Etwas verspätet kommt unsere Zusammenfassung vom Treffen im Oktober. Aber so läuft es eben manchmal, nicht immer chronologisch 😉 Wir trafen uns im Wohnzimmer in Dresdner Neustadt, wo es meines Erachtens die besten Moskow Mule der Stadt gibt.
Wow und wie viele Bücher sich unsere Würmer wieder einverleibt haben!

Juliane

Todesboten – Seelenweiss von Mika D. Mon
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Shiro kümmert sich um die ruhelosen Geister dieser Welt. Sein Job ist kalt, einsam und die Toten reden nicht. Perfekt, denn er braucht nichts und niemanden. Außer die Regeln seiner Rasse, die er blind befolgt: Kein Mitleid. Keine Liebe. Keine Gefühle.Doch als bei einem blutigen Massaker ein ganzes Dorf ausradiert wird und alle Seelen spurlos verschwinden, bekommt Shiros scheinbar heile Welt Risse. Leider ist sein unverschämter Kollege Veit der Einzige, der ihm bei dem Mysterium um die gestohlenen Leben helfen kann. Genervt macht er sich mit dem selbstgefälligen Mistkerl auf den Weg, des Rätsels Lösung zu finden. Dabei ahnt er nicht, dass das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel steht – und dass Regeln dazu da sind, gebrochen zu werden.“

The Darkest Gold 2 – Die Verräterin von Raven Kennedy
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Ich bin meinem goldenen Käfig entkommen. Nach zehn Jahren hinter den Mauern von König Midas’ Schloss konnte ich endlich die Freiheit kosten – nur um direkt wieder in Gefangenschaft zu geraten. Nun befinde ich mich in den Fängen eines feindlichen Königs, bin allein inmitten seiner Armee. Diese Armee wird angeführt von einem Mann, der für seine Grausamkeit und seine tödliche Effizienz auf dem Schlachtfeld bekannt ist. Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste. Denn Kommandant Riss ist nicht einfach nur ein Mann. Er ist ein Fae, ebenso trügerisch wie verführerisch. Und er droht mein gefährlichstes Geheimnis zu entlarven …“

German

How to make good things happen von Marian Rojas Estape
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „For those in pursuit of a better life, psychiatrist Marian Rojas Estapé presents the essential guide to neuroscience-driven mindfulness. Understanding your brain, managing your emotions, and being aware of your responses to stressors can give you greater self-control. Rather than a gimmicky guidebook, this is a thorough look at how our brains react to stress, threats, hyperstimulation, and the vices of our digital age. With proven techniques backed by solid, up-to-date psychiatric research, Estapé teaches us how to make the best of our lives.Combining science, psychology, and philosophy, Estapé delivers practical advice about how we can cultivate a happy existence. This includes understanding the parts of the brain, setting healthy goals and objectives, strengthening willpower, cultivating emotional intelligence, developing assertiveness, avoiding excessive self-criticism and self-demand, and mastering the proven art of optimism.“

Escalante – The best teacher in America von Jay Mathews
Bewertung: nicht beendet 🙂
Synopsis: „Chronicles the remarkable life and work of man who, himself and immigrant, coached and inspired underpriviledged Hispanic students thought to be „hopeless“ to excel to unprecedented standards in mathematics“

Deutschland und die schreckliche deutsche Sprache von Mark Twain
Bewertung: nicht beendet, kann man das jemals beenden? 🙂
Synopsis: „Für Mark Twain mag die Reise ein Abenteuer gewesen sein, für den Leser sind seine Berichte darüber das wahre Vergnügen: Liebevoll die Betrachtung mancher deutscher Landstriche, von beißendem Spott die Auslassungen über die miese Qualität des beliebten Rheinweins oder die Wagnerschen Opern. Und was die unberechenbare deutsche Sprache angeht, in der eine Rübe weiblich ist, nicht aber ein Mädchen, und Sätze unverständlich bleiben, weil das Verb erst fern vom Satzanfang auftaucht, so treibt sie ihn schier zur Verzweiflung.“

Kathi

Sylter Welle von Max Richard Leßmann
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage lang zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.Würden wir unsere Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Dieser Frage bleibt Max auf der Spur. Und das so lange, bis Sylt eines Tages im Meer versinkt.“

Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis.“

Was Man von hier aus sehen kann von Mariana Leky
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …“

Nathalie

Der Buchspazierer von Carsten Sebastian Henn
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen … „

Solitaire von Alice Oseman
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Die sechzehnjährige Tori Spring hat das Gefühl, dass sie sich zwischen Weltschmerz, Erfolgsdruck, dem Zwang, ihre Zukunft planen, sich selbst finden und jetzt eigentlich die beste Zeit ihres Lebens haben zu MÜSSEN, verliert. Dass sie kurz davor ist, zu zerbrechen an der Gleichgültigkeit der Welt. Dass sich daran auch im neuen Jahr nichts ändern, dass wieder nichts passieren wird. Und dann passiert doch etwas: Tori trifft auf Michael Holden. Eigentlich verkörpert Michael mit seinem Enthusiasmus und der schwarzen Hipster-Brille all das, was Tori verachtet, und dennoch ist sie fasziniert von seiner überschäumenden Lebensfreude und seiner Neugier auf die Welt. Und es gibt Solitaire, eine anonyme Schülergruppe, die seit Kurzem Toris Schule in Atem hält. Anders als alle anderen fragt Tori sich, was und wer wirklich hinter Solitaire steckt.“

The smell of other people’s houses von Bonnie-Sue Hitchcock
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „This deeply moving and authentic debut set in 1970s Alaska is for fans of Rainbow Rowell, Louise Erdrich, Sherman Alexie, and Benjamin Alire Saenz. Intertwining stories of love, tragedy, wild luck, and salvation on the edge of America’s Last Frontier introduce a writer of rare talent.
 Ruth has a secret that she can’t hide forever. Dora wonders if she can ever truly escape where she comes from, even when good luck strikes. Alyce is trying to reconcile her desire to dance, with the life she’s always known on her family’s fishing boat. Hank and his brothers decide it’s safer to run away than to stay home—until one of them ends up in terrible danger.“

Luisa

Beren und Luthien von J.R.R. Tolkin
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Ein dramatisches Schicksal überschattet die Liebe von Beren und Lúthien. Sie gehört den unsterblichen Elben an, während er ein Sterblicher ist. In seiner tiefen Abneigung gegen alle Menschen zwingt ihr Vater, ein großer Elbenfürst, Beren eine unlösbare Aufgabe auf: Bevor dieser Lúthien heiraten darf, muss er von Melkors Krone einen Silmaril rauben. Den Leser erwartet die schönste Geschichte Tolkiens.“

Das Verbrechen – Killer of the Flowers Moon von David Grann
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „In den 1920ern hatten nicht die Bewohner von New York oder Paris das höchste Pro-Kopf-Einkommen: die reichsten Menschen der Welt waren die Osage-Indianer im amerikanischen Bundesstaat Oklahoma. Das karge Land, das ihnen als Reservat zugewiesen worden war, barg gigantische Ölvorkommen. Doch der Reichtum brachte den Osage kein Glück: Eine mysteriöse Serie von Morden nahm ihren Anfang, der Dutzende Stammesmitglieder zum Opfer fallen sollten. Die Osage-Morde wurden zum ersten großen Fall für das noch junge FBI. Doch Korruption und Geldgier hatten auch hier bereits Einzug gehalten. Erst einer Gruppe von Undercover-Agenten gelingt es schließlich, diese wohl finsterste und spektakulärste Mordserie in der Geschichte der USA aufzuklären.“

Nazan

The mountain is you von Brianna Wiest
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Menschen tun oft Dinge, die sie eigentlich gar nicht tun wollen – und sabotieren sich so selbst. Doch was genau ist eigentlich Selbstsabotage? Wie kommt sie zustande? Und warum hören wir nicht einfach auf damit, uns selbst im Weg zu stehen? Einfühlsam, aber mit Nachdruck, zeigt Bestsellerautorin Brianna Wiest anhand von alltäglichen Beispielen, wie selbstsabotierende Verhaltensweisen aussehen können, und erklärt, wie wir unsere eigenen Blockaden lösen und unsere schädlichen Verhaltensweisen überwinden können. Anhand ihrer psychologischen und philosophischen Erkenntnisse können wir lernen, wie unser bestmögliches zukünftiges Selbst zu handeln, und so unser Potenzial voll ausschöpfen.“

We should all be feminist von Chimamanda Ngozi Adichie
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „What does “feminism” mean today? In this personal, eloquently argued essay – adapted from her much-admired Tedx talk of the same name – Chimamanda Ngozi Adichie offers readers a unique definition of feminism for the twenty-first century, one rooted in inclusion and awareness. Drawing extensively on her own experiences and her deep understanding of the often masked realities of sexual politics, here is one remarkable author’s exploration of what it means to be a woman now – an of-the-moment rallying cry for why we should all be feminists.“

Vanessa

Was Man von hier aus sehen kann von Mariana Leky
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: siehe oben

Das Ende ist mein Anfang von Folgo Terzani
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Als der Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani spürt, dass er nicht mehr lange zu leben hat, setzt er sich noch einmal mit seinem Sohn Folco zusammen, um gemeinsam mit ihm zurückzublicken auf ein reiches Leben und um bewusst Abschied zu nehmen. Ein wunderbares Gespräch über das Wagnis der Freiheit, über Mut, Liebe, Krankheit und Trauer, über die Vergänglichkeit, Momente der Schönheit und darüber, wie man lernt loszulassen.“

J. Robert Oppenheimer von Kai Bird
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „J. Robert Oppenheimer (1904-1967) zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Kai Bird und Martin J. Sherwin erzählen das Leben des »Vaters der Atombombe« und zeigen exemplarisch das Drama eines Forschers, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss. Basierend auf ihrer mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Biographie drehte Regisseur Christopher Nolan sein Meisterwerk Oppenheimer“

Anne

The seven husbands of Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Ried
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Aging and reclusive Hollywood movie icon Evelyn Hugo is finally ready to tell the truth about her glamorous and scandalous life. But when she chooses unknown magazine reporter Monique Grant for the job, no one is more astounded than Monique herself. Why her? Why now? Monique is not exactly on top of the world. Her husband has left her, and her professional life is going nowhere. Regardless of why Evelyn has selected her to write her biography, Monique is determined to use this opportunity to jumpstart her career. Summoned to Evelyn’s luxurious apartment, Monique listens in fascination as the actress tells her story. From making her way to Los Angeles in the 1950s to her decision to leave show business in the ’80s, and, of course, the seven husbands along the way, Evelyn unspools a tale of ruthless ambition, unexpected friendship, and a great forbidden love. Monique begins to feel a very real connection to the legendary star, but as Evelyn’s story near its conclusion, it becomes clear that her life intersects with Monique’s own in tragic and irreversible ways.“

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki von Haruki Murakami
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich – auch im übertragenen Sinne – als farblos. Als er nach der gemeinsamen Schulzeit nach Tokyo geht, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt – und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Er erhält einen Anruf: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt. Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-Jährige seiner neuen Freundin Sara und stellt sich, von ihr ermutigt, den Dämonen seiner Vergangenheit.“

Julia

Vintage von Gregoire Hervier
Bewertung: 📙📙
Synopsis: „Einem jungen Gitarristen und Journalisten bietet sich der große Deal und die Story seines Lebens: eine Million, wenn er beweisen kann, dass die ›Gibson Moderne‹, die legendärste Gitarre aller Zeiten, tatsächlich existiert hat. Auf seiner Suche begegnet er besessenen Musikliebhabern, leidenschaftlichen Sammlern, zwielichtigen Gestalten und sagenumwobenen Instrumenten. Eine faszinierende Reise quer durch Amerika und die goldenen Jahre von Blues und Rock.“

How to Kidnap the Rich von Rahul Raina
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Charmant, lustig und wild – Rahul Raina erzählt die Geschichte des schlagfertigen und klugen Aufsteigers Ramesh. In einer Welt, in der Korruption regiert und jeder sich der Nächste ist, muss man die Gegner mit ihren eigenen Waffen schlagen: mit Betrug, skrupellosem Charme und einer großen Portion Humor. »Bildungsberater« steht auf der Visitenkarte des jungen, gewitzten Aufsteigers Ramesh. Das klingt seriöser als »professioneller Prüfungsbetrüger«, denn er legt für Indiens reichste Teenager diverse Prüfungen ab. Skrupel? Wozu? Moral ist eine Erfindung des Westens! Über Nacht macht er seinen Klienten Rudi zum berühmtesten Mann Indiens, indem er bei den nationalen Uni-Aufnahmeprüfungen den ersten Platz belegt. Ausgelassen feiern die beiden zunächst das Luxus-Leben der Reichen und Schönen. Als sie jedoch den falschen Leuten auf die Füße treten, schlittern sie in eine rasante Hetzjagd von Kidnapping und Erpressungen.“

Slow Horses von Mick Herron
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „River Cartwright ist ein ausgemusterter MI5-Agent, und er ist es leid, nur noch Müllsäcke zu durchsuchen und abgehörte Telefonate zu transkribieren. Er wittert seine Chance, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt wird und live im Netz enthauptet werden soll. Doch ist das Opfer der, der er zu sein vorgibt? Und wer steckt hinter den Entführern? Die Uhr tickt, und jeder der Beteiligten hat seine eigene Agenda. Auch Rivers Chef.“

Christina

Pines von Blake Crouch
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „In the Pines is author Paul Scraton’s story of an unnamed narrator’s lifelong relationship with the forest and the mysteries it contains, told through fragmented stories that capture the blurred details and sharp focus of memory. Accompanied by eerie images created using a 170-year-old technique of collodion wet plate photography by Eymelt Sehmer, In the Pines is a powerfully evocative collaboration between image and text“

Trust von Hernan Diaz
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Even through the roar and effervescence of the 1920s, everyone in New York has heard of Benjamin and Helen Rask. He is a legendary Wall Street tycoon; she is the daughter of eccentric aristocrats. Together, they have risen to the very top of a world of seemingly endless wealth—all as a decade of excess and speculation draws to an end. But at what cost have they acquired their immense fortune? This is the mystery at the center of Bonds, a successful 1937 novel that all of New York seems to have read. Yet there are other versions of this tale of privilege and deceit.
    Hernan Diaz’s TRUST elegantly puts these competing narratives into conversation with one another—and in tension with the perspective of one woman bent on disentangling fact from fiction. The result is a novel that spans over a century and becomes more exhilarating with each new revelation.“

Our Wives Under The Sea von Julia Armfield
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Miri thinks she has got her wife back, when Leah finally returns after a deep sea mission that ended in catastrophe. But It soon becomes clear that Leah may have come back wrong. Whatever happened in that vessel, whatever it was they were supposed to be studying before they were stranded on the ocean floor, Leah has carried part of it with her, onto dry land and into their home. Memories of what they had before – the jokes they shared, the films they watched, all the small things that made Leah hers – only remind Miri of what she stands to lose. Living in the same space but suddenly separate, Miri comes to realize that the life that they had might be gone.“

The Stand von Stephen King
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebende die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mythische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, eine Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit.“

Nadja

Still von Susan Cain
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „In einer lauten Welt werden stille Menschen meist überhört – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Privatleben. Susan Cain bricht eine Lanze für die Introvertierten und zeigt, wie wichtig sie für unsere Gesellschaft sind. Neueste Ergebnisse der Hirnforschung bezieht sie dabei ebenso ein wie historische Beispiele. Darwin, Einstein, Gandhi, Chopin, van Gogh, Bill Gates: Sie alle haben Großes vollbracht. Aus ihren Erkenntnissen leitet die Autorin auch konkrete Anregungen für alle sozialen Bereiche ab, von der Organisation des Berufslebens bis hin zur Konfliktlösung in der Partnerschaft. Susan Cain will stille Menschen dazu ermutigen, die eigene Introversion zu erkennen und anzunehmen, denn sie weiß: In der Stille liegt die Kraft!“

How not to die von Michael Greger
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können.
Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein „Tägliches Dutzend“ fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen.“

Buchclub Dresden I Treffen vom 20.10.2023

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert