Zack es ist Mai und der Buchclub Dresden trifft sich zum zweiten mal dieses Jahr in der Terrasse am Bischofsplatz. Und auch diesmal waren wir wieder in großer Runde (Bild entstand, als nicht mehr alle da waren – sorry). Was mich im Übrigen sehr freut!

Das Thema für den Mai war „Book of shame: Bücher, die schon ewig ungelesen auf dem Regal stehen. Da hatten einige von uns bereits mumifizierte Exemplare aus ihrem Bücherregal hervorgekramt. Es ist wieder eine bunte Mischung dabei entstanden. Aber stöbert doch selbst…….

ELLI

Crused von Thomas Wheeler (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Es handelt sich um eine Neuerzählung der Arthursaga. Es ist blutig und vermittelt den absoluten Mittelalter Vibe.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Lagerungsdauer: 4 Jahre

Synopsis: „England steht in Flammen: Die Roten Paladine ermorden jeden, der sich nicht vor dem Kreuze beugt. Als Nimues Dorf überfallen wird, verliert sie alles – nur eines bleibt ihr: ein geheimnisvolles Schwert, das sie zu einem gewissen Merlin bringen soll. Doch als Berater des korrupten Königs Uther hat Merlin ganz eigene Pläne für das Schwert der Macht.
Begleitet von dem jungen Söldner Arthur legt Nimue sich mit den gefährlichsten Männern des Landes an, um ihr unterdrücktes Volk in die Freiheit zu führen…“

Die verlorenen Schwestern von Holly Black

Kurzmeinung: „Klein aber fein.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Während Jude sich am Hof von Elfenheim mit Prinz Cardan einen erbitterten Machtkampf liefert, verliebt sich ihre Zwillingsschwester Taryn in Locke, den schönen und betrügerischen Freund Cardans. Hier beschreibt Taryn in ihren eigenen Worten, wie es zu dem Verrat kommen konnte und wie sie versucht, die Vergebung ihrer Schwester zu erlangen…“

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra von Robin Sloan (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Das Buch ist geeignet für Buchliebhaber und Techniknostalgiker. Sehr humorvoll geschrieben.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Clay Jannon ist eigentlich Webdesigner, doch die Rezession hat ihn seinen Job gekostet. So führt ihn eine Stellenanzeige in die durchgehend geöffnete Buchhandlung von Mr. Penumbra. Clay merkt bald, dass dies keine gewöhnliche Buchhandlung ist und hier irgendetwas nicht stimmt. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Zusammen mit zwei Freunden macht er sich daran, dieses Geheimnis zu lüften.“

JJ

Das Areal von Sean Cregan (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „9 Jahre und immer noch nicht ausgelesen“

Bewertung: tbd

Lagerungsdauer: 9 Jahre

Synopsis: „Niemand setzt freiwillig einen Fuß in das »Areal«, Ghetto und Sammelbecken aller Gescheiterten und Ausgestoßenen. Doch genau dorthin muss der Ex-CIA-Agent Nathan Turner gehen, um herauszufinden, warum in den Nachrichten von seiner Ermordung berichtet wird. Und auch die suspendierte Polizistin Kate Friedman macht sich auf den Weg in das Areal, der Quelle der rätselhaften Infektion, die ihr nur noch wenige Tage zu leben lässt. Beide folgen sie der Spur des »Biests«, eines Killers, der nichts mehr zu verlieren hat …“

Elfenkönig von Holly Black (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Ich habe mich zwei Wochen durchgequält.“

Bewertung: 📙📙📙

Synposis: „Jude hat nur ein Ziel – als geheime Macht hinter dem Thron ihren Ziehbruder Oak, den wahren Erben des Elfenreichs, zu beschützen. Dafür hat sie Cardan, den neuen König der Elfen, an sich gebunden und zieht im Geheimen die Fäden. Die Geschicke von Faerie zu lenken, wäre schon schwierig genug. Doch Cardan tut alles, um Jude zu unterlaufen, selbst wenn die Faszination, die Jude auf ihn ausübt, ungebrochen ist. Als jemand Unbekanntes in Judes Umfeld offenbar Verrat plant, muss sie nicht nur den Verräter stellen, sondern auch ihre widersprüchlichen Gefühle gegenüber Cardan in den Griff bekommen, wenn sie nicht die Kontrolle über das Elfenreich verlieren möchte …“

Guy’s Girl von Emma Noyes (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Die Lovestory steht eher im Hintergrund, vielmehr dreht es sich um die mentalen Probleme der Protagonistin. Daher eine Triggerwarnung hinsichtlich Essstörung.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Zwei Menschen, deren innere Probleme sie daran hindern, sich wirklich aufeinander einzulassen: Die lebenslustig wirkende Ginny, die in die WG ihrer besten männlichen Freunde zieht, obwohl es in deren Gesellschaft ungleich schwerer ist, ihre Essstörung zu verbergen. Und Adrian, der seit dem frühen Tod seines Vaters ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Schnell kommen die beiden sich näher. Doch mehrfach – nämlich immer dann, wenn es ernst zu werden verspricht zwischen den beiden – weist Adrian Ginny von sich…“

Hooked von Emily Mcintrie (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Eigentlich soll es dark romance sein, aber mich hat es eher belustigt. Einfach sweet. Die Anlehnung an Peter Pan ist sehr gelungen.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis:James hatte immer nur ein Ziel: seinen Feind, Peter Michaels, zu vernichten. Als Peters zwanzigjährige Tochter Wendy in James‘ Bar auftaucht, sieht er seine Chance gekommen. Er will Wendy verführen und für seine Rache benutzen. Es ist der perfekte Plan, bis die Dinge in James‘ Organisation zu bröckeln beginnen. Plötzlich muss er den Verräter in ihrer Mitte finden. Und er beginnt, in Wendy mehr als nur eine Schachfigur in seinem Spiel zu sehen.
Wendy wurde die meiste Zeit ihres Lebens von ihrem reichen, kalten Vater abgeschirmt. Als sie sich eines abends mit Freunden wegstiehlt, um in einem Club zu feiern, lernt sie den dunklen und geheimnisvollen James kennen. Wendy weiß, dass James gefährlich ist, fühlt sich aber trotzdem zu ihm hingezogen. Während ihre Beziehung immer inniger wird und sie mehr über die Welt erfährt, in der er sich bewegt, kann sie nicht mehr sagen, ob sie sich in den Mann namens James oder das Monster namens Hook verliebt hat.“

JULE (hat keine Leichen im Bücherregal)

A Strange and Stubborn Endurance von Fez Meadows (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Der Krimianteil ist wirklich hanebüchen (geiles Wort) und die Liebesgeschichte ein slowburn.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Velasin vin Aaro never planned to marry at all, let alone a girl from neighboring Tithena. When an ugly confrontation reveals his preference for men, Vel fears he’s ruined the diplomatic union before it can even begin. But while his family is ready to disown him, the Tithenai envoy has a different solution: for Vel to marry his former intended’s brother instead.
Caethari Aeduria always knew he might end up in a political marriage, but his sudden betrothal to a man from Ralia, where such relationships are forbidden, comes as a shock. With an unknown faction willing to kill to end their new alliance, Vel and Cae have no choice but to trust each other. Survival is one thing, but love—as both will learn—is quite another.“

Die Gefangenen von Raven Kennedy (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Wer Brutalität mag, wird es lieben.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Gold. Goldene Böden, goldene Wände, goldene Möbel, goldene Kleider. Im Schloss von Hohenläuten ist alles aus Gold. Selbst ich. König Midas hat mich aus der Gosse gerettet und in dieses gefrorene Land gebracht. Er nennt mich seinen Schatz, seine Favoritin. Ich bin das lebende Symbol seiner Macht, alles in Gold zu verwandeln, was er berührt. Er hat mir Sicherheit versprochen, und ich gab ihm dafür mein Herz. Und obwohl ich meine Freiheit opfern musste, bin ich sicher – bis Krieg und Verrat unser goldenes Schloss erreichen. Bis mein Vertrauen in Midas erschüttert wird. Bis ich die Monster kennenlerne, vor denen mich mein Käfig schützen sollte …“

Totesboten – Machtschwarz von Mika D. Mon (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Die erste Hälfte hätte ich mir sparen können. Alles in allem etwas cringe.“

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Shiros Welt liegt in Scherben. Veit hat ihn verlassen und sich dem Feind angeschlossen. Und das alles bloß, weil Shiro nicht einsehen wollte, dass sein blödes Herzklopfen andere Gründe hat als den Wunsch, diesem nervigen Mistkerl den Hals umzudrehen. Jetzt hat er ihn verloren, seine Kräfte sind außer Kontrolle und die Todesboten rüsten für einen Krieg gegen den Himmel, den sie nicht gewinnen können. Shiro muss diesen Wahnsinn irgendwie beenden und seinen Freund wiederfinden, bevor es zu spät ist. Für ihre Rasse. Für Veit. Für sie beide. Veit hat Shiro zum Sterben zurückgelassen und damit einen Fehler begangen, den er nie mehr gutmachen kann. Nun ist er Teil des Inneren Kreises und soll zusammen mit dem Weißen Todesboten und dessen Vertrauten Macht sammeln, um den Krieg zu gewinnen. Dazu muss er seine Hände in das Blut Unschuldiger tauchen und zu einem der Monster werden, die er zuvor gejagt hat. Tja. Was hat er noch zu verlieren?“

Die Schopenhauer Kur von Irvin D. Yalom (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Für alle die sich für Psychologie interessiert.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: „Julius Hertzfeldt ist 65 und ein renommierter Psychoanalytiker, als er ernsthaft erkrankt. Zeit, sich wichtigen Fragen zu stellen. War sein Wirken wirklich bedeutungsvoll? Er erinnert sich an einen Fall, bei dem er kläglich versagt hat: An Philip Slate, den er einst wegen dessen Sexsucht in Behandlung hatte. Dieser ist immer noch so arrogant und ichbezogen wie früher, dennoch behauptet er, sich mittlerweile selbst geheilt zu haben – und zwar mit Hilfe der Lektüre von Arthur Schopenhauer …“

Echtzeitalter von Tonio Schachinger (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Man begleitet den introvertierten Protagonisten durch seine Schulzeit in Österreich. Der Schreibstil und Aufbau ist kreativ. Ich habe sehr gern dort meine Zeit verbracht.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft sind Computerspiele, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seiner Umgebung davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück?“

Exercised von Daniel Lieberman (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Das Buch hat mich bekommen. Ich bin höchst motiviert Sport zu treiben.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „In industrialized nations, our sedentary lifestyles have contributed to skyrocketing rates of obesity and diseases like diabetes. A key remedy, we are told, is exercise – voluntary physical activity for the sake of health. However, most of us struggle to stay fit, and our attitudes to exercise are plagued by misconceptions, finger-pointing and anxiety. But, as Daniel Lieberman shows in Exercised, the first book of its kind by a leading scientific expert, we never evolved to exercise. We are hardwired for moderate exertion throughout each day, not triathlons or treadmills. Drawing on over a decade of high-level scientific research and eye-opening insights from evolutionary biology and anthropology, Lieberman explains precisely how exercise can promote health; debunks persistent myths about sitting, speed, strength and endurance; and points the way towards more enjoyable and physically active living in the modern world.“

Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harai (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Sehr gesellschaftskritisch und lehrreich.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.“

NAZAN

Das Museum der Unschuld von Orhan Pamuk (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Die Liebesgeschichte ist eine Truestory.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Kemals Verlobung mit Sibel steht kurz bevor, da tritt die blutjunge und schöne Füsun in sein Leben. Was als Affäre begonnen hat, wächst sich bald zu einer Obsession aus. Dennoch hält Kemal an Sibel fest. Nach dem rauschenden Fest der Verlobung, verschwindet Füsun spurlos – völlig verzweifelt erkennt Kemal, dass er Füsun über alles liebt. Zu spät, sie hat einen anderen Mann geheiratet. Nach Jahren besucht er sie und ihre Familie und entwendet bei jedem Besuch kleine, wertlose Gegenstände: es entsteht ein persönliches Museum, das Museum der Unschuld. Orhan Pamuk erzählt eine aufwühlende, ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich die Zerissenheit einer Gesellschaft zwischen westlicher und türkischer Tradition widerspiegelt.“

LARA

Das Paket von Sebastian Fitzek (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Typisch Fitzek, sehr viele Plotttwists, vielleicht zu viele.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Lagerungsdauer: 3 Jahre

Synopsis: „Aus dem harmlosen Alltag wird ein gefährlicher Alptraum: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen und Serienmörders, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen. Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt …“

Wer die Nachtigall stört von Lee Harper (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Das Buch wird ähnlich wie guter Wein noch ein Weilchen in meinem Bücherregal reifen.“

Bewertung: tbd

Lagerungsdauer: 7 Jahre

Synopsis: „Amerika in den 30er Jahren. In die idyllische Südstaaten-Kindheit der achtjährigen Scout und ihres älteren Bruders Jem drängt sich die brutale Wirklichkeit aus Vorurteilen und Rassismus. Scouts Vater Atticus, ein menschenfreundlicher Anwalt, soll den schwarzen Landarbeiter Tom Robinson verteidigen, der angeblich ein weißes Mädchen vergewaltigt hat. Tapfer versuchen Scout und ihr Bruder, das demokratische Gerechtigkeitsempfinden ihres Vaters zu unterstützen, und geraten dabei selbst in große Gefahr.“

FRIEDEL

Howls Moving Castle von Diana Wynne Jones (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Nostalgischer Kindheitserinnerung pur.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Lagerungsdauer: 6 Monate

Synopsis: „Sophie has the great misfortune of being the eldest of three daughters, destined to fail miserably should she ever leave home to seek her fate. But when she unwittingly attracts the ire of the Witch of the Waste, Sophie finds herself under a horrid spell that transforms her into an old lady. Her only chance at breaking it lies in the ever-moving castle in the hills: the Wizard Howl’s castle. To untangle the enchantment, Sophie must handle the heartless Howl, strike a bargain with a fire demon, and meet the Witch of the Waste head-on. Along the way, she discovers that there’s far more to Howl—and herself—than first meets the eye.“

Fourth Wing von Rebecca Yarros (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Ich finde es ist den Hype wert.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.“

Susann

Ditte Menschenkind von Martin Andersen Nexö

Kurzmeinung: „Auf 720 Seiten taucht man in die triste Welt der Armut in Dänemark ein und begleitet Ditte auf ihrem Lebensweg. Und fürwahr Ditte ist ein wahres Menschenkind.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Lagerungsdauer: 2 Jahre

Synopsis: „Ein grandioser Roman der Weltliteratur. „Ein Geschenk war sie, von der Leere geboren und zwei verbrauchten Alten an den Strand geworfen“. Ihr Herkommen verliert sich in einer Vorzeit, als Land und Hof dem Meer noch trotzten. Jetzt sind Sören und Maren allein geblieben in ihrer Kate auf der Landspitze und gewinnen durch Ditte, das Enkelkind, für eine kurze Zeit die Kraft der jungen Tage zurück. Doch auch Dittes Weg führt nach unten. Ihr starkes, frohes Leben ist bedroht und erliegt schon bald den Gewalten, die gleich dem Meer alles verschlingen: der Heimatlosigkeit, dem Fluch des Ausgestoßenseins, der Anfeindung durch die Umwelt, dem Neid der Mitmenschen. „Literatur, die bewegt, ohne zu beschönigen, die das Herz erreicht, ohne den Verstand zu beleidigen.“ Tilman Spreckelsen.“

Sie kann dich hören von Freida McFadden (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Schon spannend, aber auch etwas vorhersehbar.“

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Millie Calloway hat einen neuen Job. Um sich ihr Studium zu finanzieren, hilft sie einem reichen Paar aus Manhattan im Haushalt. Ihr Arbeitgeber Douglas Garrick wirkt nett, und zum Glück stellt er ihr nicht zu viele Fragen zu ihrer Vergangenheit. Doch warum darf Millie nicht mit seiner Frau Wendy sprechen? Was bedeuten das Weinen, das sie aus dem verschlossenen Zimmer hört, und die Blutflecke auf Wendys Kleidung? Ist Douglas in Wahrheit nicht der fürsorgliche Ehemann, der er vorgibt zu sein? Millie weiß nur eins: Sie muss Wendy helfen. Auch wenn sie damit riskiert, dass ihr dunkelstes Geheimnis doch noch ans Licht kommt.“

EVA

Verstand und Gefühl von Jane Austen (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Für Jane Austen überraschend viele Plottwists. Von allen Jane Austen Büchern bisher die besten Twists.“

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Nach dem Tod ihres Mannes muss Mrs. Dashwood mit ihren Töchtern das herrschaftliche Anwesen verlassen und sich in bescheidenen Verhältnissen einrichten. Dass ihre beiden ältesten Töchter eine gute Partie machen, wäre also mehr als wünschenswert. Doch das ist gar nicht so leicht, weder für die impulsive Marianne, die sich in den schneidigen Herzensbrecher John Willoughby verliebt, noch für Elinor, die über die Empfindsamkeit ihrer Schwester nur den Kopf schütteln kann und lieber auf ihr nüchternes Urteilsvermögen vertraut. Die ungleichen Schwestern müssen erst ihre eigenen Erfahrungen mit der Liebe – und ihrem drohenden Scheitern – machen, ehe sie verstehen, dass es beides braucht, um das persönliche Glück zu finden: Verstand und Gefühl.“

Eyes, Guts, Throat, Bones von Moira Fowley (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Wenn man auf düstere Stimmung steht, kann ich es nur empfehlen.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „The belly groan of a face unpeeled. A break-up poem recited knee-deep in bog water. An ancient burial mound rising and falling like a chest. The ghost of Stephen Gately reading the ingredients on a ham and cheese sandwich.“

MONA

Die sieben Männer der Evelyn Hugo von Jenkins Reid (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Eine interessante funktionale Biografie mit nervigen Zwischenstellen über Monique, die wirklich niemand interessiert.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: „Die einstige Hollywood-Filmikone Evelyn Hugo ist endlich bereit auszupacken und die Wahrheit über ihr schillerndes Leben und ihre skandalösen sieben Ehen zu erzählen. Sie fragt die Lokaljournalistin Monique Grant als Ghostwriterin an. Monique ist darüber mehr als erstaunt, schließlich hat sie seit Jahren keinen großen Artikel mehr geschrieben. Könnte das ihre Chance sein? In ihrem luxuriösen Apartment über den Dächern Manhattans beginnt Evelyn Monique ihre Geschichte zu erzählen: vom Aufstieg in der Männerwelt Hollywoods, den goldenen Jahren der Filmbranche und einer geheimen großen Liebe, deren Scheitern der Preis für ihren Erfolg war. Als sich die Geschichte dem Ende nähert, begreift Monique schließlich, auf welch schmerzhafte Weise ihr Leben mit dem des Hollywoodstars verbunden ist …“

ANTONIA

Gute Geister von Kathryn Stockett (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Der Film ist unglaublich nah am Buch und macht genauso wütend und emotional.“

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Mississippi, 1962: Die junge Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Um etwas zu verändern, verbündet sie sich mit zwei schwarzen Dienstmädchen: Aibileen zieht die Kinder ihrer Arbeitgeber auf – das Tafelsilber darf sie aber nicht berühren. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Gemeinsam beschließen die drei Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern – in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.“

Girl, Goddess, Queen von Bea Fitzgerald (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Ich habe noch nie von einer Beziehung gelesen, die so sehr auf Augenhöhe geschrieben wurde.“

Bewertung: 📙📙📙,5

Synopsis: „Thousands of years ago, the gods told a lie: how Persephone was a pawn in the politics of other gods. How Hades kidnapped Persephone to be his bride. How her mother, Demeter, was so distraught she caused the Earth to start dying.The real story is much more interesting. Persephone wasn’t taken to hell: she jumped. There was no way she was going to be married off to some smug god more in love with himself than her. Now all she has to do is convince the Underworld’s annoyingly sexy, arrogant and frankly rude ruler, Hades, to fall in line with her plan. A plan that will shake Mount Olympus to its very core. But consequences can be deadly, especially when you’re already in hell . . .“

One of the Girls von Lucy Clarke (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Hat bei mir viel Urlaubsstimmung ausgelöst.“

Bewertung: 📙📙📙📙,5

Synopsis: „Es sollte der perfekte Kurzurlaub werden: Lexi reist mit fünf Freundinnen auf eine griechische Insel, um ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Von der abgelegenen Villa mit Meerblick bis hin zu den malerischen Tavernen und weiß getünchten Straßen scheint der Urlaub zu schön, um wahr zu sein. Und tatsächlich bekommt die Idylle bald Risse, denn abgesehen von ihrer Freundschaft mit Lexi haben die Frauen nur eines gemeinsam: Sie alle haben etwas zu verbergen. Nach und nach kommen versteckte Absichten ans Licht, Geheimnisse werden enthüllt und die Masken fallen – bis eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa liegt…“

SASKIA

Wer die Nachtigall stört von Harper Lee

Kurzmeinung: „Am Anfang dachte ich mir nur What the Fuck, was passiert hier eigentlich? Im zweiten Teil hat es sich dann allerdings gewandelt.“ „Es nimmt einen echt mit und regt einen zum Nachdenken an.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: siehe oben

Legend Born von Tracy Deonn (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Ich fand es damals ziemlich langweilig, heute noch immer. Man merkt, dass das Buch ein Herzensprojekt ist. Viele Konzepte hätten besser ausgearbeitet werden können.“

Bewertung: 📙📙

Synopsis: „Mit ihrem Studium an der UNC Chapel Hill beginnt für Bree Matthews ein neuer Lebensabschnitt. Endlich weg von zu Hause, von der erdrückenden Fürsorge ihres Vaters und vor allem von den Erinnerungen an ihre verstorbene Mutter. Doch bereits an ihrem ersten Tag auf dem Campus wird Bree Zeugin eines Dämonenangriffs. Wieso kann Bree – im Gegensatz zu ihren Kommilitonen – den Dämon sehen? Und wer sind die Mitglieder dieses geheimen Bundes, die sich selbst als Nachfahren der Artusritter bezeichnen und sich ganz ungefragt in Brees Leben einmischen? Die Antwort auf ihre Fragen scheint in der Vergangenheit ihrer Mutter zu finden zu sein. Und in ihrem eigenen magischen Erbe ….“

UWE

The stranger times von C.K. McDonnell (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Magischer Realismus in Manchester, derber britischer Humor.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Dunkle Kräfte sind am Werk – und THE STRANGER TIMES geht ihnen auf den Grund. Die Wochenzeitung ist Großbritanniens erste Adresse für Unerklärtes und Unerklärliches. Zumindest ist das ihre Eigenwerbung. Gleich in Hannah Willis‘ erster Arbeitswoche bei der Zeitung tritt eine Tragödie ein, und THE STRANGER TIMES ist gezwungen, tatsächlich investigativen Journalismus zu betreiben. Hannah und ihre Kollegen kommen zu einer schockierenden Erkenntnis: Einige der Geschichten, die sie zuvor selbst als Unsinn abgetan hatten, sind furchtbar real.“

MARY

Die Verlobten des Winters von Christelle Dabos (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Ich hatte so etwas noch nie zuvor gelesen und es hat mich sofort gecatched. Ein bisschen Inzest, muss man dazu sagen.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Ophelia lebt auf der friedlichen Arche Anima. Am liebsten versteckt sie sich hinter ihrer Brille und einem langen Schal. Dabei hat die junge Frau ganz besondere Talente: Sie kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Eines Tages wird ihr Unheilvolles verkündet: Sie soll auf den eisigen Pol ziehen und den Adligen Thorn heiraten. Wer ist dieser Mann, und warum wurde ausgerechnet sie auserkoren? Ophelia macht sich auf den Weg in ihr neues, blitzgefährliches Zuhause, nichtsahnend, welche tödlichen Intrigen sie auf der Reise erwarten.“

Dunbridge Academy von Sarah Sprinz (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Es ist genau das was man von einem LYX Buch erwartet. Wer auf Klischee steht, let’s goo… Friede, Freude, Cheating. Warum gehst du fremd, und warum man das legitimieren kann.“

Bewertung: 📙,5

Synopsis: „Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird – dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen …“

Hazel Wood von Melissa Albert (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Mir wurde es mal empfohlen und ich fand es schön. Typisches Alice im Wunderland Szenario denkt man sich, aber es ist nicht so.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Seit Alice denken kann, wird sie vom Unheil verfolgt. Dann stirbt ihre Großmutter, die mysteriöse Märchenerzählerin Althea Proserpine, und kurz darauf verschwindet Alices
Mutter spurlos. Zurück bleiben die Worte „Halt dich fern von Hazel Wood“. Alice spürt, dass sie ihre Mutter erst wiedersehen wird, wenn sie an den Anfang ihrer eigenen Geschichte geht. Schritt für Schritt entdeckt sie eine unheimliche Wahrheit und um endlich frei zu sein, bleibt Alice nur eine Wahl: Sie muss nach Hazel Wood.“

NATHALIE

The song of Achilles von Madeline Miller (Affiliate Link)

Kurzmeinung: „Es hat mich so abgeholt, für queere Lovestories bin ich immer down. Vor allem für so süße wie diese. Das Ende hat mich trotzdem getroffen und es sind ein paar Tränen geflossen.“

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen.
Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil.
Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.“

Buchclub Dresden Treffen vom 17.05.2024

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert