








Wow wow wow, das Treffen im März hatte es in sich.
Luisa war wieder richtig in rant mood und Susann gewohnt latent aggressiv, soweit so normal. Aber es wurde auch der Wurmi 2024 verliehen, wer diesen gewonnen hat, lest ihr hier.
Zu meiner Freude waren wir seit Ewigkeiten mal wieder in unserem geliebten Wohnzimmer, wo es den besten Moskow Mule der Stadt gibt! Wann zur Hölle werde ich eigentlich vom Wohnzimmer dafür gesponsert?! Wahrscheinlich, wenn die Seite mehr Klicks generieren würde…..
Was ich hier aber besonders hervorheben möchte, unsere liebe Elli hat uns ihre eigenen Bücher mitgebracht und vorgestellt. Du kannst stolz auf dich sein! 📙📙📙📙📙 Schaut euch gern die Bücher von Elli an. #supportistkeinmord

Death´s Gambit von Elisabeth Dettinge
Synopsis: Death. Mort. Tod. Muerte. Thánatos. Different words with the same meaning. The total end of our existence. But is it?We all fear that we have to do die but what if I tell you that there is a way to live on?I will tell you things which could tempt you to do daring things and to question everything you’ve learnt so far.I am going to tell you a story that has never been told before. A story of life and death. Of beauty and pain. Of endless desire for knowledge and the price you have to pay or gain for it.And of a girl, whose life took an unexpected direction and how she dealt with the consequences of playing games with the greatest power which brings down all humankind. Mortality.

Allerleiinferno. Life is a Story – story.one von Elisabeth Dettinge
Synopsis: Manchmal übermannen uns unsere Gefühle und manche von uns schaffen Abhilfe, indem sie sie auf Papier bannen. Diese Sammlung von deutschen, sowie drei englischen Gedichten ist eine Reise durch die unterschiedlichsten Empfindungen und Jahre des Schreibens der Autorin, mit der Hoffnung, dass DU dich vielleicht selbst in der ein oder anderen Zeile wiederfindest. Es wird glücklich, traurig, emotional, dunkel, nachdenklich und lustig. Und sollte dich eines dieser Adjektive ansprechen, wer weiß, vielleicht findest du dann hier das perfekte Gedicht für deinen Tag.
Uwe

Anton und der Pistolenmann von nton Laune
Kurzmeinung: „Schönes Lokalkolorit. Für Neustädter sehr unterhaltsam.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Die Dresdner Neustadt – längst durchgentrifiziert, irre teuer und voller Yuppies und Hipster oder eben das Stadt-Viertel, in dem es sich tiefenentspannt leben lässt. Die Neustadt ist das andere Dresden. Bunter, internationaler, lauter und ja, auch dreckiger. Der Dresdner Journalist Jan Frintert berichtet unter dem Pseudonym Anton Launer seit 1999 über das Viertel. Sein Neustadt-Geflüster ist eines der erfolgreichsten Online-Magazine der Stadt. Nachdem 2014 das erste Buch „Anton auf der Louise“ erschien, hat er nun nachgelegt und serviert weitere 40 Geschichten zum Schmökern.
Arthur

Weiße Nächte von Fjodor Dostojewski
Kurzmeinung: „“Eine wunderschöne Liebesgeschichte.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: In dieser ergreifenden Novelle von Fjodor Dostojewski wird die Geschichte eines einsamen Träumers in den Straßen von Sankt Petersburg erzählt. Während vier magischer weißer Nächte begegnet er einer jungen Frau namens Nastenka. Zusammen teilen sie ihre Geschichten, Hoffnungen und tiefsten Sehnsüchte. Diese zufällige Begegnung führt zu einer intensiven Verbindung, die ihre Einsamkeit durchbricht und das Leben beider für immer verändert. Dostojewski erkundet auf meisterhafte Weise Themen wie Liebe, Einsamkeit und die bittersüßen Momente des Lebens, die unser Herz berühren und uns zum Nachdenken bringen.
Eva

Farm der Tiere von George Orwell
Kurzmeinung: „Ist eine Max-Empfehlung!“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum … George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel.
Jule

Kurzmeinung: „Ein Feelgood Buch, die sprechende Zimmerpflanze ist das Beste.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Cosy Romantasy zum Wegträumen mit Marmelade, Magie & jeder Menge Zaubersprüchen.
Kiela hat es nicht so mit den Menschen – was als Bibliothekarin auch kein Riesenproblem ist. Doch als in der Hauptstadt des Reiches eine Revolution ausbricht und fast die gesamte Bibliothek den Flammen zum Opfer fällt, flieht sie auf eine entlegene Insel und beginnt noch einmal ganz von vorn. Sie bezieht ein kleines, gemütliches Cottage, kocht fantastische Marmelade und lernt ihre Nachbarn kennen. Mit dem durchaus attraktiven Seepferd-Züchter von nebenan bahnt sich sogar so etwas wie eine … Geschichte an.
Doch auch auf der Insel werden Kiela und ihre sprechende Zimmerpflanze Caz mit Problemen konfrontiert. Zum Glück befinden sich in den Bücherkisten, die sie vor dem Feuer retten konnte, einige nützliche Zaubersprüche, mit denen sie die Dinge ins Lot bringen könnte. Wenn es nur nicht strengstens verboten wäre, sie anzuwenden.

Psyche und Eros von Luna McNamara
Kurzmeinung: „Was wäre die Welt ohne Begehren!? Susann kann den Inhalt der Geschichte einfach am Besten wiedergeben. Weil sie einfach toll ist.“
Bewertung: 📙📙📙,5
Synopsis: »Ich wurde geboren, um die größte Heldin aller Zeiten zu werden.« Laut der Prophezeiung des Orakels soll sich die Prinzessin Psyche im Kampf gegen ein tödliches Ungeheuer als größte Heldin aller Zeiten erweisen. So wird sie – gegen alle Regeln – zur Kriegerin ausgebildet. Bis die Göttin Aphrodite neidisch auf die mutige, schöne Sterbliche wird. Sie schickt den Gott Eros, der mit seinen Pfeilen das Begehren in die Welt trägt, um Psyche grausam zu verdammen. Doch der Pfeil trifft ihn selbst, worauf Eros zu einem ewig unerfüllten Verlangen nach Psyche entbrennt. Aber was als Fluch der Leidenschaft beginnt, wird schon bald zu einer unsterblichen Liebe … Ein furioses Epos über wahres Heldentum und die größte Lovestory der griechischen Mythologie »Ein rasantes Abenteuer.« Jennifer Saint

Kurzmeinung: „Erste Hälfte ist wie Stefanie Stahl, zweite Hälfte wird dann besser.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Peter Beer führt ein scheinbar perfektes Leben: Studienabschluss, Karriere, erfolgreich im Job – und dennoch fühlt er sich total ausgebrannt. Als er in dieser tiefen Krise den uralten Heilweg der Meditation für sich entdeckt, kann er endlich (auf-)atmen und beschließt sein Leben umzukrempeln. Heute ist er einer der erfolgreichsten Achtsamkeitslehrer und begeistert mit seiner unorthodoxen Art Hunderttausende Menschen für das Sitzen in Stille. Seine Vision: Meditieren soll das neue Joggen werden. In seinem Meditations-Guide zeigt Peter Schritt für Schritt, wie wir im Lotossitz wieder zu uns selbst finden, emotionale Tiefs überwinden, negative Glaubenssätze loslassen und aus miesen Tagen gute machen. Mit exklusiven Audiomeditationen für den direkten Einstieg. Entdecke auch das Workbook »Gedankenpause« von Peter Beer mit einem vertiefenden Achtsamkeits-Programm.
Susann

Kurzmeinung: „Das Buch hat mich aus den Socken gehauen, es war traurig, es war berührend, es war Liebe!“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.
›22 Bahnen‹ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre
Kurzmeinung: „Da hat mich der gute Benjamin voll überrascht! Eine wirklich gelungene Me-Too Geschichte. In ihrer Rationalität leider wahr und tragisch.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut? In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären „Chateau Marmont“, diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier – und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein. Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht – oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn? Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte. Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt. „Noch wach?“ ist ein Sittengemälde unserer Zeit, ein typischer Stuckrad-Barre. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt dieser Roman von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.

Der Tod des Iwan Iljitsch von Leo Tolstoi
Kurzmeinung: „Jo, dass passiert, wenn du dir dein Leben in der Belanglosigkeit einrichtest, du stirbst.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Leo Tolstois Meisterwerk vom Sterben und der Vergänglichkeit: Der Jurist Iwan Iljitsch ist ein angesehener Mensch – doch hinter der Fassade verbergen sich Gefühlskälte und blanker Opportunismus. Als eine unheilbare Krankheit seine scheinbar gesicherte Existenz bedroht und er dem Tod ins Auge sehen muss, stellt er sein Leben in Frage. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Nathalie

Monas Augen – Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit von Thomas Schlesse
Kurzmeinung: „Meine Mom hatte das im Buchladen und hatte sich gedacht „Jo, das gefällt sicher meiner Tochter.“ und sie hatte recht 😀 „
Bewertung: +++
Synopsis: Von der Macht der Kunst, unser Leben zu verändern
Und plötzlich ist alles anders: Als die zehnjährige Mona für eine Stunde ihr Augenlicht verliert, verweisen ihre Ärzte die besorgten Eltern an einen Kinderpsychiater. Monas Großvater Henry soll sie zu den Terminen begleiten, doch der hat eine andere, bessere Idee: Sie soll sie die ganze Schönheit der Welt in sich aufnehmen. Heimlich gehen die beiden in die großen Pariser Museen und betrachten dort Woche für Woche ein einziges Kunstwerk. Mit jedem Leonardo, jedem Monet und Kandinsky entdeckt Mona eine neue Weisheit – und dringt zum Grund ihres Leidens vor …
Amelie

Interview mit einem Vampir von nne Rice
Kurzmeinung: „Ich fand es ganz gut zu lesen, aber es ist ein bisschen langweilig, weil dann auch nicht so viel passiert.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Die Geständnisse eines Vampirs – die Romanvorlage der spektakulären Serie auf Sky. Mit »Interview mit einem Vampir« transportierte Bestsellerautorin Anne Rice den klassischen Vampirroman in die Moderne und gab einem ganzen Genre eine neue Richtung. Plötzlich führten Vampire ein (Un)Leben jenseits aller Blutgier und waren nicht mehr nur übermächtige Wesen, die es zu bekämpfen galt. Stattdessen wurden sie zu Helden mit ihren eigenen Sorgen und Hoffnungen. Die Einführung des jungen, schönen Louis in die Welt der Untoten durch den düsteren, aber charismatischen Lestat ist bis heute unvergessen. Ein Vampir mit Gefühlen und einem Gewissen – seine Geständnisse sind mitreißend und schockierend, bewegend und unsterblich.

Kurzmeinung: „Ziemlich Steampunk, ziemlich magisch. Einerseits war die Perspektive sehr spannend und die weibliche Protagonostin plus lesbische Liebesgeschichte richtig super. Anderseits war es teilweise auch unrealistisch und ein bisschen vorhersehbar.“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Nebula-, Locus- und Hugo-Award-Gewinner P. Djèlí Clarks umwerfender Debütroman! Kairo, 1912: Fatma el-Sha’arawi ist die jüngste Frau, die je für das Ministerium für Alchemie, Verzauberungen und Übernatürliche Wesen gearbeitet hat. Dennoch ist sie keine blutige Anfängerin, besonders nachdem sie im letzten Sommer die Zerstörung der Welt verhindert hat. Als jemand alle Mitglieder einer geheimen Bruderschaft ermordet, die sich al-Jahiz, einem der berühmtesten Männer der Geschichte verschrieben hat, wird der Fall Agentin Fatma zugeteilt. Al-Jahiz verwandelte die Welt vor vierzig Jahren, als er den Schleier zwischen dieser Welt und der magischen lüftete, bevor er ins Unbekannte verschwand. Der Mörder behauptet, al-Jahiz zu sein, der zurückgekehrt ist, um das moderne Zeitalter für seine sozialen Ungerechtigkeiten zu bestrafen. Seine gefährlichen magischen Fähigkeiten sorgen für Unruhe auf den Straßen von Kairo, die sich weltweit auszubreiten drohen. Zusammen mit ihren Kollegen vom Ministerium und einer Person aus ihrer Vergangenheit muss Agentin Fatma das Geheimnis um diesen Hochstapler lüften, um den Frieden in der Stadt wieder herzustellen – oder die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass er genau der ist, der er zu sein vorgibt …
Elli

The Coworker von Freida McFadden
Kurzmeinung: „Das Buch hat einen gut an der Nase herumgeführt und betrogen, sodass die Auflösung am Ende dann richtig überraschend war. – Triggerwarnung: Sehr starkes Mobbing“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: SUNDAY TIMES BESTSELLER „Don’t start a Freida McFadden book late at night. You won’t be able to put it down!“― Natalie Barelli, bestselling author of Unforgivable Two women. An office filled with secrets. One terrible crime that can’t be taken back. Dawn Schiff is strange. At least, everyone thinks so at Vixed, the nutritional supplement company where Dawn works as an accountant. She never says the right thing. She has no friends. And she is always at her desk at precisely 8:45 a.m. So when Dawn doesn’t show up to the office one morning, her coworker Natalie Farrell―beautiful, popular, top sales rep five years running―is surprised. Then she receives an unsettling, anonymous phone call that changes everything… It turns out Dawn wasn’t just an awkward outsider―she was being targeted by someone close. And now Natalie is irrevocably tied to Dawn as she finds herself caught in a twisted game of cat and mouse that leaves her wondering: who’s the real victim? But one thing is incredibly clear: somebody hated Dawn Schiff. Enough to kill. The Coworker is a tense, unputdownable thriller from Sunday Times bestselling author Freida McFadden that explores the dark ways the past can echo through the present―with deadly consequences.
Mona

Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert von Tricia Levenselle
Kurzmeinung: „Die Protagonistin ist ein bisschen zu sehr von sich selbst überzeugt, deswegen einen halben Stern weniger“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: Ich bin die Tochter des Piratenkönigs. Fürchte mein Schwert! Der Auftakt der knisternden Piraten-Romantasy-Saga von TikTok-Sensation Tricia Levenseller!
Captain Alosa hat nur ein Ziel vor Augen: Im Auftrag des Piratenkönigs Kalligan soll sie das Fragment einer Schatzkarte beschaffen. Ein Kinderspiel für sie, da kein Freibeuter es mit ihr aufnehmen kann. Das brutale Training ihres Vaters Kalligan hat sie zu seiner Geheimwaffe gemacht, denn sie setzt ihren Gegnern nicht nur ihre Kampfkraft, sondern auch die Sirenenmagie ihrer Mutter entgegen. Siegesgewiss beginnt Alosa ihre Mission auf einem Schiff voll verfeindeter Piraten, doch hat sie dabei nicht mit dem unverschämt attraktiven Ersten Maat Riden gerechnet, der gegen all ihre Kräfte immun zu sein scheint …

Witches of New London 1. Sunblessed von Moon Notes (Herausgebe
Kurzmeinung: Öhm, nix mitgeschrieben 🙂
Bewertung: 📙📙📙,5
Synopsis: it schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit
Detective Witch: Romantasy-Crime in London.
„Jack the Ripper ist zurück“ – so lautet die Schlagzeile, wegen der ganz London den Atem anhält. Vor allem die junge Hexe Reva, denn sie kennt die Wahrheit: Der Mörder stammt aus ihren Reihen. Als Detektivin im Dienste der Hexen-Geheimgesellschaft ist es ihre Pflicht, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Spur führt sie nach New London, ihre einstige Heimatstadt, die hinter einem magischen Schleier verborgen liegt. Dort benötigt sie ausgerechnet die Hilfe des charismatischen Hexers Gabriel. Auf das verbotene Herzklopfen, das er in ihr auslöst, würde sie lieber verzichten. Aber um die finsteren Verbrechen aufzuklären, muss sie notgedrungen mit ihm zusammenarbeiten. Schon bald steht weit mehr auf dem Spiel als nur ihr Herz …

Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini
Kurzmeinung: „Das Buch war mega krass und schwer. Ich habe drei Monate dafür gebraucht, weil ich viele Dinge erstmal sacken lassen musste.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: Der Weltbestseller vom Autor von ›Drachenläufer‹ und ›Traumsammler‹ Mariam ist fünfzehn, als sie aus der Provinz nach Kabul geschickt und mit dem dreißig Jahre älteren Schuhmacher Raschid verheiratet wird. Jahre später erlebt Laila, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, ein ähnliches Schicksal. Als ihre Familie bei einem Bombenangriff ums Leben kommt, wird sie Raschids Zweitfrau. Nach anfänglichem Misstrauen werden Mariam und Laila zu engen Freundinnen. Gemeinsam wehren sie sich gegen Raschids Brutalität und planen die Flucht… Ein ergreifender Roman über das Schicksal zweier Frauen in Afghanistan, wie ihn nur einer schreiben kann: der große Geschichtenerzähler Khaled Hosseini.
Josi

QualityLand von Marc-Uwe Kling
Kurzmeinung: „Ich habe teilweise angefangen zu lachen, es blieb mir dann aber im Halst stecken, weil einiges zu nah an der Realität war.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
Emma

The Third Policeman von Flann O’Brien
Kurzmeinung: „Die Inspiration hinter Hoziers De Selby – sehr viel Chaos, sehr verwirrend und herrlich absurd. Liest sich wie ein Fiebertraum auf die beste Art und Weise.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: A masterpiece of black humour from the renown comic and acclaimed author of ‘At Swim-Two-Birds’ – Flann O’Brien. A thriller, a hilarious comic satire about an archetypal village police force, a surrealistic vision of eternity, the story of a tender, brief, unrequited love affair between a man and his bicycle, and a chilling fable of unending guilt, ‘The Third Policeman’ is comparable only to ‘Alice in Wonderland’ as an allegory of the absurd. Distinguished by endless comic invention and its delicate balancing of logic and fantasy, ‘The Third Policeman’ is unique in the English language.

Die Geschichte der Kunst von E H Gombric
Kurzmeinung: „Kunstgeschichte leicht erklärt, als würde man mit seinem Opa im Wohnzimmer sitzen und er erklärt einem die Kunst erklären.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: Ernst H. Gombrichs Geschichte der Kunst ist eines der berühmtesten und beliebtesten Bücher über Kunst, die je veröffentlicht wurden, und als umfassende Einführung in das weite Gebiet der Kunst, von den frühesten Höhlenmalereien bis zur experimentellen Kunst unserer Zeit, seit 50 Jahren unübertroffen. Die Geschichte der Kunst verdankt ihre anhaltende Beliebtheit dem einzigartigen Talent des Autors, kulturgeschichtliche Zusammenhänge und künstlerische Probleme bestechend klar und erzählerisch fesselnd darzustellen. Dank seines Gespürs für die Psychologie der bildenden Künste gelingt es Gombrich, die Geschichte der Kunst als einen ständigen Wechsel künstlerischer Absichten erkennbar werden zu lassen und jedes einzelne Kunstwerk als eingebunden in einen Traditionszusammenhang zu betrachten, ganz gleich, ob es sich nun nachahmend oder ablehnend zu dem Vorangegangenen verhält. Gombrich zeigt, dass eine lebendige Kette von Überlieferungen die Kunst unserer Tage noch mit der des Pyramidenzeitalters verbindet. Im neuen Format wird dieser Klassiker auch als kleine Ausgabe weiterhin junge Generationen in die Welt der Kunst einführen und Kunstinteressierte begeistern.
Luisa

Kurzmeinung: „Ein Buch von Soziopathen für Soziopathen“
Bewertung: 📙
Synopsis: Would you like to skyrocket your communication skills in your career, personal and intimate life?
Would you like to be able to draw people towards you like a magnet?
This book is NOT just another communication book and is NOT just a book of tips.
This is the ultimate communication system for talking to anybody, anywhere and in any situation.
Using the scientific principles of communication and (c)POWER2MIND technology, it will have you talking and communicating to anyone with confidence, charm and conviction, rapidly and naturally.
This will massively transform all areas of your life.
(Includes a Rapid Learning Accelerator Audio to download to accelerate your success)

Der letzte Tag des Howard Phillips Lovecraft von Romuald Giuliv
Kurzmeinung: „Die Illustrationen heben das Buch von einer 1/5 auf eine 3/5“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: Der Mann, der als H. P. Lovecraft in die Geschichte eingehen wird, liegt im Sterben. Der Krebs in seinem Darm besiegelt sein Schicksal, seine letzten Stunden verbringt der Schriftsteller von Morphin benebelt in einem Krankenhausbett. Ein Besucher bittet die Krankenschwester, zu ihm gelassen zu werden, selbst wenn Lovecraft längst nicht mehr ansprechbar ist. Randolph Carter ist im Besitz eines merkwürdigen Tagebuchs, und er will der Chronist des letzten Tages des Howard Phillips Lovecraft sein. Kenner des Cthulhu-Mythos werden hellhörig, denn Randolph Carter, Student der Miskatonic-Universität und unerschütterlicher Rationalist, ist das Alter Ego des Schriftstellers in seinem eigenen Werk… kurzum: fiktiv. »Der letzte Tag von Howard Phillips Lovecraft« ist kein minutiöser Bericht über das Ende des enigmatischsten aller Horror-Literaten. Diese Graphic Novel erkundet den Geist des Autors mit rauschhaften Bildstrecken, rätselhaften Charakteren und in einem Spannungsfeld zwischen kaleidoskopischem Traum und grauenhafter Realität. Ein einzigartiges Meisterwerk der Comic-Kunst von Romuald Giulivo und Jakub Rebelka (»Origins«, »Judas«).

Case Histories von Kate Atkinson
Kurzmeinung: „Eines der frustrierendsten und deprimierendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Ich habe jede Sekunde gehasst, aber konnte einfach nicht wegschauen.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: The first Jackson Brodie novel: literary crime from the prizewinning, number-one bestselling author of Big Sky and Transcription. ‚An astonishingly complex and moving literary detective story that made me sob but also snort with laughter. It’s the sort of novel you have to start rereading the minute you’ve finished it‘ Guardian Cambridge is sweltering, during an unusually hot summer. To Jackson Brodie, former police inspector turned private investigator, the world consists of one accounting sheet – Lost on the left, Found on the right – and the two never seem to balance. Surrounded by death, intrigue and misfortune, his own life haunted by a family tragedy, Jackson attempts to unravel three disparate case histories and begins to realise that in spite of apparent diversity, everything is connected…