
Die Veröffentlichung des Beitrages kommt etwas verspätet, da sprichwörtlich vier Hochzeiten und ein Todesfall dazwischen kamen. 🙂
Aber wow, was war das für ein Fest der Bücher bei unserem offenen Treffen! Das Wetter machte es bis zuletzt spannend, ob die Veranstaltung im Alaunpark überhaupt stattfinden kann. Schlussendlich klarte der Himmel auf und wir konnten einen lauen Sommerabend genießen. Es beseelt mich immer wieder aufs Neue zusehen, wenn so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen, um vorurteilsfrei und leidenschaftlich über Bücher zu diskutieren.
Das diesmalige Motto war: Mit dem Trend – extrem bekannte Bücher
Daher verwundert es sicherlich niemanden, dass viele durch TikTok gehypte Bücher sich in der Liste finden. Zu meiner Freude sind aber auch zahlreiche Klassiker der Weltliteratur vertreten.
Außerdem konnten wir die uns kostenlos zur Verfügung gestellten Bücher (Quittenbäume, Charlotte und Fatima sowie Selbstmord, mein alter Freund) des sixthkyu Verlages unverbindlich an unsere Mitglieder und Gäste des Buchclubs verschenken. Diesen Werken werden wir uns im Juli widmen.
Und nun holt euch Knabberzeug und genießt die Zusammenfassung:
Frieda

Forth Wing von Rebecca Yarros (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Ein Drachenkampf im Internat. Man muss wissen worauf man sich einlässt: Teenie, Enemy to lovers, Slowburn. Ich fand es nicht so gut geschrieben, hat mich aber mit Drachen angefreundet.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.“

A natural history Dragons von Marie Brennan (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „historischer Roman mit Drachen, langweilig“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Everyone knows Isabella, Lady Trent, to be the world’s preeminent dragon naturalist. Here at last, in her own words, is the true story of a pioneering spirit who risked her reputation, prospects, and her life to satisfy scientific curiosity; of how she sought true love despite her lamentable eccentricities; and of her thrilling expedition to the mountains of Vystrana, where she made discoveries that would change the world.“

Captive Prince von C. S. Pascat (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Queere Romance, Boys Love, Enemy to Lovers, Triggerwarnung Missbrauch“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Damen is a warrior hero to his people, and the rightful heir to the throne of Akielos. But when his half brother seizes power, Damen is captured, stripped of his identity, and sent to serve the prince of an enemy nation as a pleasure slave. Beautiful, manipulative, and deadly, his new master, Prince Laurent, epitomizes the worst of the court at Vere. But in the lethal political web of the Veretian court, nothing is as it seems, and when Damen finds himself caught up in a play for the throne, he must work together with Laurent to survive and save his country.For Damen, there is just one rule: never, ever reveal his true identity. Because the one man Damen needs is the one man who has more reason to hate him than anyone else…“

One dark window von Rachel Gillig (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Kartenspiel trifft Zauberkraft, high Fantasy Setting, Hauptperson ist ein Young Adult Main Charakter (boring)“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Wer von der Magie befallen ist, die im Nebel von Blunder lauert, wird von der Königsgarde vernichtet. Doch Elspeth Spindle hat überlebt, dank des düsteren Wesens, das in ihrem Geist gefangen ist und ihr enorme Kräfte verleiht. Eines Nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Karten, die nur Elspeth finden kann. Und so muss sie nicht nur dem Mann vertrauen lernen, den sie immer als ihren größten Feind sah, sondern sich auch der Anziehung zwischen Ravyn und ihr stellen. Und es gibt noch eine Wahrheit, der sie nicht entrinnen kann: Das Wesen in ihr droht alsbald ihren Geist zu verschlingen …“
Saskia

Tribute von Panem von Suzanne Collins (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Einfach toll“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Überwältigend! Von der Macht der Liebe in grausamer Zeit! Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln – was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben? Eine faszinierende Gesellschaftsutopie über eine unsterbliche Liebe und tödliche Gefahren.“

Powerless von Lauren Roberts (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Es spielt in einer magischen Welt. Leider nur ein Abklatsch von Tribune von Panem in der Lightversion. Es ergibt keinen Sinn und ist Sammelsurium verschiedener Bücher.“
Bewertung: 📙📙 (weil es nicht komplett sch…. war)
Synopsis: „Only the extraordinary belong in the kingdom of Ilya . . . The exceptional. The Elites. The Elites have possessed powers for decades, gifted to them by the Plague, while those born Ordinary are just that, banished from the kingdom and shunned from society.
No one knows this better than Paedyn Gray, an Ordinary posing as an Elite. When she unsuspectingly saves one of Ilya’s princes, Kai Azer, she’s thrown into the Purging Trials, a brutal competition to showcase her ‚Elite‘ powers.
If the Trials and the opponents don’t kill her, the prince she’s fighting feelings for will if he discovers what Paedyn really is . . . completely Ordinary.„
Josi

A Court of Throns and Roses von Sarah J. Maas (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Dieses Buch hat mich wieder zurück zum Lesen gebracht“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Feyre is a huntress, but when she kills what she thinks is a wolf in the woods, a terrifying creature arrives to demand retribution. Dragged to a treacherous magical land she knows about only from legends, Feyre discovers that her captor, Tamlin, is not truly a beast, but one of the lethal, immortal Fae. And there’s more to the Fae than the legends suggest. As Feyre adapts to her new home, her feelings for Tamlin begin to change. Icy hostility turns to fiery passion that burns through every lie she’s been told about the beautiful, dangerous world of the Fae. But shadows are creeping in, and Tamlin has a dark secret that he cannot share. Fate brought Feyre to Tamlin for a reason, but saving him from the darkness that threatens his world will lead her down a path that she can never return from.“

None of this is true von Lisa Jewell (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Es ist ein Thriller. In der ersten Hälfte wird die Story aufgebaut und dann Boom Plotttwist. Das Buch schafft eine angenehme creepy Stimmung“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Celebrating her 45th birthday at her local pub, podcaster Alix Summer crosses paths with an unassuming woman called Josie Fair. Josie is also celebrating her 45th.
A few days later, they bump into each other again, this time outside Alix’s children’s school. Josie says she thinks she would be an interesting subject for Alix’s podcast. She is, she tells Alix, on the cusp of great changes in her life.
Alix agrees to a trial interview and indeed, Josie’s life appears to be strange and complicated. Alix finds her unsettling but can’t quite resist the temptation to keep digging.
Slowly Alix starts to realise that Josie has been hiding some very dark secrets, and before she knows it Josie has cajoled her way into Alix’s life – and into her home.
Soon Alix begins to wonder who is Josie Fair really? And what has she done?“
Elli

Carrie Soto is back von Taylor Jenkins Reid (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Carrie war die erfolgreichste Tennisspielerin aus den 80ziger, dann taucht eine Neue auf und Carrie will zurück an Netz. Das Buch macht Lust auf Tennis 🎾, schöner Einblick in den Sport, keine Likeable Protagonisten, sie macht eine emotionale Entwicklung durch“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Carrie Sotos eiserner Wille und unbarmherziger Ehrgeiz haben sie zur größten Tennisspielerin aller Zeiten gemacht. Sie hält unzählige Weltrekorde und hat zwanzig Grand Slam Titel geholt. Doch nach sechs Jahren im Ruhestand muss sie ohnmächtig dabei zusehen, wie ihre Rekorde von einer jungen Britin gebrochen werden. Mit 37 entscheidet sie sich, auf den Platz zurückzukehren. Sie will nichts mehr als ewigen Ruhm und beschließt: Ein finales Jahr als Tennisspielerin soll sie für immer unbesiegbar machen. Denn wer ist sie, wenn sie nicht die Beste ist? Um ihr Ziel zu erreichen, ist sie sogar bereit, ihren Stolz beiseitezuschieben und mit Bowe Huntley zu trainieren, dem Tennisstar, der ihr einst das Herz gebrochen hat …“

22 Bahnen von Caroline Wahl (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Triggerwarnung – Alkoholismus. Es ist eine Familiengeschichte. Sehr berührend.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.“

The Song of Achilles von Madlen Miller (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Boys Love – Es ist eine fiktionale Nacherzählung über Achill und seinen Waffengenossen Patroklos. Es ist sehr gefühlvoll geschrieben und zeigt eine andere Sicht auf Achilles.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen.
Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil.
Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.“
Vanessa

Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Ich musste es abbrechen, mir war es too much. Das Buch ist ein einziger Trigger.“
Bewertung: 📙📙,5
Synopsis: „Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. »Ein wenig Leben« ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.“

Farm der Tiere von George Orwell (Affiliate Link)
Kurzmeinung: „Tiere übernehmen die Farm und am Ende sind wieder die Schweine an der Macht“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum … George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel.“
JJ

The Idea of you von Robinne Lee (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Es ist sehr gut geschriebenes Buch über eine ältere Protagonistin (39). Die Mutter-Tochter-Beziehung wurde ebenfalls gut gezeichnet. Ein Wohlfühlbuch, lässt einen den Sommer fühlen. Die Verfilmung weicht stark ab. Das Ende hat mich stark mitgenommen“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Solène Marchand, Ende dreißig, ist eine liebevolle Mutter, gute Kollegin und rücksichtsvolle Ex-Frau. Aber es ist lange her, dass sie einfach nur sie selbst war. Als es plötzlich jemanden gibt, der nur sie sieht, der nur sie will, fühlt sie sich sofort unwiderstehlich zu ihm hingezogen. So beginnt eine leidenschaftliche Affäre, die anders ist als alles, was sie bisher kannte. Und die geheim bleiben muss.
Denn dieser jemand ist Hayes Campbell, der Frontmann von August Moon, der angesagtesten Boyband der Welt. Charmant, geistreich, sehr attraktiv … und jung. Sein Gesicht ist überall in den Medien. Und es prangt nicht nur an Hauswänden, auf Bussen und U-Bahnstationen, sondern auch an der Wand des Zimmers von Solènes Teenagertochter.
Darf Solène sich wirklich in den Mann verlieben, den die ganze Welt begehrt? Oder muss sie die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen?“

Der rote Palast von June Hur (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen, weil es so gut war. Es spielt im alten China und ist ein Krimi mit Romance. Mega spannend.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Den Palast zu betreten bedeutet, einen blutigen Pfad zu beschreiten. Joseon (Korea), 1758. Unehelichen Töchtern stehen in der Hauptstadt nur wenige Möglichkeiten offen, aber durch harte Arbeit und Studium hat sich die achtzehnjährige Hyeon eine Stelle als Palastschwester verdient. Alles, was sie will, ist, den Kopf unten halten, gute Arbeit leisten und vielleicht endlich die Anerkennung ihres entfremdeten Vaters gewinnen. Doch plötzlich wird Hyeon in die dunkle und gefährliche Welt der Hofpolitik gestoßen, als jemand in einer einzigen Nacht vier Frauen ermordet. Die Hauptverdächtige ist Hyeons Mentorin. Entschlossen, die Unschuld ihrer geliebten Lehrerin zu beweisen, beginnt Hyeon mit ihren eigenen geheimen Ermittlungen. Bei ihrer Suche nach der Wahrheit trifft sie auf Eojin, einen jungen Polizeiinspektor, der ebenfalls auf der Suche nach dem Mörder ist. Als die Beweise beginnen, auf den Kronprinzen als Mörder hinzuweisen, müssen Hyeon und Eojin zusammenarbeiten, um die dunkelsten Ecken des Palastes zu durchsuchen und die tödlichen Geheimnisse hinter dem Blutvergießen aufzudecken.“

The Queen will rise von Marie Niehoff (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Der 1. Band hat mich in seinen Bann gezogen. Der 2. hat stark nachgelassen, langweiliges Ende“
Bewertung: 📙📙,5
Synopsis: „Londons Straßen werden von Blut regiert. Nach dem gescheiterten Attentat auf Vampirkönig Benedict Tudor schlägt der Hass zwischen Menschen und Vampiren in offene Gewalt um. Florence ist als Blutbraut die menschliche Repräsentantin an Benedicts Seite und könnte eigentlich vermitteln. Doch sie wird im Tower gefangen gehalten. Ursprünglich als Rebellin ins Schloss gekommen, um den König zu töten, hat sie sich gegen ihren Willen in ihn verliebt. Und diese Liebe wird ihr nun zum Verhängnis. Denn Benedict hat von ihren Plänen erfahren, und ihr Verrat hat ihn zu einem Monster gemacht …“
Jule

Sherlock Holmes – der Hund von Baskerville – von Arthur Conan Doyle (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Der wiederholende Rassismus hat mich genervt. Dieses Buch ist nicht gut gealtert. Dr. Watson ist ein Dummkopf“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Woran starb Sir Charles? War es ein Herzanfall oder ist er dem Höllenhund von Baskerville zum Opfer gefallen? Sherlock Holmes schenkt der Familienlegende wenig Glauben. Er schickt seinen Freund Dr. Watson als Begleitschutz für Sir Henry, den letzten noch lebenden Nachfahren der Baskervilles, auf eine gefährliche Reise ins Dartmoor. Dort reiht sich ein Rätsel ans andere: Wieso sendet der Butler Barrymore nachts am Fenster Lichtsignale? Warum verhält sich der Naturforscher Stapleton so merkwürdig eifersüchtig, als Sir Henry seiner Schwester Avancen macht? Und was hat es mit den geheimnisvollen Geräuschen im Moor auf sich, die wie das Heulen eines Hundes klingen? Unermüdlich versucht Watson, Licht in das Dunkel zu bringen, und weiß bald selbst nicht mehr, woran er glauben soll. Zum finalen Höhepunkt im schaurigen Dartmoor steht ihm der Meisterdetektiv wieder zur Seite und kann in letzter Sekunde die Katastrophe verhindern.“

Die Stumme Patientin von Alex Michaelides (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Geiler plotttwist, war eine sehr gute Empfehlung aus dem Buchclub“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Nur sie kennt die Wahrheit. Nur er kennt ihr Geheimnis.
Ein perfider Psycho-Thriller, dessen Auflösung selbst erfahrene Thriller-Autoren vom Hocker gerissen hat. Blutüberströmt hat man die erfolgreiche Malerin Alicia Berenson neben ihrem geliebten Ehemann gefunden – dem sie fünf Mal in den Kopf geschossen hat. Seit sieben Jahren sitzt Alicia nun in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Und schweigt. Kein Wort hat die Malerin seit der Nacht des Mordes verloren, lediglich ein Bild gemalt: Es zeigt sie selbst als Alkestis, die in der griechischen Mythologie ihr Leben gibt, um ihren Mann vor dem Tod zu bewahren. Fasziniert von ihrem Fall, setzt der forensische Psychiater Theo Faber alles daran, Alicia Berenson zum Sprechen zu bringen. Doch will der Psychiater wirklich nur herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist?“
Susann

Psyche und Eros von Luna McNamara (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Was passiert, wenn Eros ins Verlies gesperrt wird? Eine Welt ohne Begehren….. Ich war so richtig hin und weg von dem Roman. Jetzt hat mich die Leidenschaft für griechische Mythologie gepackt!“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Laut der Prophezeiung des Orakels soll sich die Prinzessin Psyche im Kampf gegen ein tödliches Ungeheuer als größte Heldin aller Zeiten erweisen. So wird sie – gegen alle Regeln – zur Kriegerin ausgebildet. Bis die Göttin Aphrodite neidisch auf die mutige, schöne Sterbliche wird. Sie schickt den Gott Eros, der mit seinen Pfeilen das Begehren in die Welt trägt, um Psyche grausam zu verdammen. Doch der Pfeil trifft ihn selbst, worauf Eros zu einem ewig unerfüllten Verlangen nach Psyche entbrennt. Aber was als Fluch der Leidenschaft beginnt, wird schon bald zu einer unsterblichen Liebe … „

Wenn sie wüsste von Freida McFadden (Affliate Link)
Kurzmeinung: „kurzweiliger solider Thriller, hat mir besser gefallen als der 2. Teil :-)“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Millie kann ihr Glück kaum fassen, als die elegante Nina ihr die Stelle als Haushaltshilfe inklusive Kost und Logis bei ihrer Familie auf Long Island anbietet. Schließlich hat sie eine Vergangenheit, von der niemand etwas wissen soll. Doch kaum ist Millie eingezogen, zeigt Nina ihr wahres Gesicht: Sie verwüstet das Haus und unterstellt ihr Dinge, die sie nicht getan hat. Ihre verwöhnte Tochter behandelt Millie ohne jeden Respekt. Nur Ninas attraktiver Mann Andrew ist nett zu ihr. Wäre da nur nicht Ninas wachsende Eifersucht. Hat sie Millie nur eingestellt, um ihr das Leben zur Hölle zu machen? Oder hat auch sie ein dunkles Geheimnis, von dem niemand etwas erfahren darf?“
Rai

Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Hauptthema ist Einsamkeit und Natur. Sehr eindrücklich und emotional geschrieben. Eins der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen haben“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.“

Die Nornenkönigin von Tad Williams (Affliate Link)
Kurzmeinung: „High Fantasy, Klassiker der modernen Fantasy, Herr der Ring in moderner Sprache“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Wie eine alte Weissagung verrät, wird erst dann Friede in Osten Ard einkehren, wenn die drei Großen Schwerter »Leid«, »Hellnagel« und »Dorn« wieder vereinigt sind.“

Dune von Frank Herbert (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Der Film war gut 👍, das Buch war noch besser. Game of Thrones als Politthriller“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Das atemberaubende Panorama unserer Zivilisation in ferner Zukunft – und eine Welt, die man nie vergisst: Arrakis, der Wüstenplanet. Einzigartig, herrlich – und grausam. Und doch haben es die Menschen geschafft, sich dieser lebensfeindlichen Umwelt anzupassen …“

Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Urban Fantasy – Olsen Bande in Fantasy. Es ist keine Weltliteratur, aber ganz unterhaltsam geschrieben“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen. Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …“
Eeve

Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Ich habe lange an dem Buch gelesen, weil es so schlimm war – wegen der bewegenden Story! Es ist ein guter Schreibstil. Die Geschichte über den Freundeskreis steht nicht im Vordergrund. Es ist eine gute Darstellung von psychischen Krankheiten.“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: siehe oben

The woman in me von Britney Spears (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Die ersten 2/3 des Buches waren sehr unreflektiert. Das Lektorat und Korrektorat ist eine Katastrophe.“
Bewertung: 📙📙
Synopsis: „The Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung. Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte.“

Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Eine Hommage an Bücher.“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Das geniale Manuskript eines unbekannten Autors treibt den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim. Wenn er dem Geheimnis des Verfassers irgendwo auf die Spur kommen kann, dann in den labyrinthischen Katakomben dieser buchverrückten Stadt. Der Geruch von Druckerschwärze durchzieht die Straßen, Bibliothek reiht sich an Bibliothek. Und in den Katakomben stürzen sich belesene Buchlinge und Bücherjäger auf alles, was Buchstaben hat. Als Mythenmetz nach unzähligen Abenteuern den Schattenkönig von Buchhain trifft, scheint er am Ziel … „

Die unerhörte Reise der Familie Lawson von T. J. Klune (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Eine lustige Reise, süße Geschichte, ein richtiges feelgood Buch“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „In einem Baumhaus hoch oben in den Wipfeln eines idyllischen Hains lebt Familie Lawson: Vater Giovanni Lawson ist ein Roboter, sein Sohn Victor Lawson ist ein Mensch. Mit ihnen wohnen dort noch ein Pflegeroboter mit einem leichten Hang zum Sadismus und ein schüchterner kleiner Staubsauger. Eines Tages entdeckt Vic einen beschädigten Androiden namens Tom im Wald und repariert ihn. Dann wird Giovanni von seiner Vergangenheit eingeholt und in die Stadt der elektrischen Träume verschleppt, wo er neu programmiert werden soll. Gemeinsam mit seiner Patchworkfamilie begibt sich Victor auf die gefährliche Reise, um Giovanni zu retten. Und inmitten widersprüchlicher Gefühle von Verrat und Zuneigung zu Tom muss Victor für sich selbst entscheiden: Kann er eine Liebe mit Bedingungen akzeptieren?“
Lea

A Court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas (Affliate Link)
Kurzmeinung: „hotte Fae :)“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: siehe oben
Mary

Das letzte Einhorn von Peter Beagle (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Ein Pferd!?“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: „Das Einhorn lebte in einem fliederfarbenen Wald, und es lebte ganz allein. Eines Tages wagte es sich aus der Sicherheit des verwunschenen Waldes hinaus auf die Suche nach anderen seiner Art. Zusammen mit dem wenig talentierten Zauberer Schmendrick und der unbeugsamen Molly Grue, lernt das Einhorn die Freuden und Leiden des Lebens und der Liebe kennen, bevor es im Schloss eines verzagten Monarchen seinem Schicksal begegnet – und dem Wesen, das seine Art in den Untergang treiben will… In kaum einem anderen Buch drückt sich so sehr die Sehnsucht nach Freiheit und die Sehnsucht nach einer immerwährenden Natur und Schönheit aus wie in »Das letzte Einhorn«.“

Anna Karenina von Leo N. Tolstoi (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Bridgerton für Russen mit Stock im Arsch“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Anna Karenina ist neben Effi Briest und Madame Bovary die wohl berühmteste Ehebrecherin der Weltliteratur. Glücklos mit einem hohen Beamten verheiratet, verfällt die bezaubernde, kluge und sanftmütige Anna dem jungen Offizier Graf Wronski in unwiderstehlicher Liebe. Eine leidenschaftliche Affäre, die sie weder vor ihrem Mann noch vor der Gesellschaft verheimlicht, nimmt ihren Lauf. Anna Karenina ist bereit, dieser Liebe alles zu opfern …“
Friederike

Once upon a broken heart von Stephanie Garber (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Keine Prinzessinnen-Story“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: „Evangeline Fox hat immer an Happy Ends geglaubt. Bis sie erfährt, dass die Liebe ihres Lebens kurz davor steht, eine andere zu heiraten, und ihre Träume von jetzt auf gleich zerplatzen. Um die Hochzeit noch rechtzeitig zu verhindern – und ihr eigenes verletztes Herz zu retten –, sieht Evangeline nur einen Ausweg: Sie muss einen Deal mit Jacks, dem charismatischen, aber niederträchtigen Prinz der Herzen eingehen. Als Gegenleistung für seine Hilfe fordert Jacks drei magische Küsse, deren Empfänger und Zeitpunkt er bestimmt. Doch bereits nach ihrem ersten versprochenen Kuss muss Evangeline erkennen, dass der Handel mit einem Unsterblichen ein gefährliches Spiel sein kann – und dass der Prinz der Herzen mehr von ihr will, als sie zu versprechen bereit war. Jacks hat Pläne für Evangeline, die entweder das größte Happy End aller Zeiten nach sich ziehen … oder die vorzüglichste Tragödie.“
Eva

A Court of Wings and Ruin von Sarah J. Maas (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Epische Schlacht“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Feyre has returned to the Spring Court, determined to gather information on Tamlin’s manoeuvrings and the invading king threatening to bring her land to its knees. But to do so she must play a deadly game of deceit – and one slip may spell doom not only for Feyre, but for her world as well. As war bears down upon them all, Feyre must decide who to trust amongst the dazzling and lethal High Lords and hunt for allies in unexpected places. And her heart will face the ultimate test as she and her mate are forced to question whether they can truly trust each other.“
Sandra

Mission Erde von Robert Marc Lehmann (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Rettet die Erde“
Bewertung: 📙📙📙📙📙x2
Synopsis: „Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« – gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann – denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!“

Tokio Regen von Yasmin Shakarami (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Liebe und Kultur in Japan“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Malu möchte nichts wie weg – weg von Zuhause, weg aus Deutschland, weg aus ihrem Leben. Als sie die Chance zu einem Schüleraustausch nach Japan bekommt, ergreift sie daher sofort die Gelegenheit. Und sie glaubt, sich bestens vorbereitet zu haben. Doch Tokio in seiner Andersartigkeit haut sie um, genauso wie ihr geheimnisvoller neuer Mitschüler Kentaro. Nur langsam lässt sie ihn an sich heran, aber Kentaro zeigt ihr sein ganz eigenes Tokio, und Malu entdeckt eine Seite an sich selbst, die sie alleine niemals gefunden hätte. Während romantischer Dates im neondurchtränkten Sommerregen, verrückter Karaoke-Sessions und magischer Momente im Mondschein auf den Dächern der Stadt wachsen ihre Gefühle füreinander unaufhaltsam. Doch dann sucht eine verheerende Katastrophe Tokio heim, und Malu muss alles daransetzen, im Chaos der verwüsteten Millionenmetropole ihre große Liebe wiederzufinden …“

Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen von Sangu Mandanna (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Die hingebungsvolle Hexe“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: „Mika Moon ist Anfang dreißig, Single – und eine Hexe. Man erkennt es auf ihrem YouTube-Kanal über Hexerei zwar nicht, aber ihre magischen Fähigkeiten sind echt. Seit ihrer Kindheit weiß sie, dass immer schreckliche Dinge geschehen, wenn zwei Hexen mehr Zeit als nötig miteinander verbringen. Dennoch nimmt sie das Angebot an, gleich drei minderjährige Hexen auf einmal zu unterrichten. Aber im Nowhere House, in dem die Kinder versteckt vor der Öffentlichkeit leben, findet Mika nicht nur eine herausfordernde Aufgabe, sondern neue Freunde, neue Liebe und vielleicht sogar etwas, das sie bislang nie hatte: eine Familie.“

Ganz wie ein Mensch von Henry Hoke (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Gesellschaftskritik aus Sicht eines Pumas“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „In den Hügeln von Los Angeles, gleich unter dem Hollywood-Schriftzug, lebt einer der gefährlichsten und hungrigsten Bewohner der Millionenstadt: Ein einsamer Berglöwe, der die heißen und beutearmen Tage damit verbringt, den Wanderern in den Hollywood Hills bei neurotischen Gesprächen zuzuhören, ein nahegelegenes Obdachlosencamp zu bewachen und Insekten zu fressen. Als ein Feuer im Camp ihn zwingt, den Weg über die Highways nehmen, findet er sich auf einmal in der Stadt wieder, von der er schon so viel gehört hat: „Ellay“. Hier begegnet er nicht nur neuen Gefahren, sondern auch einer möglichen Retterin – und einem alten Bekannten, mit dem er noch eine Rechnung offen hat …
In atemloser, außergewöhnlicher Sprache beschreibt der Löwe seine Sicht auf eine schnelle, hitzige und traumatisierte Welt, und erzählt so letztendlich doch nicht von sich – sondern von uns Menschen. „
Marianne

Arbeit von Thorsten Nagelschmidt (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Bildet die Arbeitsrealität von Menschen dar, die nachts arbeiten“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „In einem Kreuzberger Hostel beginnt Sheriff seine Nachtschicht und fühlt sich mal wieder wie ein schlecht bezahlter Sozialarbeiter. Im Späti nebenan erlebt Anna den zweiten Überfall in diesem Jahr. An der Tür vom Lobotomy steht Ten und realisiert, dass ihm seine junge Familie durch seine Arbeitszeiten komplett zu entgleiten droht. Außerdem: Eine idealistische Notfallsanitäterin, eine zornige Pfandsammlerin und ein Drogendealer mit Zahnschmerzen, der sich fragt, ob er Freunde hat oder nur noch Stammkunden.
Thorsten Nagelschmidt hat mit »Arbeit« einen großen Gesellschaftsroman über all jene geschrieben, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während Studenten, Touristen und Raver feiern. Temporeich erzählt er von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die immer jung sein soll? Für wen bedeutet das noch Freiheit, und wer macht hier später eigentlich den ganzen Dreck weg?“
Nathalie

Wicked King von Holly Black (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Armageddon im Feenreich“
Bewertung: 📙📙📙📙,5
Synopsis: „Jude hat nur ein Ziel – als geheime Macht hinter dem Thron ihren Ziehbruder Oak, den wahren Erben des Elfenreichs, zu beschützen. Dafür hat sie Cardan, den neuen König der Elfen, an sich gebunden und zieht im Geheimen die Fäden. Die Geschicke von Faerie zu lenken, wäre schon schwierig genug. Doch Cardan tut alles, um Jude zu unterlaufen, selbst wenn die Faszination, die Jude auf ihn ausübt, ungebrochen ist. Als jemand Unbekanntes in Judes Umfeld offenbar Verrat plant, muss sie nicht nur den Verräter stellen, sondern auch ihre widersprüchlichen Gefühle gegenüber Cardan in den Griff bekommen, wenn sie nicht die Kontrolle über das Elfenreich verlieren möchte …“
Max

Herr der Fliegen von William Golding (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Mad Max mit Kindern“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „William Goldings erster und erfolgreichster Roman beschreibt das Ende der Unschuld und ist eine dunkle Parabel auf die verborgene Barbarei zivilisierter Gesellschaften. Der Klassiker wirft Fragen nach der Natur des Menschen und dem Pathologischen der Gesellschaft auf, die heute so relevant sind wie 1954, als der Roman erstmals erschien. Ein Abenteuerroman, der zum höllischen Inferno mutiert; einfach und spannend erzählt, nun in moderner Übersetzung von Peter Torberg. Ein Flugzeugabsturz über einer unbewohnten Insel im Pazifischen Ozean. Kein Erwachsener überlebt, eine Gruppe englischer Schüler bleibt sich selbst überlassen. Ralph, der zum Anführer gewählt wird, will das Zusammenleben organisieren, aber die Führungsrolle wird ihm von Jack streitig gemacht. Zunächst erscheint der Verlust der Zivilisation leicht zu bewältigen: Auf der Insel gibt es Wasser, Früchte, sogar wilde Schweine. Es werden Hütten gebaut, die Insel wird erforscht und ein Signalfeuer eingerichtet. Aber bald machen sich Terror und primitive Barbarei breit. Die Schweinejagd artet zu blutigem Schlachten aus, der Machtrausch gipfelt in der Bereitschaft zum Mord. Aggression, Gewalt, der Verlust aller Hemmungen machen aus dem Paradies bald ein mörderisches Inferno. Ein Kampf um Leben und Tod, geführt von ganz gewöhnlichen Jungen, die in der Wildnis zu menschlichen Bestien werden. Oder ist es das wahre Gesicht des Menschen, das hier zum Vorschein kommt?“

Qualityland von Marc-Uwe Kling (Affliate Link)
Kurzmeinung: „haha alles ist scheiße“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.“
Uwe

Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Pseudo-deep in der Psychiatrie“
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Die Geschichte einer unglücklichen jungen Frau, die sterben will und erst angesichts des Todes entdeckt, wie schön das Leben sein kann, wenn man darum kämpft und etwas riskiert. Ein wunderbares Buch über die Prise Verrücktheit , die es braucht, um den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen, und eine große Liebeserklärung an das Glück in jedem von uns.“

Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams (Affliate Link)
Kurzmeinung: „42“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Eines normalen Tages erfährt Arthur Dent zufällig, dass die Zerstörung der Erde unmittelbar bevorsteht: Sie soll einer Hyperraum-Umgehungsstraße weichen. Als ihn sein unerschrockener Freund Ford Perfect von der Erde schleust, beginnt die wohl unterhaltsamste und abenteuerlichste Reise der Literaturgeschichte per Anhalter durch die Galaxis und im Gepäck ein Buch, das mit zwei großen Wörtern bedruckt ist: KEINE PANIK!“
Lara

1984 von George Orwell (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Big Brother is watching you“
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten. George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.“

To Kill a Mockingbird von Harper Lee (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Zurecht ein Klassiker“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Die Geschwister Scout und Jem Finch wachsen in einer äußerlich idyllischen Welt heran, erzogen von ihrem Vater Atticus, einem menschenfreundlichen Anwalt. Auf den weiten Rasenflächen des fiktiven Örtchens Maycomb, Alabama, auf denen weiße Villen und tropische Bäume stehen, erfahren sie die Freuden und Geheimnisse des Heranwachsens. Doch durch die alte Gesellschaft des Südens ziehen sich tiefe Risse: zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Arm und Reich. Als Scouts Vater, der Anwalt, die Verteidigung eines schwarzen Landarbeiters übernimmt, der ein weißes Mädchen vergewaltigt haben soll, erfährt die Achtjährige staunend, dass die Welt viel komplizierter ist, als sie angenommen hat. Tapfer versucht sie, die demokratischen Gerechtigkeitsideale ihres Vaters gegen alle Anfechtungen hochzuhalten, und gerät selbst in Gefahr …Menschliche Güte und stiller Humor, aber auch ein scharfer Blick auf die Welt durch Kinderaugen zeichnen diesen Roman aus, und vor allem: eine zeitlose, unverminderte Aktualität. Der renommierte Übersetzer Nikolaus Stingl hat Claire Malignons deutsche Übersetzung von 1962 vollständig überarbeitet und aktualisiert.“

Wüstenblume von Waris Dirie (Affliate Link)
Kurzmeinung: „Lässt einen als Frau froh sein in Deutschland aufzuwachsen“
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „„Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In „Wüstenblume“ erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.“