagt, das Ödland zu durchqueren. Es gibt jedoch Gerüchte, dass der Zug nicht mehr sicher ist. Wer sich nun auf diese Reise begibt, hat seine ganz eigenen, verborgenen Gründe dafür: eine trauernde Frau mit fremdem Namen, ein Kind, das im Zug geboren wurde, und ein in Ungnade gefallener Naturforscher. Doch mehr und mehr scheint es, als würden die Gefahren des Ödlands ihren Weg ins Innere finden … Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie mit Sarah Brooks auf eine Reise, die sie so schnell nicht vergessen werden. Doch sehen Sie sich vor – das Ödland ist heimtückischer, als man meinen könnte.

Rosencrantz and Guildenstern Are Dead von Tom Stoppard
Kurzmeinung: „Mach extrem viel Spaß, wenn man Hamlet nebenbei liest.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Two minor characters from „Hamlet“ offer a novel view of the melancholy Dane

Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan von Patrick Oberholze
Kurzmeinung: „Manchmal muss man auch mal aufhören, weil man es nicht mehr aushalten kann.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Eine junge Frau und vier junge Männer aus dem krisengeschüttelten Afghanistan berichten von ihren Erfahrungen auf der Flucht nach Europa: welche Gefahren sie durchlebt haben, welche Entscheidungen sie treffen mussten – und warum sie nie umgekehrt sind. Sie erzählen auch aus ihrem Leben in der Heimat: ihrer Zwangsheirat, den Gewalttaten der Taliban. Und wie es ist, selbst Teil einer Schlepper-Familie zu sein und auf der Flucht der Gegenseite dieses Geschäfts zu begegnen. Neben persönlichen Erlebnisberichten ordnen informative Texte und Grafiken das Geschehen ein und vermitteln zusätzliches Wissen. Wie organisiert man seine Flucht? Wie funktionieren Schlepper-Systeme? Warum verändern sich Fluchtrouten? Und was erwartet die Flüchtenden in Europa? Ein bildstarker, spannender Sach-Comic auf Basis von Interviews, der neue Perspektiven aufzeigt und umfassend über ein aktuelles Thema informiert.
Chiara

Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer von Sarah J. Maas
Kurzmeinung: „Ist mein Lieblingsteil aus der Reihe.“
Bewertung: 📙📙📙📙,4
Synopsis: Feyres Schwester Nesta war schon immer stolz, wütend und nachtragend – und seit sie gegen ihren Willen eine High Fae wurde, fällt es ihr schwer, ihren Platz am Hof der Nacht zu finden. Ausgerechnet Cassian soll Nesta nun dabei helfen, ihr Schicksal zu akzeptieren. Doch die plötzliche Nähe zu ihm stellt Nesta vor eine beinahe unerträgliche Herausforderung, denn noch immer kann und will sie ihren Gefühlen für Cassian nicht nachgeben.
Als dem Reich der Fae erneut ein Krieg droht, liegt es an Nesta, drei magische Artefakte zu finden, um das Schlimmste zu verhindern. Doch die Suche bringt nicht nur dunkle Machenschaften ans Licht, sondern auch Nestas magische Fähigkeiten, die eine ungeahnte Gefahr darstellen …
Elli2

Kurzmeinung: „Hab ich abgebrochen, war mir zu schwermütig.“
Bewertung: 😢
Synopsis: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.

Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers
Kurzmeinung: „Je länger man in dem Buch ist, desto spannender wird es. Es gibt keine Fantasy-Romane, die so gut durchdacht sind.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Das geniale Manuskript eines unbekannten Autors treibt den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim. Wenn er dem Geheimnis des Verfassers irgendwo auf die Spur kommen kann, dann in den labyrinthischen Katakomben dieser buchverrückten Stadt. Der Geruch von Druckerschwärze durchzieht die Straßen, Bibliothek reiht sich an Bibliothek. Und in den Katakomben stürzen sich belesene Buchlinge und Bücherjäger auf alles, was Buchstaben hat. Als Mythenmetz nach unzähligen Abenteuern den Schattenkönig von Buchhain trifft, scheint er am Ziel …
Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterlässt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, dass Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.
Josi

Belladonna – Die Berührung des Todes (Belladonna 1) von dalyn Grace
Kurzmeinung: „Ich hab das Ganze für das Ambiente gelesen.“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: Eine verbotene Liebe und ein Geheimnis, das alles zerstören könnte …
Signa ist vom Tod berührt. Seit ihre Eltern gestorben sind, glauben ihre Verwandten, dass sie verflucht ist. Bis Signa eines Tages von ihrem Cousin in das wunderschöne Herrenhaus Thorn Grove eingeladen wird. Die rauschenden Bälle und eleganten Gäste faszinieren Signa, doch der Glanz verbirgt ein düsteres Geheimnis. Die Tochter des Hauses, Blythe, wurde vergiftet und der Täter steht der Familie näher als vermutet. Als der Tod dann höchstpersönlich erscheint, um Signa bei dem Rätsel zu helfen, weckt er in ihr verbotene Gefühle, die sie in einen dunklen Abgrund reißen könnten …

One True Loves von Taylor Jenkins Reid
Kurzmeinung: „Eigentlich geht es um die Hauptperson und wie sie Liebe sieht.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: In her twenties, Emma Blair marries her high school sweetheart, Jesse. They build a life for themselves, far away from the expectations of their parents and the people of their hometown in Massachusetts. They travel the world together, living life to the fullest and seizing every opportunity for adventure. On their first wedding anniversary, Jesse is on a helicopter over the Pacific when it goes missing. Just like that, Jesse is gone forever.
Emma quits her job and moves home in an effort to put her life back together. Years later, now in her thirties, Emma runs into an old friend, Sam, and finds herself falling in love again. When Emma and Sam get engaged, it feels like Emma’s second chance at happiness. That is, until Jesse is found. He’s alive, and he’s been trying all these years to come home to her. With a husband and a fiance, Emma has to now figure out who she is and what she wants while trying to protect the ones she loves. But who is her one true love? What does it mean to love truly?
Eevee

Grau (Die Farben-Trilogie, Band 1) von Jasper Fforde
Kurzmeinung: „Sie kann ihn erst nicht leiden, das ändert sich auch nicht wirklich. Eigentlich mag er sie auch nicht, aber irgendwie halt doch.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Es läuft gut für Eddie Russett: Seine Rotsicht ist exzellent, er wird mit etwas Glück auf der Farbskala nach oben heiraten, und sein Leben plätschert angenehm ereignislos dahin – bis zu dem Tag, an dem er sich unrettbar verliebt. Denn Jane ist nicht nur geheimnisvoll und wunderbar stupsnasig, sie ist auch komplett farbenblind und gehört damit der gesellschaftlichen Unterschicht an: eine Graue! Jane hebt Eddies geordnete Welt aus den Angeln: Plötzlich hat er einflussreiche Feinde, wird mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert, und zu allem Überfluss versucht seine Angebetete auch noch immer wieder, ihn umzubringen. Denn Jane hütet ein hochexplosives Geheimnis, und Eddie weiß bereits zu viel …

Kurzmeinung: „Sehr interessant mit vielen politischen und gesellschaftlichen Details.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

Krabat von Prof. Otfried Preußle
Kurzmeinung: „Sehr schönes Jugendbuch.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Ein meisterhaft erzählter Roman, unheimlich, spannend, atmosphärisch: Das ist Krabat, der finstere Jugendbuch-Klassiker von Otfried Preußler. Dieses Taschenbuch ist ab 12 Jahren geeignet. Dem 14-jährigen Krabat erscheinen in einer Winternacht elf Raben in seinen Träumen. Er kann ihrem Ruf nicht widerstehen und macht sich auf den Weg zur gefürchteten Mühle am Koselbruch. Dort angekommen verspricht ihm der unheimliche Müllermeister ein leichtes und schönes Leben – zu einem hohen Preis. Doch wie kann die Verstrickung mit dem Bösen beendet werden, wie der Meister besiegt werden? Nur eines hat diese Macht: Die bedingungslose Liebe eines Mädchens. Die auf einer alten Sage beruhende Geschichte ist die Erzählung vom magischen Spiel um die Freiheit des Menschen, um Gerechtigkeit und Liebe. Krabat gehört zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und ist mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Seitenzählung ist mit den bisher erschienenen Schulausgaben identisch, sie können somit zusammen als Schullektüre verwendet werden. In dieser Ausgabe ist der Ursprungstext der Krabat-Sage enthalten.
Jule

Fourth Wing – Flammengeküsst von Rebecca Yarros
Kurzmeinung: „Ich musste abbrechen, ich bin zu alt für dieses Buch.“
Bewertung: 📙
Synopsis: Ein Drache ohne seinen Reiter ist tragisch. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.

Kurzmeinung: „Der Anfang war schleppend, als Klassiker kann man das lesen.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten. George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.

Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Conan Doyle
Kurzmeinung: „Kurzgeschichten, kann man jeden Tag schmökern, hat mir gut gefallen.
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Maskierte Besucher, verzweifelte Pfandleiher, todbringende Briefe mit fünf Orangenkernen, ein blauer Karfunkel: Die berühmtesten Geschichten des Meisterdetektivs – zwölf teuflisch vertrackte Fälle mit atemberaubenden Lösungen.
Natalie

Night Sky with Exit Wounds von Ocean Vuong
Kurzmeinung: „Gedichtsammlung, mit wirklich wunderschönen Gedichten in verschiedenen Formen.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Steeped in war and cultural upheaval and wielding a fresh new language, Vuong writes about the most profound subjects – love and loss, conflict, grief, memory and desire – and attends to them all with lines that feel newly-minted, graceful in their cadences, passionate and hungry in their tender, close attention: ‘…the chief of police/facedown in a pool of Coca-Cola./A palm-sized photo of his father soaking/beside his left ear.’ This is an unusual, important book: both gentle and visceral, vulnerable and assured, and its blend of humanity and power make it one of the best first collections of poetry to come out of America in years.

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1) von Loewe Jugendbücher (Herausgebe
Kurzmeinung: „Die Protagonisten haben alltägliche Probleme und das war ganz angenehm zu lesen.“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: „Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein.“
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?
„Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?“
Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
„Ganz ehrlich, Lucy?“, sagte er. „Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte.“

Kurzmeinung: „Es ist sehr schön geschrieben, sehr anrührend und aus anderen Perspektiven.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Eva

STONE BLIND – Der Blick der Medusa von Natalie Haynes
Kurzmeinung: „Es ist eine feministische Erzählweise über Medusa. Die Gesichte hat mich zum Nachdenken gebracht, was wirklich ein Monster ist.“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: Medusa wächst bei ihren Schwestern auf und merkt schnell, dass sie anders ist – eine Sterbliche in einer Familie von Göttern. Von ihrer Schönheit angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel der Athene. Die Göttin wähnt ihren Tempel entweiht und lässt ihre Wut an der Unschuldigen aus: Medusa wird in ein Monster mit Schlangenhaaren verwandelt, das kein Lebewesen mehr ansehen kann, ohne es zu Stein erstarren zu lassen. Aus Rücksicht verdammt Medusa sich zu einem Leben in der Einsamkeit. Bis der junge Perseus sich aufmacht, das Haupt eines Ungeheuers zu erlangen…
Amelie

Jane Eyre von Charlotte Brontë
Kurzmeinung: „Ein durchaus feministisches Buch.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Jane Eyre ist eine Waise und ganz alleine aufgewachsen. Aber sie ist keine gewöhnliche junge Frau: Trotz ihrer einsamen und unglücklichen Kindheit ist sie fest entschlossen, in einer Zeit etwas zu erreichen, in der Frauen wenige Freiheiten hatten. Doch als sie den rätselhaften Mr Rochester trifft wird ihr freier Geist einer schweren Prüfung unterzogen. Wird Jane jemals das Glück finden, nach dem sie sich so sehr sehnt?

Das Lied des Achill von Madeline Mille
Kurzmeinung: „Ist sehr gut geschrieben, bringt Mythologie einem näher.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen.
Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil.
Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.

König Arthur und die Ritter der Tafelrunde von Sir Thomas Malory
Kurzmeinung: „Sehr unterhaltsam.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Sir Thomas Malorys abenteuerliches Epos »König Arthur und die Ritter der Tafelrunde« (1485) besticht bis heute durch seine ungeheure stoffliche Vielfalt. Denn Malory verbindet die verschiedenen Artus-Legenden zu einer Geschichte von opulentem Ausmaß. Motive wie Gralssuche und hehres Rittertum, Liebe und Verrat gepaart mit berühmten Figuren wie Percivale und Merlin, Galahad und Launcelot garantieren zugleich spannende Unterhaltung und facettenreiche Einblicke in die Vorstellungswelt des ausgehenden europäischen Mittelalters. Diese Ausgabe besticht zudem durch zahlreiche Schwarz-Weiß-Illustrationen von Aubrey Beardsley.
Max

Kurzmeinung: „Ich finde den Autor cool. Das Buch war Zack Zack Zack, das hat mich beim Lesen sehr gestört. War es vielleicht ein Stilmittel, dann wäre es genial.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Mona

Jetzt, Baby von Julia Engelmann
Kurzmeinung: „Poetry Slam Sammlung, mit den meisten konnte ich mich identifizieren.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Seit ihr Slam „One Day“ ein sensationeller Interneterfolg wurde, fängt Julia Engelmann wie keine andere das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein. Ob auf der Bühne performt oder auf Papier gedruckt – ihre Texte sind mitreißend, ehrlich und berührend. So auch in ihrem neuen Buch: Mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer besonderen Sprache schreibt sie darüber, wie wir unser Glück in die Hand nehmen, Träume wahr machen und uns dabei treu bleiben. Lass uns Glücksmomente feiern, im bunten Konfettiregen tanzen und das Leben leben – jetzt, Baby!

Golden Bay – How it feels von Bianca Iosivoni
Kurzmeinung: „Der Typ verschwindet einfach allein von der Insel, es war herzzerreißend.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Zwei Dinge hat Ember sich geschworen: sich nie mehr zu verlieben und nie wieder an das zu denken, was vor fünf Jahren geschehen ist. Doch als sie in ihre Heimat, auf die kanadische Insel Golden Bay, zurückkehrt, wird sie von Erinnerungen überfallen: an Strandtage und Sternschnuppennächte mit Holden – dem Mann, der ihr das Herz gebrochen hat.
Als sie ihm auf einer Hochzeit wieder begegnet, sind die tiefen Gefühle plötzlich wieder da – aber auch die Wut und die Enttäuschung. Auf keinen Fall will sie noch einmal so verletzt werden wie in jener Nacht, als sie mit Holden weglaufen wollte und ihre ganze Welt zusammenbrach. Doch mit den alten Gefühlen flammt eine neue, gefährlich intensive Anziehung zwischen ihnen auf. Eine Anziehung, der Ember unter keinen Umständen nachgeben darf, wenn sie nicht erneut alles verlieren will …

Coven of Bones – Meine Magie ist dein Tod von Harper L. Woods
Kurzmeinung: „Ist Fantasy, aber eigentlich nicht wirklich, es geht nur um Knickknack.“
Bewertung: 🌶️🌶️🌶️
Synopsis: Willow Madizza wurde als Waffe erzogen – gegen den Hexenzirkel, vor dem ihre Mutter einst floh, um sie zu schützen. Doch um ihre Familie zu rächen, muss Willow sich direkt in das Herz des Zirkels begeben. Nur so kann sie Licht ins Dunkel um das blutige Massaker an der Hexenakademie Hollow’s Grove bringen, bei dem ihre Tante vor 50 Jahren ihr Leben verlor. Nun öffnet die Universität wieder ihre Tore, und Willow sieht sich nicht nur einer untoten Urahnin, sondern auch dem unausstehlichen Schulleiter Alaric Thorne gegenüber, die sie nur zu gerne scheitern sähen – und letzterer sie am liebsten in seinem Bett. Wenn die dunklen Mächte von Hollow’s Grove sie nicht vorher töten …
Enemies-to-Lovers, Forbidden Romance und herrlich undurchschaubare Charaktere – die spicy Romantasy von Harper L. Woods bei Blanvalet.

Kurzmeinung: „Kein Knickknack, es geht eher um Persönlichkeitsentwicklung.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Ein weiterer Auftrag, mehr nicht – davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung – und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften …
Susann

Frühe Kraniche von Tschingis Aitmatow
Kurzmeinung: „Absolut kein Knickknack, dafür wieder die ganz großen Themen. Niemand fängt Tragik besser ein als Aitmatow.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Wenn die Kraniche früh im Jahr über die kirgisische Steppe ziehen, so verspricht dies eine gute Ernte. Darauf hofft der fünfzehnjährige Sultanmurat, der heimlich verliebt ist in die Blume des Pausenhofs, die schöne, stolze Myrsagül. Doch in diesem Winter liegt die Verantwortung für die Gemeinschaft ganz auf den Schultern der Jugendlichen – die Väter stehen allesamt für die Sowjetunion an der Front. Die Landarbeit auf den gefrorenen Äckern ist hart, die Vorräte an Nahrungs- und Heizmitteln gehen zur Neige. Als eines Nachts die vier besten Pferde gestohlen werden, scheint die Situation aussichtslos. Auf Sultanmurat wartet eine schwere Bewährungsprobe.

Kurzmeinung: „…Letzten Endes sind es die Luder dieser Welt, dies es schaffen – und was die Staubmäuse angeht: Zum Teufel mit euch!“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Die Wahrheit führt an den Abgrund der Finsternis …
Die Haushälterin Dolores soll ihre Arbeitgeberin, der sie dreißig Jahre lang gedient hat, umgebracht haben. Beim Polizeiverhör legt sie schonungslos ihre Lebensbeichte ab – und offenbart ihr düsteres Geheimnis.

Höllenjazz in New Orleans (City-Blues-Reihe 1) von Ray Celestin
Kurzmeinung: „Beruht auf einer wahren Geschichte. Hat sich gut gelesen. Leider war die Protagonistin so oberflächlich gezeichnet, den Männern wiederum wurde der Raum gegeben. Schade.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: New Orleans, 1919: Der mysteriöse »Axeman-Mörder« versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Seine Waffe ist eine Axt, sein Markenzeichen Tarotkarten, die er bei seinen Opfern hinterlässt. Detective Michael Talbot ist mit dem Fall betraut und verzweifelt an der Wendigkeit des Killers. Der ehemalige Polizist Luca D’Andrea sucht ebenfalls nach dem Axeman – im Auftrag der Mafia. Und Ida, die Sekretärin der Pinkerton Detektivagentur, stolpert zufällig über einen Hinweis, der sie und ihren besten Freund Louis Armstrong mitten in den Fall hineinzieht. Als Michael, Luca, Ida und Louis der Identität des Axeman immer näherkommen, fordert der Killer die Bewohner von New Orleans heraus: Spielt Jazz – sonst komme ich, um euch zu holen. Ray Celestin ist ein brillanter Debütroman gelungen, der sich in einer Mischung aus Fakten und Fiktion um eine der spannendsten und geheimnisvollsten Mordfälle der nordamerikanischen Geschichte rankt.

Kurzmeinung: „Ich fands verstörend und latent frauenfeindlich.“
Bewertung: 📙📙,5
Synopsis: In V FOR VENDETTA schildern Alan Moore und David Lloyd auf über 280 Seiten ein faschistisches England, in dem sich einige Jahre nach einem atomaren Krieg ein totalitäres Regime etabliert hat. Als die junge Evey von mehreren Männern vergewaltigt wird, rettet sie der geheimnisvolle, maskierte V und bringt sie in sein Versteck im Untergrund. Von dort steuert er seine gezielten terroristischen Aktionen, mit denen er dem System Sand ins Getriebe streut. Als V zwei Sehenswürdigkeiten sprengt und die Radiostation unter seine Kontrolle bringt, geht sein Plan von einer Revolution auf. Gleichzeitig entdeckt Evey seinen Hintergrund und erkennt, welche Rolle sie in den Plänen ihres Retters spielt.