Der Sommer steht vor der Tür und wir haben alle Lust wieder mehr Zeit draußen zu verbringen und auch unser liebstes Hobby lässt sich im Grünen wunderbar ausleben. So breiteten wir unsere Picknickdecken aus und kamen ins Schwärmen und leidenschaftliche Verteufeln unserer gelesenen Bücher:
FRIEDA
Harrow the ninth von Tamsyn Muir
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis:
„She answered the Emperor’s call.
She arrived with her arts, her wits, and her only friend.
In victory, her world has turned to ash.
After rocking the cosmos with her deathly debut, Tamsyn Muir continues the story of the penumbral Ninth House in Harrow the Ninth, a mind-twisting puzzle box of mystery, murder, magic, and mayhem. Nothing is as it seems in the halls of the Emperor, and the fate of the galaxy rests on one woman’s shoulders.
Harrowhark Nonagesimus, last necromancer of the Ninth House, has been drafted by her Emperor to fight an unwinnable war. Side-by-side with a detested rival, Harrow must perfect her skills and become an angel of undeath — but her health is failing, her sword makes her nauseous, and even her mind is threatening to betray her.
Sealed in the gothic gloom of the Emperor’s Mithraeum with three unfriendly teachers, hunted by the mad ghost of a murdered planet, Harrow must confront two unwelcome questions: is somebody trying to kill her? And if they succeeded, would the universe be better off?“
Chain of Thorns von Cassandra Clare
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Die Schattenjägerin Cordelia Carstairs ist aus dem edwardianischen London nach Paris geflohen. Zu sehr schmerzt sie die unglückliche Scheinehe mit ihrer großen Liebe James Herondale. Nun sucht sie Vergessen – ausgerechnet mit James‘ bestem Freund an ihrer Seite. Doch unheilvolle Nachrichten treiben die beiden zurück: Während alte Feinde sich zusammentun und ein mächtiger Höllendämon nach der Macht greift, hat sich Cordelias Freundeskreis durch Intrigen und Geheimnisse entzweit. Dabei werden sie die Welt der Schattenjäger nur gemeinsam gegen das Böse verteidigen können – oder in einem letzten großen Kampf alles verlieren …“
SUSANN
Momo von Michael Ende
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt – und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hat immer Zeit und ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages tauchen die grauen Herren auf. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann.“
Eine Frage der Schuld von Sofia Tolstaja
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Bewegende Geschichte einer jungen Frau in einer tragisch scheiternden Ehe.
Wessen Schuld ist es, wenn aus Liebe Lieblosigkeit wird, aus Leidenschaft Wahn, aus Begehren Überdruss? – Sofja Tolstajas Roman zeichnet das differenzierte Porträt eines mehr und mehr sich entfremdenden Paares. Mit diesem überraschenden Fund, hier in deutscher Erstübersetzung, tritt die Autorin aus dem Schatten ihres weltberühmten Ehemannes.
Dass hochbegabte Frauen im Schatten hochbegabter Männer stehen, ist nichts Außergewöhnliches. Dem Angebeteten zuliebe leisten sie Verzicht, werden im besten Fall zu Musen, im schlechtesten zu Haushälterinnen. Dies ist auch das persönliche Schicksal der Sofja Tolstaja (1844–1919), nachzulesen in ihrer «Kleinen Autobiographie» von 1913, die in diesem Band enthalten ist. Über Jahrzehnte hinweg war sie ihrem Mann, dem berühmten Tolstoi, treue Gefährtin, verständige Erstleserin und Kritikerin seiner Werke, Schreibkraft, «Ehefrau im althergebrachten Sinne» (nach Tolstois eigenem Bekunden) und nicht zuletzt Mutter von dreizehn gemeinsamen Kindern. Niemand konnte ahnen, dass sich hinter der Frau an Tolstois Seite eine exzellente Schriftstellerin verbarg, hatte sie doch ihre erste Erzählung vor der Hochzeit verbrannt. Fünfundsiebzig Jahre nach Tolstajas Tod aber machte man in ihrem Nachlass einen Sensationsfund.
«Eine Frage der Schuld» handelt von der fatalen Entfremdung zwischen Eheleuten. Mit psychologischer und stilistischer Finesse schildert die Autorin, wie bohrende Eifersucht erst das Vertrauen zerstört und dann die beidseitige Achtung. Im Gegensatz zur frauen- und lustfeindlichen «Kreutzersonate» Tolstois, als dessen Gegenstück Tolstajas kleiner feiner Roman angelegt ist, erfahren hier beide Seiten Gerechtigkeit. Mit «Eine Frage der Schuld» ist eine Autorin zu entdecken, die fortan einen eigenen Rang und Namen in der Weltliteratur beanspruchen kann.“
Der talentierte Mr. Ripley von Patricia Highsmith
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis:
„Unbeschwerte Dolce Vita: Das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen verlorenen Sohn nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören.“
NAZAN
Das kleine Trau-Dich Buch von Rita Steininger
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis:
„Für schüchterne Menschen können alltägliche Situationen zur Qual werden: fremde Menschen ansprechen, beim Gespräch den Blickkontakt halten, sich in einer Besprechung zu Wort melden. Aus Furcht vor Blamage oder Zurückweisung ziehen sich Schüchterne dann oft in ihr Schneckenhaus zurück. Der Grund für Schüchternheit ist häufig Selbstunsicherheit und ein mangelndes Selbstwertgefühl. Hier setzt „Das kleine Trau-dich-Buch“ an: Es bietet viele einfache Übungen und konkrete Anleitungen, die das Selbstwertgefühl stärken und mehr Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen vermitteln. Schüchtern war gestern!“
Ella und Laura: Von den Müttern unserer Väter von Anna Zirner
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„August Zirner und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich damit, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. Beide empfinden eine zaghafte „Jewish Identity“, hinterfragen diese jedoch kritisch: Nutzen wir sie aus, um ein „reines Familiengewissen“ vertreten zu können? Und was kann uns noch gegeben werden von den starken Frauen, die uns vorangegangen sind? Sie blicken nach Wien, in die Zeit zwischen den Weltkriegen. Ella Zirner-Zwieback leitet das noble Modekaufhaus „Maison Zwieback“ in der Kärntnerstraße. Sie gilt als Grand Dame des Wiener Großbürgertums. Gleichzeitig lebt dort auch das Mädchen Laura Wärndorfer. Die Stoffe der Spinnerei von Lauras Vater werden in Ellas Kaufhaus verarbeitet. Die beiden Damen begegnen sich jedoch erst viel später, im Jahr 1942 in New York. Laura hat Ellas Sohn Ludwig geheiratet. Beide hatten aufgrund ihrer jüdischen Familien emigrieren müssen. Bei ihren Recherchen stellen Ana und August fest, dass es einzig die Bilder in ihren Köpfen sind, denen sie Glauben schenken können. Und so beginnen sie, die Welten ihrer Großmütter mit Fantasie zum Leben zu erwecken. Bis schließlich Laura und Ella selbst zu sprechen beginnen …“
(K)eine Mutter: Abtreibung von Jeanne Diesteldorf
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„Im Durchschnitt entscheidet sich jede vierte Frau einmal im Leben dafür, eine Schwangerschaft abzubrechen, und doch spricht kaum eine Betroffene darüber, weder öffentlich, noch im Privaten. So bestimmen aggressiv geführte Debatten und eine unklare rechtliche Situation den gesellschaftlichen Umgang mit einem höchst persönlichen Thema. »(K)eine Mutter« erzählt die Geschichten von zwölf Frauen, die abgetrieben haben. Das Buch gibt ihnen Raum, zu berichten: Von den Umständen der Schwangerschaft, dem Grübeln und der schwierigen Suche nach Informationen und medizinischer Versorgung. Vom Moment der Entscheidung und davon, wie die Abtreibung ihre Beziehung zu sich selbst und zu ihrem Umfeld veränderte. Es sind Geschichten von Schmerz und Verzweiflung, von Selbstbehauptung und von Befreiung. Jeanne Diesteldorf hat abgetrieben und jahrelang darüber geschwiegen. Ihr außergewöhnliches Buch ist ein entschiedenes Plädoyer für das Recht am eigenen Körper.“
The Life changig Magic of tidying von Marie Kondo
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis:
„Marie Kondo presents the fictional story of Chiaki, a young woman in Tokyo who struggles with a cluttered apartment, messy love life, and lack of direction. After receiving a complaint from her attractive next-door neighbor about the sad state of her balcony, Chiaki gets Kondo to take her on as a client. Through a series of entertaining and insightful lessons, Kondo helps Chiaki get her home–and life–in order. This insightful, illustrated case study is perfect for people looking for a fun introduction to the KonMari Method of tidying up, as well as tried-and-true fans of Marie Kondo eager for a new way to think about what sparks joy. Featuring illustrations by award-winning manga artist Yuko Uramoto, this book also makes a great read for manga and graphic novel lovers of all ages.“
ELLI
Der Gefangene von Askaban von Joanne K. Rowling
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit einem Schwebezauber an die Decke. Die Konsequenz ist normalerweise: Schulverweis! Doch Harry wird behandelt wie ein rohes Ei. Hat es etwa damit zu tun, dass ein gefürchteter Verbrecher es auf Harry abgesehen hat? Mit Ron und Hermine versucht Harry ein Geflecht aus Verrat und Rache aufzudröseln und stößt dabei auf Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen. Dies ist der dritte Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.“
Dracula (Graphic Novel) von George Bess nach Bram Stoker
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis:
„Im Jahre 1897 verlieh Bram Stoker einer der einflussreichsten Figuren der Literaturgeschichte unheiliges Leben. Graf Dracula wurde zur Ikone, die Generationen von Künstlern aller Genres inspirierte. Mit Georges Bess widmet sich nun ein wahrer Meister der Neunten Kunst der berühmtesten aller Vampirgeschichten und legt seine Vision des Mythos vor. Mit der grafischen Brillanz, für die er bekannt ist, lässt Bess in kraftvollen Linien und imposanten Schwarz-Weiß-Zeichnungen die finstere Faszination Draculas neu erstehen.“
The Inheritance Games von Jennifer Lynn Barnes
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„Avery Grambs hat einen Plan: Highschool überleben, Stipendium abgreifen und dann – nichts wie raus hier. Doch all das ist Geschichte, als der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und Avery fast sein gesamtes Vermögen hinterlässt. Der Haken daran? Avery hat keine Ahnung, wer der Mann war.
Um ihr Erbe anzutreten, muss Avery in das gigantische Hawthorne House einziehen, wo jeder Raum von der Liebe des alten Mannes zu Rätseln und Geheimnissen zeugt. Ungünstigerweise beherbergt es aber auch dessen gerade frisch enterbte Familie. Allen voran die vier Hawthorne-Enkelsöhne: faszinierend, attraktiv und gefährlich.
Gefangen in dieser schillernden Welt aus Reichtum und Privilegien, muss Avery sich auf ein Spiel aus Intrige und Kalkül einlassen, wenn sie überleben will.“
All die Sommer deines Lebens von Mimi Kylling
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„Kat ist eine Träumerin. Eine, die Abenteuerromane und Zuckerwatte liebt. Eine, die an die Fügung glaubt und große Pläne hat. Eine, die bald tot sein wird. Doch diesen einen perfekten Sommer ist ihr das Leben schuldig. Deshalb hat Kat eine Liste mit all den Dingen geschrieben, die sie erleben möchte. Sie will sich ein Buch vorlesen lassen, im Regen tanzen, verhaftet werden – normale Dinge eben. Und dann wäre da noch die Sache mit der Liebe. Denn Kat ist fest davon überzeugt, dass die noch irgendwo da draußen auf sie wartet. Als Cole auftaucht, ist sie sich sicher: Er oder keiner. Dabei ist ihr egal, dass sein Leben ein einziges Chaos ist. Was zählt das schon in einer Welt, die aus Wolkenschlössern gebaut ist? Denn Cole ist ein Träumer, genau wie Kat. Er weiß es nur noch nicht. Mit jedem Tag wird er mehr zu dem Helden, den Kat längst in ihm sieht. Es wird ein Sommer voller Liebe und Abenteuer, tiefer Freundschaft und großer Hoffnungen. Doch egal, wie sehr man es versucht, das Schicksal kann man nicht betrügen.“
JULIA
Drei von Dror Mishani
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.“
Z von Therese Anne Fowler
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis:
„When beautiful, reckless Southern belle Zelda Sayre meets F. Scott Fitzgerald at a country club dance in 1918, she is seventeen and he is a young army lieutenant. Before long, Zelda has fallen for him, even though Scott isn’t wealthy or prominent or even a Southerner and keeps insisting, absurdly, that his writing will bring him both fortune and fame. When he sells his first novel, she optimistically boards a train to New York, to marry him and take the rest as it comes. What comes, here at the dawn of the Jazz Age, is unimagined success and celebrity that will make Scott and Zelda legends in their own time. Each place they go becomes a playground:New York City, Long Island, Hollywood, Paris, and the French Riviera – where they join the endless party of the glamorous, sometimes doomed Lost Generation that includes Ernest Hemingway, Sara and Gerald Murphy, and Gertrude Stein. Everything seems new and possible, but not even Jay Gatsby’s parties go on forever. Who is Zelda, other than the wife of a famous – sometimes infamous – husband? With brilliant insight and imagination, Therese Anne Fowler brings us Zelda’s irresistible story as she herself might have told it.“
Zum rosa Hahn von Erik Fosnes Hansen
Bewertung:
Synopsis:
„Mit einem verblüffend komischen und surrealen Roman begibt sich Erik Fosnes Hansen in das Reich der Fantasie und der reinen Fiktion. Eine thrillerhafte Geschichte, die in einer Landschaft spielt, die den normalen Gesetzen der Physik und der Realität zu trotzen scheint und dem Leser dennoch sehr real und greifbar vorkommt. Ein Buch, das ganz anders ist als das meiste, was Sie jemals gelesen haben. Zwei reisende Goldmacher treffen auf einer Landstraße zufällig aufeinander und ziehen schließlich in die von Fürstin Clothilde regierte Stadt Jüterbog, in der die Untertanen durch Massage bei Laune gehalten werden. Heimlich beobachtet werden die beiden von einem Hund und einer Katze, die sich fragen, was die Ankunft der Männer bedeuten könnte. Bevor die beiden Goldmacher in der Lage sind, Unheil anzurichten, kommen weitere Figuren ins Spiel: ein armes, schwer krankes Mädchen und dessen unerzogener Bruder, ein Wachmann mit sprechender Warze sowie die Fürstin selbst, die so gelangweilt ist, dass sie sogar den Tod eines Untergebenen für etwas Abwechslung in Kauf nimmt. Eine unerwartete Szene folgt auf die nächste in diesem spannenden und bildreichen Roman, in dem alles wie im Traum geschieht, aus dem man sich wünschte, nicht aufzuwachen.“
LUISA
Zerbrechliche Dinge von Neil Gailman
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Die Magie von Geschichten zieht sich wie ein roter Faden durch Neil Gaimans Werk. So auch durch diese Kollektion von Erzählungen und Gedichten, in der ein mysteriöser Zirkus sein Publikum in Angst und Schrecken versetzt, Sherlock Holmes in einem seltsam verzerrten viktorianischen England einen royalen Mord aufklären muss oder eine Gruppe von Feinschmeckern nach der letzten ungekosteten Gaumenfreude forscht. Neil Gaimans erzählerisches Genie und sein beängstigend unterhaltsamer Sinn für schwarzen Humor machen diese Sammlung zu einer Geschenkbox voller Zauber.“
American Gods von Neil Gailman
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis:
„Als Shadow aus dem Gefängnis entlassen wird, ist nichts mehr wie zuvor. Seine Frau wurde getötet, und ein mysteriöser Fremder bietet ihm einen Job an. Er nennt sich Mr. Wednesday und weiß ungewöhnlich viel über Shadow. Er behauptet, ein Sturm ziehe auf, eine gewaltige Schlacht um die Seele Amerikas. Eine Schlacht, in der Shadow eine wichtige Rolle spielen wird …
Eines der meistbeachteten Bücher des letzten Jahrzehnts: eine kaleidoskopische Reise durch die Mythologie und durch ein Amerika, das zugleich unheimlich vertraut und völlig fremd wirkt. Erstmals ungekürzt auf Deutsch und komplett neu übersetzt.
Neil Gaimans American Gods ist die literarische Grundlage für die erfolgreiche, gleichnamige Serie. Die deutschsprachige Fassung ist seit 2017 bei Amazon zu sehen.“
Gesammelte Werke von H.P. Lovecraft
Bewertung: 📙,5
Synopsis:
„Das Werk von H. P. Lovecraft ist der blanke Horror. Mit wohligem Grusel hat sich der amerikanische Schriftsteller nicht zufriedengegeben, er stimulierte seine Fantasie zu verstörenden Geschichten der alptraumhaftesten Sorte. Sie sind bevölkert von Dämonen, Außerirdischen und dem wundersamen Kosmos seines selbst ersonnenen Cthulhu-Mythos.“
Dracula von Bram Stoker
Bewertung: 🤬
Synopsis:
„Die Gestalt des Grafen Dracula ist eine der bekanntesten literarischen Figuren der Welt. Seit im Jahr 1897 der Vampirroman Dracula des irischen Unterhaltungsschriftstellers Bram Stoker erschien, ist sie aus Literatur und Film kaum mehr wegzudenken. Besonders das Kino hat die Vampire schnell bildgewaltig für sich entdeckt – den genreeigenen Qualitäten des literarischen Originals hat dies jedoch keinen Abbruch getan. Bis heute ist Stokers Roman über den jungen Anwalt Harker und den dämonischen Untoten Dracula ein schaurig-schönes Leseerlebnis“