Die Zeichen standen auf Sturm! Es wurde viel kritisiert und debattiert, herauskommt ist eine bunte Mischung aus absoluten Top Büchern und richtigen Flops. Wir durften auch einen jungen Nachwuchsschriftsteller begrüßen und haben unsere Eindrücke zu den ersten Kapitel seines Buches geteilt.

Viel Spaß beim Lesen der Zusammenfassung.

Lara

Woke von Esther Bockwy

Kurzmeinung: „Es ist sehr populistisch und unausgewogen.“

Bewertung: 📙

Synopsis: Was als linke Identitätspolitik einst progressiv gedacht war, hat längst die Schwelle zu einer militanten Ideologie überschritten, analysiert die Psychologin Esther Bockwyt. Auf Basis einer pauschalen Einteilung von Menschen in Opfergruppen und Privilegierte wird abgeleitet, wer was wann sagen oder tun darf. So kritisch wie ausgewogen und vor allem fernab der schrillen Tonlagen des Feuilletons erfasst Bockwyt das Thema Wokeness erstmals aus psychologischer Perspektive und fragt: Wie ist eine „woke Psyche“ verfasst, wenn Narzissmus, Gewissenhaftigkeit oder Aggression ein gesundes Maß überschreiten? Wie entsteht im Zusammenspiel mit Gruppendynamiken überhöhte Meinungskontrolle, die zur Cancel Culture, also dem Boykott von Personen, Gruppen oder Kultur, führen kann?

Im Zeitalter der Identität von Yascha Mounk

Kurzmeinung: „Es ist etwas langatmig, aber setzt sich differenziert mit dem auseinander.“

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: »Wie man gegen Identitätspolitik argumentiert, ohne sich in einen reaktionären Spinner zu verwandeln.« Steven Pinker
Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden.
Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. Doch die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich in eine kontraproduktive Obsession verwandelt: Der Ruf nach einer Gesellschaft, in der sich fast alles um diese starren Kategorien dreht, befeuert die Polarisierung, stellt Formen des Austausches unter Generalverdacht einer kulturellen Aneignung und begünstigt sogar »Rassentrennung« – verhindert also eine echte Gleichheit. Yascha Mounk erläutert die Ursprünge, Folgen und Grenzen dieser Entwicklung, liefert eine differenzierte Begründung dafür, warum sich die Durchsetzung identitärer Ideen als kontraproduktiv erweist – und beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele, wie humanistische Werte und Maßnahmen einen besseren Weg in eine gerechte Gesellschaft weisen können.




Josi

Fluch der sieben Seelen (All the Stars and Teeth 1) von dalyn Grace

Kurzmeinung: „Typisch Young adult und sehr generisch. Nur der Abenteuer Aspekt hat mich bei der Stange gehalten.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: Als Prinzessin des Inselkönigreichs Visidia hat Amora Montara ihr ganzes Leben damit verbracht, sich auf ein Ziel vorzubereiten: Sie soll zur obersten Hofmagierin werden. Im restlichen Königreich kann jeder seine bevorzugte Form der Magie frei wählen. Nur Amora hat keine Wahl. Als Tochter des Königs und zukünftige Thronfolgerin muss sie beweisen, dass sie die ebenso gefährliche wie tödliche Seelenmagie beherrscht. Doch als sie bei einer öffentlichen Zeremonie die Kontrolle über ihre Kräfte verliert und dabei einen Mann tötet, muss Amora aus dem Königreich fliehen. Sie schließt sich dem mysteriösen wie gutaussehenden Piraten Bastian an. Der will sie jedoch nur unter einer Bedingung mitnehmen: Sie soll ihm helfen, seine gestohlene Magie wiederzuerlangen.
Gemeinsam segeln die beiden auf dem magischen Schiff »Keel Haul« durch das Königreich – und entdecken dabei, dass dieses nicht nur Wunder, sondern auch Gefahren in sich birgt: Eine zerstörerische neue Magie ist auf dem Vormarsch und um sie aufzuhalten, muss sich Amora grausamen Ungeheuern und rachsüchtigen Meerjungfrauen stellen.

Kingdom of Ash von Sarah J. Maas

Kurzmeinung: „Es ist meine liebste Reihe.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Aelin Galathynius has vowed to save her people – but at a tremendous cost. Locked in an iron coffin by the Queen of the Fae, Aelin must draw upon her fiery will as she endures months of torture. The knowledge that yielding to Maeve will doom those she loves keeps her from breaking, but her resolve unravels with each passing day.

With Aelin captured, her friends and allies have scattered. Some bonds will grow even deeper, while others will be severed forever. But as destinies weave together at last, all must stand together if Erilea is to have any hope of salvation.

Nathalie

So gehn wir denn hinab von Jesmyn Ward

Kurzmeinung: „Eine sehr spannende Geschichten, nur der spiritueller Aspekt war manchmal bisschen zu viel.“

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: Ein so gewaltiger wie zärtlicher Roman, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von Annis, einer jungen Frau, die in sich die Stärke, Zuversicht und — Widerstandskraft findet, um sich selbst zu befreien. Annis wird in Sklaverei geboren. Als sie noch ein Kind ist, verkauft ihr Vater, der Plantagenbesitzer, ihre Mutter und, ein paar Jahre später, auch sie an die Sklavenhändler. Von den Reisplantagen South Carolinas treiben sie Annis und ihre Mitgefangenen zu den Sklavenmärkten von New Orleans. Aneinander gekettet und der Brutalität ihrer Aufseher sowie den Naturgewalten ausgesetzt, kämpfen sich die Geschundenen Hunderte Kilometer durch ein erbarmungsloses Land. Die »Lady«, die Annis schließlich kauft, ist für ihre Grausamkeit und Willkür gefürchtet. Auf ihrer Zuckerrohrplantage muss Annis fortan schuften und jeder Funke von Widerstand wird hart bestraft. Trost und Hoffnung findet Annis in der Liebe ihrer Mutter, die sie immer noch im Herzen trägt, und in der Erinnerung an die Geschichten, die ihre Mutter ihr von ihrer Großmutter Aza erzählte, einer afrikanischen Kriegerin. Sie handeln von einer Welt jenseits der gnadenlosen Wirklichkeit, einer Welt voller Mythen und Geister; aus ihnen schöpft Annis die Kraft, sich ihren Peinigern zu widersetzen, und den Willen, sich aus der Sklaverei zu befreien. Als sie auf Bastian trifft, der mit einer Gruppe der Sklaverei entkommener Frauen und Männer in der Wildnis Louisianas lebt, nimmt der Gedanke an Flucht immer konkretere Gestalt an und Annis entschließt sich, für ein Leben in Freiheit alles zu riskieren.

Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz

Kurzmeinung: „Hat mir neue Denkanstöße gegeben.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Etwas fühlt sich falsch an: Wenn wir lächeln, obwohl wir eigentlich streiten möchten. Wenn wir unsere Freundinnen ghosten, weil wir Konfrontation fürchten und Konflikte vermeiden wollen. Wenn wir uns für Feminismus einsetzen, aber anderen Frauen* nicht vertrauen und instinktiv nach ihren Fehlern und Schwächen suchen. Was lauert da in uns weiblich sozialisierten Menschen, dass wir uns immer wieder gegen uns selbst und andere richten? In mutiger Selbstbefragung führt uns Sophia Fritz dorthin, wo es weh tut, und zeigt uns ein Phänomen, von dem wir gerade erst begreifen, wie sehr es unsere Lebenswelt bestimmt: Toxische Weiblichkeit. Der Essay der Stunde für alle, die sich nach einem neuen feministischen Miteinander sehnen, von einer der kreativsten und klarsten Denkerinnen der neuen Generation.

Mary

Daisy Jones & The Six von Jenkins Reid

Kurzmeinung: „Ich bin sehr begeistert. Die Charakter sind tiefgründig beschrieben.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken …

Onyx Storm – Flammengeküsst von Rebecca Yarros

Kurzmeinung: „Das Buch hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet und ich war so genervt von den Protagonisten.“ 

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: Nach fast achtzehn Monaten am Basgiath War College weiß Violet, dass die Zeit für theoretische Übungen vorbei ist. Die Zeit für Unsicherheit ist vorbei. Denn der Krieg hat begonnen und mit Feinden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mauern ist es schwer, zu wissen, wem man vertrauen kann.
Violet muss jenseits des Schutzzaubers in unbekannten Ländern nach Verbündeten suchen. Die Reise wird ihren Verstand, ihre Fähigkeiten und ihr Glück fordern, aber sie wird alles tun, um zu retten, was sie liebt: ihre Drachen, ihre Familie, ihre Heimat – und ihn.
Selbst, wenn es bedeutet, ein Geheimnis zu bewahren, das alles zerstören könnte.
Sie benötigen eine Armee. Sie benötigen Macht. Sie benötigen Magie. Und die eine Sache, die nur Violet finden kann: die Wahrheit.
Doch ein Sturm zieht auf … und nicht alle werden seinem Zorn standhalten können.

Steffi

Ergebenst, euer Schurik von Ljudmila Ulitzkaja

Kurzmeinung: „Ganz nett.“

Bewertung: 📙📙,5

Synopsis: Gut aussehend, höflich und sanftmütig ist er, ein Traum von einem Mann. Alles tut er den Frauen zu Gefallen – und sie lieben ihn. Alle. Warum also Nein sagen? Zu Matilda, die ihn als Knaben verführte; zur hässlichen, dafür um so bemitleidenswerteren Alja; zu Lena, die er heiratet, weil sie ein uneheliches Kind erwartet; zu seiner gehbehinderten Chefin Valerija und zu all den anderen Frauen, die ihn brauchen. Ein wunderbarer Roman über die Liebe mit einem tragikomischen Helden, dem die wahre Liebe fehlt.

Die Apothekerin von Ingrid Noll

Kurzmeinung: „Niemand mordet so sympathisch wie Ingrid Noll.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Ingrid Noll, Die Apothekerin, Roman, 4. Auflage 1997, ISBN 3257229305, 248 Seiten

German

Wie die Schweine von gustina Bazterrica

Kurzmeinung: „Regt zum Nachdenken an.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: arcos verantwortet die Produktion einer Schlachterei. Er kontrolliert die eingehenden Stücke, kümmert sich um den korrekten Schlachtvorgang, überprüft die Qualität, setzt die gesetzlichen Vorgaben um, verhandelt mit den Zulieferern … Alles Routine, Tagesgeschäft, Normalität. Bis auf den Umstand, dass in der Welt, in der Marcos lebt, Menschen als Vieh zum Fleischverzehr gezüchtet werden. Dieser Roman hält uns Fleischfressern kompromisslos den Spiegel vor. Er stellt Fragen in den Raum – nach Moral, Empathie, den bestehenden Verhältnissen. Und er verschafft, was nur die Literatur verschafft: neue Einsichten, neue Gefühle, nachdem alle Argumente längst ausgetauscht sind.

Susann

Zur See von Dörte Hansen

Kurzmeinung: „Das Buch katapultiert dich direkt an die melancholische Nordsee.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. Der Nummer-1-Bestsellerroman nun erstmals im Taschenbuch.

Jane Eyre von Charlotte Bronte

Kurzmeinung: „Ich kann mich meiner Vorleserin, Amelie, nur anschließen, ein durchaus feministisches Buch.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: Auf Thornfield Hall gehen nachts seltsame Dinge vor, über die niemand reden mag. Jane, eine eher unscheinbare, aber recht intelligente junge Frau, arbeitet seit kurzer Zeit hier als Gouvernante. Bald verliebt sie sich heimlich in den düsteren, jähzornigen Mr. Rochester, den Besitzer des Anwesens. Er jedoch scheint sich nur für die schöne Blanche zu interessieren…

Mona

FederLeicht. Wie fallender Schnee (FederLeichtSaga 1) von Marah Woolf

Kurzmeinung: „Ich hab mir am Anfang gedacht, es kann ja nicht so dumm sein, aber war es dann trotzdem.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: Das hatte meine Großmutter mir mal erklärt. Damals habe ich nicht verstanden, was sie damit meinte, und heute war ich immer noch nicht schlauer. Denn jetzt steckte ich mittendrin in einem Anfang – aber von zauberhaft konnte keine Rede sein.
Ausgerechnet Eliza soll die magische Schneekugel der Elfen finden. Wenn die wenigsten nett wären. Aber nein – Elfen sind eingebildet, arrogant und bockig (einer jedenfalls). Im Grunde konnte das alles nur ein schlechter Scherz sein. Eliza ist nämlich die Letzte, die sich in ein Abenteuer stürzen würde. Aber die Elfen lassen einfach nicht locken und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich auf die Suche zu machen und die ist ganz und gar nicht zauberhaft. Aber der Welt der Elfen kann man als gewöhnlicher Mensch leider nicht widerstehen.

Coven of Bones – Mein Verrat ist dein Schicksal von Harper L. Woods

Kurzmeinung: „Das Buch ist eine leere Hülle.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: Willow Madizzas Rachepläne sind gescheitert. Der Hexenzirkel von Hollow’s Grove ist angeschlagen, seine Mitglieder dezimiert, und Willow selbst hat, ohne es zu wollen, Lucifer Morningstar und seine Dämonenfürsten aus der Hölle befreit. Sie wurde ausgenutzt, manipuliert und betrogen – von dem Mann, den sie zu lieben glaubte. War sie für ihn lediglich ein Mittel zum Zweck? Willow weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann, doch sie ist zum Handeln gezwungen. Sie muss den Rest ihres Zirkels vor dem Zorn desjenigen beschützen, an den sie nun gebunden ist. Koste es, was es wolle. Denn Willow ist die Einzige, die dem Teufel – ihrem Ehemann – die Stirn bieten kann …
Enemies-to-Lovers, Forbidden Romance und herrlich undurchschaubare Charaktere – die spicy Romantasy von Harper L. Woods bei Blanvalet.

Elli

Vergossene Milch von Chico Buarque

Kurzmeinung: „Etwas schlechteres habe ich noch nie gelesen. Es soll um die Geschichte Brasiliens gehen, aber ich habe nichts über Brasilien gelernt.“

Bewertung: 📙

Synopsis: Hundert Jahre Leben – hundert Jahre Geschichten: Eulálios Tage sind gezählt. Während die Zeit der Zukunft immer knapper wird, werden die Erinnerungen immer lebendiger: seine einzige Liebe Matilde mit der zimtfarbenen Haut, die Kakaoplantagen des Großvaters in Sao Paulo, der Ururgroßvater, der einst mit dem portugiesischen König nach Brasilien kam, die Sommer mit seinem Vater in Paris, wo ihn die Prostituierten in die Liebe einführten und das Kokain noch rein war, der Sklave Balbino, den er neben all den schönen Frauen auch noch gern verführt hätte. Die überwältigende Geschichte Brasiliens, erzählt von »einem der genialsten Erzähler – brillant, verwegen, kraftvoll« (Jonathan Franzen).

The Inmate von Freida McFadden

Kurzmeinung: „Ich war nicht richtig enttäuscht, aber leider war die Auflösung ein bisschen zu offensichtlich. Der Epilog macht es dann aber nochmal cooler.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: As a new nurse practitioner at a maximum-security prison, Brooke Sullivan is taught three crucial rules:
Treat all prisoners with respect.
Never reveal any personal information.
Never EVER become too friendly with the inmates.
But nobody knows that Brooke has already broken the rules. Nobody knows about her intimate connection to Shane Nelson, one of the penitentiary’s most notorious and dangerous inmates.

Vampire Academy – Blutsschwestern von Richelle Mead

Kurzmeinung: „Ist ganz cool, allerdings ist die Romance  Geschichte ein bisschen anstrengend.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Die siebzehnjährige Rose – halb Mensch, halb Vampir – wird an der Vampire Academy zur Wächterin ausgebildet. Sie will ihre beste Freundin Lissa beschützen, die letzte Überlebende einer adligen Vampirfamilie. Bald kommt es an der Akademie zu einer Reihe merkwürdiger Vorfälle. Irgendjemand scheint es auf Lissas Leben abgesehen zu haben. Der Einzige, dem sich Rose anvertrauen kann, ist der gut aussehende Wächter Dimitri, der ihr als Mentor zur Seite gestellt wird und für den sie schon bald verbotene Gefühle entwickelt.

Frieda

Onyx Storm – Flammengeküsst von Rebecca Yarros

Kurzmeinung: „Smut mit politischen Gedöns.“

Bewertung: 📙

Synopsis: Nach fast achtzehn Monaten am Basgiath War College weiß Violet, dass die Zeit für theoretische Übungen vorbei ist. Die Zeit für Unsicherheit ist vorbei. Denn der Krieg hat begonnen und mit Feinden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mauern ist es schwer, zu wissen, wem man vertrauen kann.
Violet muss jenseits des Schutzzaubers in unbekannten Ländern nach Verbündeten suchen. Die Reise wird ihren Verstand, ihre Fähigkeiten und ihr Glück fordern, aber sie wird alles tun, um zu retten, was sie liebt: ihre Drachen, ihre Familie, ihre Heimat – und ihn.
Selbst, wenn es bedeutet, ein Geheimnis zu bewahren, das alles zerstören könnte.
Sie benötigen eine Armee. Sie benötigen Macht. Sie benötigen Magie. Und die eine Sache, die nur Violet finden kann: die Wahrheit.
Doch ein Sturm zieht auf … und nicht alle werden seinem Zorn standhalten können.

Fence 1 von C.S. Paca

Kurzmeinung: „Sehr angenehm zu lesen, sehr gut und ich möchte weiterlesen.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Sportlicher Eifer, menschliche Dramen und die Liebe Nicholas Cox ist der uneheliche Sohn eines pensionierten Fechtchampions und ein aufstrebendes Fecht-Wunderkind. Er ist fest entschlossen, sich in der Welt des Wettkampffechtens zu beweisen und seinen Platz neben Fechtlegenden wie eben jenem Vater, den er nie kannte, einzunehmen. Nicholas träumt davon, die Chance und das Training zu erhalten, um den Fechtkampfsport professionell betreiben zu können. Nachdem er an der renommierten Privatschule Kings Row angenommen wird, muss Nicholas sich nicht nur mit einem leistungsgetriebenen Umfeld, sondern auch seinem Halbbruder – dem ach so beliebten Goldjungen – und dem unschlagbaren, geheimnisvollen Seiji Katayama auseinandersetzen … Zusammenstöße, Rivalitäten und Romanzen zwischen Mannschaftskameraden: Beim Fechten geht es scheinbar um viel mehr als lediglich Florett und Ausfallschritt. Die Bestseller-Autorin C.S. Pacat (Die Prinzen, Dark Rise) und Künstlerin sowie Fanart-Königin Johanna the Mad kombinieren in ihrem spannenden Sport-Drama einen hitzigen Plot mit modernem und wunderschönem Artwork.

Antonia

Erwacht von Jessica Shirvington

Kurzmeinung: „Man merkt, dass ich älter geworden bin, das Buch allerdings nicht. Allerdings wird die Buchreihe von Band zu Band besser. Die Nostalgie-Brille war die ganze Zeit aufgesetzt.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: An Violet Edens 17. Geburtstag ist plötzlich nichts mehr wie zuvor: Violet erfährt, dass sie eine Grigori ist, ein Halb-Engel, dafür bestimmt die Menschheit gegen die gefallenen Engel zu beschützen. An ihrer Seite: ihr heimlicher Schwarm Lincoln, ebenfalls Grigori und ihr Seelenpartner. Und da ist auch noch der mysteriöse und verboten attraktive Engel Phönix, der ein dunkles Geheimnis trägt. Nun liegt es an Violet, ihre Gabe anzunehmen und einen grausamen Krieg zwischen Engeln und Menschen zu verhindern.

The One – Finde dein perfektes Match von John Marrs

Kurzmeinung: „Leider nicht so tiefgründig wie erhofft. Die Handlung und die Figuren waren mir relativ egal, obwohl es sich schnell durchliest.“

Bewertung: +++

Synopsis: In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere …

VIEWS von Marc-Uwe Kling

Kurzmeinung: „Sehr rasant geschrieben und vor allem vor der Wahl sehr wichtig zu lesen. Kling verpackt fantastisch und poignantiert die düsteren Themen. Allerdings brach es für mich zu schnell ab.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

Amelie

Orlando (Kampa Pocket) von Virginia Woolf

Kurzmeinung: „Der Schreibstil ist immer mal wieder ein bisschen schwierig. Grundsätzlich aber ein gutes Buch und es gibt einen guten Film dazu!“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Orlando ist jung und schön – und so wird es immer bleiben, beinahe vier Jahrhunderte lang. Elisabeth I. verliebt sich in den Jüngling und ernennt ihn zu ihrem Schatzmeister – aber Orlando hält es nicht lange am englischen Hof, das vornehme Getue geht ihm auf den Geist, außerdem stellt ihm eine Herzogin nach. Es zieht ihn weiter, über seine Zeit hinaus. Zunächst jedoch lässt er sich als Botschafter nach Konstantinopel versetzen und fällt in einen tiefen, langen Schlaf. Als er aufwacht, ist er ein anderer – eine andere … Und das bringt Probleme mit sich: Orlando verliert all ihren Besitz, all ihre Rechte und macht sich wieder davon. Im London des 18. Jahrhunderts verkehrt sie, die Dichterin, mit bedeutenden Intellektuellen und genießt die Liebe beider Geschlechter. Ganz anders wird es ihr im viktorianischen Zeitalter mit seinen strikten Moralvorstellungen ergehen. Ein furioser, überbordender Roman, ein Wunderwerk der Weltliteratur und zugleich ein entscheidender Text der Frauenbewegung, der auf ebenso geistreiche wie komische Weise Geschlechterstereotype hinterfragt.

Jule

The Queen of Blood von Sarah Beth Durs

Kurzmeinung: „Fand ich nicht so gut wie Spellshop. Keine Konflikte, keine Spannung, nichts passiert und alles wird direkt erzählt. War nüscht.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: Set in the magical world of Renthia, The Queen of Blood is Sarah Beth Durst’s ambitious entry into adult epic fantasy. With the danger of Peter Brett’s The Warded Man, heart of Naomi Novik’s Uprooted, and lyricism of Patrick Rothfuss’ The Name of the Wind, this is the first chapter in a series destined to be a classic.
Everything has a spirit: the willow tree with leaves that kiss the pond, the stream that feeds the river, the wind that exhales fresh snow . . .
But the spirits that reside within this land want to rid it of all humans. One woman stands between these malevolent spirits and the end of humankind: the queen. She alone has the magical power to prevent the spirits from destroying every man, woman, and child. But queens are still just human, and no matter how strong or good, the threat of danger always looms.
With the position so precarious, young women are chosen to train as heirs. Daleina, a seemingly quiet academy student, is under no illusions as to her claim to the throne, but simply wants to right the wrongs that have befallen the land. Ven, a disgraced champion, has spent his exile secretly fighting against the growing number of spirit attacks. Joining forces, these daring partners embark on a treacherous quest to find the source of the spirits’ restlessness—a journey that will test their courage and trust, and force them to stand against both enemies and friends to save their land . . . before it’s bathed in blood.

Teuer! von Maurice Höfgen

Kurzmeinung: „Nur zu empfehlen, auch für die, die gar keine Ahnung von Geld und Wirtschaft haben wird alles erklärt. Genau das sollte Schule leisten, was hier drin steht.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Die große Angst vor der Geldentwertung – und was die Politik tun muss Tanken, Heizen, Einkaufen – alles ist teurer geworden, die Inflationsrate ist auf Rekordhoch. Müssen wir uns in Zukunft noch mehr Sorgen um unser Geld machen? Wird das Leben unbezahlbar? Wirtschaftsanalyst Maurice Höfgen beschäftigt sich tagein tagaus mit der Lage und warnt vor Panik, denn die aktuellen Mondpreise sind eine Folge des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie. Die Ampel muss aber dennoch handeln, damit der Alltag wieder bezahlbar wird. Trifft sie die falschen Entscheidungen, kann auf den Preisschock eine Wirtschaftskrise folgen. »Teuer!« ist eine scharfe Analyse, die zeigt, wie man die aktuelle Nachrichtenlage richtig deutet – und Missverständnisse über Inflation aufklärt.

Vanessa

Tagebuch von nne Frank

Kurzmeinung: „Jeder muss dieses Buch mal gelesen haben. Es gehört definitiv auf die Liste der wichtigsten Bücher und sollte mindestens zweimal gelesen werden.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: Das Tagebuch von Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.
Die vorliegende Ausgabe ist die einzige vom Anne Frank Fonds in Basel autorisierte Fassung des Tagebuchs, von dem es eine erste und eine zweite, spätere Version gibt, die beide von Anne Frank selbst stammen. Sie hatte das von ihr über mehr als zwei Jahre geführte Tagebuch zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet, weil die erste Fassung ihren schriftstellerischen Ansprüchen nicht mehr genügte.
Diese Ausgabe enthält den von Anne Frank überarbeiteten Tagebuchtext samt den unverändert aus der ersten Fassung übernommenen Teilen, ohne jene Auslassungen, die Annes Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommen hatte. Mirjam Pressler hat dafür eine neue, dem ungekünstelten Stil des Originals adäquate Übersetzung erarbeitet.
Dieser vollständige Text, dessen Authentizität seit der kompletten Wiedergabe aller Werkfassungen in der kritischen Ausgabe der ›Tagebücher der Anne Frank‹ (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988) unbestritten ist, vermittelt ein eindrucksvolles Bild von Anne Franks Gefühls- und Gedankenwelt und nicht zuletzt von ihren Fortschritten als Schriftstellerin.

Buchclub Dresden Treffen vom 21.02.2025

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert