Vom Wetter aus dem Alaunpark vertrieben, fand der Buchclub Dresden an diesem sehr unsommerlichen Tag Unterschlupf in der Schokoladenbar.

Dort gab es nicht nur leckere, schokoladige Getränke bis zum Abwinken, sondern auch eine ganze Menge an Büchern, die uns die Wochen seit dem letzten Treffen versüßten. Neben den allmonatlichen Fantasy-Romanen, wurde ebenso vertrauter und weniger vertrauter Lesestoff zum Besten gegeben.
Und ein kleines Vögelchen zwitscherte mir, dass Luisa an diesem Abend mal wieder einen ihrer berühmten Rants darbot.

Welches Buch diese Reaktion hervorbrachte und welche anderen Romane im Juni gelesen wurden, findet ihr auf dieser Seite.

Viel Spaß!

NICHT-FANTASY

LEA

Titel: Hey, Guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter

Kurzmeinung: „Das Buch zu lesen, ist wie einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben eines anderen zu betrachten. Sehr sympathisch.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.“

Titel: Convenience Store Woman von Sayaka Murata

Kurzmeinung: „Das Ende ist wirklich schön und sehr erfrischend. Super lustig geschrieben.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Keiko is 36 years old. She’s never had a boyfriend, and she’s been working in the same supermarket for eighteen years. Keiko’s family wishes she’d get a proper job. Her friends wonder why she won’t get married. But Keiko knows what makes her happy, and she’s not going to let anyone come between her and her convenience store… The surprise smash hit of the summer!“

VANESSA

Titel: Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig

Kurzmeinung: „Ich finde die Idee cool, aber am Ende wurde es mir ein bisschen zu viel.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?“

Titel: 22 Bahnen von Caroline Wahl

Kurzmeinung: „Ich fand das Buch nicht gut, abgedroschene Story und vorhersehbar.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: „Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.“

Titel: I’m Glad My Mom Died

Kurzmeinung: „Bewegend und beeindruckend und es würde mich wundern, wenn es Kinderstars da draußen gibt, die eine normale Kindheit hatten.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Müssen wir das wirklich nochmal erwähnen? xD

ANTONIA

Titel: Das Baumhaus von Vera Buck

Kurzmeinung: „Perfekt geeignet für einen Sommerurlaub in Schweden!“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Als Henrik und Nora mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn ins schwedische Västernorrland fahren, erwarten sie einen idyllischen Urlaub. Doch bereits bei ihrer Ankunft spüren sie, dass die verlassene Ferienhütte etwas Bedrohliches umgibt. Der Eindruck bestätigt sich, als im angrenzenden Wald ein jahrzehntealtes Kinderskelett gefunden wird. Dann verschwindet Fynn. Während seine Eltern sich in ihrer eigenen Schuld verstricken, kommt die Ermittlerin Rosa Lundqvist in den Tiefen des Waldes einem düsteren Geheimnis auf die Spur. Denn sie hat allen anderen etwas voraus: ein außergewöhnliches Gespür für den Tod.“

Titel: Indigo Ridge von Devney Perry

Kurzmeinung: „Flach und oberflächlich. Muss man nicht lesen.“

Bewertung: 📙

Synopsis: „Als Winslow in die Kleinstadt Quincy in Montana kommt, hat sie nur ein Ziel: Die Vergangenheit hinter sich lassen und allen beweisen, dass sie den Job als neue Polizeichefin verdient hat. Dumm nur, dass sie gleich am ersten Abend ihren Ruf aufs Spiel setzt.“

Titel: Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwick

Kurzmeinung: „Sehr aufwühlend und wäre sicherlich gut als Schulliteratur.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.“

MAX

Titel: Neuromancer von William Gibson

Kurzmeinung: „Nicht einfach nur ein Sci-Fi Buch! In diesem Buch wird die gesamte Zukunft vorhergesagt – das Internet, VR, KI, etc.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Case was the sharpest data-thief in the matrix—until he crossed the wrong people and they crippled his nervous system, banishing him from cyberspace. Now a mysterious new employer has recruited him for a last-chance run at an unthinkably powerful artificial intelligence. With a dead man riding shotgun and Molly, a mirror-eyed street-samurai, to watch his back, Case is ready for the adventure that upped the ante on an entire genre of fiction.“

Titel: You can’t hurt me von David Goggins

Kurzmeinung: „Das erste Drittel ist unheimlich spannend, und dann beginnt der Autor sich selbst zu beweihräuchern.“

Bewertung: 📙

Synopsis: „Für David Goggins war die Kindheit ein Albtraum – Armut, Vorurteile und körperliche Misshandlung verfolgten ihn bis in seine Träume. Doch durch Selbstdisziplin, mentale Stärke und harte Arbeit verwandelte er sich vom depressiven, übergewichtigen Jugendlichen ohne Perspektive in eine Ikone der U.S. Army und einen der Top-Ausdauersportler der Welt. Er ist der Einzige, der je das Elitetraining sowohl zum Navy SEAL als auch U.S. Army Ranger und Air Force Tactical Air Controller bestand, außerdem stellte er zahlreiche Ausdauerrekorde auf.“

LUISA

Titel: The Cuckoo’s Calling von Robert Galbraith a.k.a. J.K. fucking Rowling

Kurzmeinung: „J.K. Rowling ist eine widerliche, transphobe, gefährliche und absolut bösartige, selbst ernannte „Feministin“, die ihr riesiges Vermögen und ihre Reichweite benutzt, um das Leben von Transmenschen und anderen Frauen schlimmer zu machen.
Manchmal schreibt sie auch Bücher. Eines davon ist dieser „Kriminalroman“, der mit Abstand eines der langweiligsten, vorhersehbarsten und schlechtesten Bücher ist, das ich je gelesen habe. Zwar ist ihre trans-feindliche Meinung in diesem Debütroman nur oberflächlich, allerdings wird sie in folgenden Büchern deutlich schlimmer.

Man kann J.K. Rowling nicht mehr von ihren Werken trennen!

BITTE LEST DIESES BUCH NICHT! BITTE UNTERSTÜTZT DIESE BITCH NICHT MEHR MIT GELD!“

Bewertung: -1.000.000.000.000.000 / 5

Titel: Eric von Terry Pratchett

Kurzmeinung: „Besser als Faust II und Faust zusammen! Dieses Buch wird euch aus eurem Leseloch ziehen, versprochen!“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Eric ist der jüngste Dämonologe der Scheibenwelt. Er beschwört nicht nur Tod und Teufel, sondern auch Rincewind, den unfähigsten Zauberer der Galaxis. Und dafür stehen ihm drei handelsübliche Wünsche frei: ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte. Eric, Rincewind und die bissigste Truhe der Galaxis geraten in ein turbulentes Abenteuer, bis alles schiefgeht und Eric nur noch eines will – zurück »zu Mama«“

Titel: MacBest von Terry Pratchett

Kurzmeinung: „Eins der lustigsten Bücher, die ich je gelesen habe!

Warnung: Man wird in der Bahn laut loslachen und angestarrt werden, wenn man MacBest liest!“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Nachdem er den König erdolcht hat, besteigt der finstere Herzog Felmet gemeinsam mit seiner unausstehlichen Gattin den Thron. Der wahre Thronerbe, ein zweijähriger Junge, wurde indes von fahrenden Schauspielern adoptiert. Nur ein unschlagbares Team kann jetzt noch helfen: der Geist des Königs, Gevatter Tod und Oma Wetterwachs mit ihren hexenden Freundinnen. Gemeinsam ersinnen sie einen unglaublichen Plan, der selbst Shakespeares Macbeth das Fürchten und Lachen zugleich lehren würde …“

FANTASY

JOSI

Titel: The unfortunate side-effects of heartbreak and magic von Breanne Randall

Kurzmeinung: „Angeblich Mix aus Practical Magic und Gilmore Girls, aber kaum Gilmore Girls und merkwürdiger christlicher Unterton.“

Bewertung: 📙

Synopsis: „Revelare witches are cursed. As long as they use their magic, they are doomed to four heartbreaks. So far, Sadie Revelare has experienced three – the devastating departure of her mother and the loss of her brother. And the most painful heartbreak of all: Jake McNealy, her first love. Ever since, Sadie has done everything she can to protect herself from more pain.
As Sadie’s carefully structured life begins to unravel, Jake returns to town after a decade away. And in the face of a final heartbreak that could tear Sadie apart, she must decide once and for all: is love more important than magic?“

Titel: Before we were innocent von Ella Brennan

Kurzmeinung: „Richtig gut geschrieben und ein sehr charaktergetriebenes Buch.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Bess ist überrascht, als ihre Freundin Joni plötzlich vor ihrer Tür steht. Seit sie vor zehn Jahren von jeglicher Mittäterschaft am Tod ihrer Freundin Evangeline freigesprochen wurden, haben sie sich nicht mehr gesehen. Nun bitte Joni Bess um einen Gefallen. Sie braucht ein Alibi. Bess hat keine andere Wahl, als Ja zu sagen. Denn sie ist Joni noch etwas schuldig. Und sie beginnt sich zu fragen, ob damals wirklich alles so war, wie sie immer glaubte …“

Titel: Adelaide von Geneive Wheeler

Kurzmeinung: „Das Buch hat mich im guten Sinne zerstört.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „On an otherwise ordinary day, 26-year-old American expat Adelaide Williams walks into a London hospital and asks for help. Something’s not right. She doesn’t feel like herself any more. For the past year, she’s been dating Rory Hughes, the charming man she met when she was least expecting to fall in love. Does he respond to texts? Honour his commitments? Make advance plans? Sometimes, rarely, and no, not at all. Despite everything, Adelaide is convinced he’s The One. But when tragedy strikes unexpectedly, their relationship crumbles, and Adelaide realises she doesn’t want to live without him.“

MONA

Titel: Grauflügler von Johanna Struck

Kurzmeinung: „Die Figuren verlieben sich irgendwie – ich verstehe nicht wirklich wieso.“

Bewertung: 📙

Synopsis: „Seit Jade denken kann, ist sie auf der Flucht. Gefangen zwischen Himmel und Hölle hetzt sie von einem Ort zum nächsten – bis ihre Verfolger sie eines Nachts endgültig einholen. Nur dank der unerwarteten Hilfe eines Passanten kommt sie mit dem Leben davon, doch der Preis ist hoch: Auch ihr Retter, der Gestaltwandler Nevin, steht jetzt auf der Abschussliste. Von nun an fliehen sie gemeinsam. Zwischen Verletzungen, Streitereien über ihr neues, geteiltes Leben und knisternden Abenden am Lagerfeuer bleibt die Frage: Können sie den Jägern überhaupt entkommen?“

Titel: Bis es Sterne regnet von Ava Blum

Kurzmeinung: „Es gibt sehr wenig fake-dating Ballett-Bücher und die sind dann auch noch schlecht.“

Bewertung: 📙

Synopsis: „Irgendwann als gefeierter Balletttänzer auf der Bühne zu stehen, ist Juris größter Traum. Doch der Wunsch, seiner Mutter, der russischen Primaballerina, nachzueifern, zerbricht jäh, als die ihrem schweren Krebsleiden erliegt.
Nur widerstrebend erfüllt Juri ihren letzten Willen und zieht nach New York, um dort bei seinem Vater zu leben. Nicht nur, dass Juri sich mit dessen Vorurteilen herumschlagen muss, was seine Ausbildung zum Bühnentänzer angeht, zu allem Überfluss wird sein Dozent auch noch zudringlich. Um ihm sich vom Leib zu halten, bittet er seine Tanzpartnerin Mae, seine Freundin zu spielen …“

Titel: Fourth Wing von Rebecca Yarros

Kurzmeinung: „So spicy fand ich das gar nicht.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, als sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Kadetten überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten würden Violet vermutlich allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken wollen – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Am Basgiath War College haben alle eine Agenda, egal ob Freund, Feind oder möglicher Geliebter, und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.“

ELLI

Titel: Captive Prince von C.S. Pacat

Kurzmeinung: „Ich fand’s wirklich herzallerliebst!“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Damen is a warrior hero to his people, and the rightful heir to the throne of Akielos. But when his half brother seizes power, Damen is captured. Beautiful, manipulative, and deadly, his new master, Prince Laurent, epitomizes the worst of the court at Vere. But in the lethal political web of the Veretian court, nothing is as it seems, and when Damen finds himself caught up in a play for the throne, he must work together with Laurent to survive and save his country.“

Titel: Solo leveling von Chugong

Kurzmeinung: „Er ist ein owerpowered character und der einzige, der leveln kann.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Seitdem Portale die reale Welt mit Dungeons voll von Monstern verbinden, sind Menschen mit speziellen Fähigkeiten erwacht, die Jagd auf diese Monster machen und so ihr Geld verdienen. Jin-Woo Sung ist zwar einer dieser Hunter, wird allerdings von seinen Kollegen nur »der Schwächste« genannt. Doch in einem Dungeon erhält er unerwartet eine Quest, die es ihm ermöglicht, sein Level zu steigern. Kann er sich so wirklich nach oben kämpfen und zum stärksten aller Hunter werden?“

Titel: Memories of a geisha von Arthur Golden

Kurzmeinung: „Ich finde den Film sehr schön und das Buch kommt defintiv ran.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „A young peasant girl is sold as servant and apprentice to a renowned geisha house. Many years later she tells her story from a hotel in New York, opening a window into an extraordinary half-hidden world of eroticism and enchantment, exploitation and degradation and summoning up a quarter of a century of Japan’s dramatic history.“

RAI

Titel: Jezebel Files – Wenn der Goldene zweimal klingelt von Deborah Wilde

Kurzmeinung: „Progressiv mit der heißen Nadel gestrickt.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: „Als Privatdetektivin in Vancouver hat Ashira Cohen schon einige Fälle gelöst. Daher scheint es bloße Routine zu sein, als sie ein verschwundenes Mädchen aufspüren soll bis die Sache eskaliert. Als wenn das nicht verstörend genug wäre, hat sie nun keine andere Wahl, als mit Levi Montefiore zusammenzuarbeiten, ihrem Rivalen seit Jugendzeiten. Levi ist mittlerweile Oberhaupt der magischen Gemeinschaft und eine ziemliche Landplage, wenn man Ash fragt.“

Titel: Nachtlügen von Lisanne Surborg

Kurzmeinung: „Ist ne schöne Idee, aber die Protagonistin ging mir auf die Nerven.“

Bewertung: 📙📙,5

Synopsis: „Tagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen.“

Titel: Der Unbesiegbare von Stanislaw Lem

Kurzmeinung: „Sci-Fi-Wissenschafts-Krimi-Roman mit Maschinen.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „In ferner Zukunft landet das mächtige Raumschiff »Der Unbesiegbare« auf dem Planeten Regis III, um das Schicksal seines dort verschollenen Schwesterschiffes »Kondor« zu ergründen. Doch obwohl diese Welt unbewohnt ist, lauern hier Gefahren, die sich die selbstgewisse menschliche Besatzung zunächst nicht träumen lässt. Lem spinnt ein spannendes Weltraumgarn, wäre aber nicht Lem, wenn er sich nicht noch quasi nebenbei die Nanotechnologie, die Technoevolution und vieles mehr ausdenken würde.“

EEVEE

Titel: Die Chroniken von Peter Pan von Christina Henry

Kurzmeinung: „Zerstörendes Ende.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.“

Titel: Jenseits des Ozeans von T. J. Klune

Kurzmeinung: „Bereits auf Seite 60 sind mir die ersten Tränen gekommen.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen …“

Titel: Career Suicide von Bill Kaulitz

Kurzmeinung: „Stilistisch und authentisch geschrieben, aber zu wenig reflektiert.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: „Aufgewachsen in der Nähe von Magdeburg, war Bill Anfeindungen und Unverständnis gewohnt, ließ sich aber nie beirren und verfolgte konsequent seine künstlerischen Visionen und seinen Traum eines Lebens abseits von provinzieller Enge. Zum ersten Mal erzählt er hier offen von seiner Kindheit im Nirgendwo, von Tokio Hotels überwältigendem Erfolg, aber auch von Eskapaden, Einsamkeit und der besonderen Beziehung zu seinem Bruder Tom.“

FRIEDA

Titel: The ragpicker king von Cassandra Clare

Kurzmeinung: „Hälfte war etwas verloren, aber die zweite Hälfte hatte viele coole Plottwists.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: „His life is an illusion. Her lie is a gamble. Can two outliers save a kingdom?
The royal court is in turmoil following a massacre. Kel, Prince Conor’s body-double, is hunting for traitors. And the notorious Ragpicker King, ruler of the dazzling city of Castellane’s criminal underworld, holds the only clues. But they lead to a dark conspiracy to destroy the royal family – headed by the man due to marry the woman Kel loves.“

Titel: This is how you loose the time war von Amal Mohtar

Kurzmeinung: „Der Schreibstil ist schön, um der Schönheit willen.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: „Among the ashes of a dying world, an agent of the Commandant finds a letter. It reads: Burn before reading. Thus begins an unlikely correspondence between two rival agents hellbent on securing the best possible future for their warring factions. Now, what began as a taunt, a battlefield boast, grows into something more. Something epic. Something romantic. Something that could change the past and the future. Except the discovery of their bond would mean death for each of them. There’s still a war going on, after all. And someone has to win that war. That’s how war works. Right?“

Titel: Legend von Marie Lu

Kurzmeinung: „Old-school Distopie mit Hauptcharakteren, die endlich mal schlaue Entscheidungen treffen.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: „What was once the western United States is now home to the Republic, a nation perpetually at war with its neighbors. Born into an elite family in one of the Republic’s wealthiest districts, fifteen-year-old June is a prodigy being groomed for success in the Republic’s highest military circles. Born into the slums, fifteen-year-old Day is the country’s most wanted criminal. But his motives may not be as malicious as they seem.“

Buchclub Dresden Treffen vom 27.06.2025

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert