Das zweite Mal im neuen Jahr traf sich der offizielle Neil Gaiman Fanclub (Gruppentattoo coming soon), auch bekannt als der „Buchclub Dresden“ in kleiner Runde und genoss die entspannte Atmosphäre des Lloyds – welche durch unsere leicht lauten Gespräche gestört wurde – und verglich die Lektüre des vorhergegangenen Monats.

Jedoch gab es für dieses Treffen ein Thema! Denn wir stellten uns die altbekannte Frage: „Sollte man ein Buch bei seinem Cover beurteilen?“ oder besser gesagt: „Macht ein hübsches Cover ein gutes Buch?“. Die Antwort ist, leider, nicht sehr schockierend, doch seht selbst. Im Januar entdeckten wir alte und neue Klassiker (Der Hobbit und Ice Planet Barbarians), Gaimans schönste Graphic Novels und vieles, vieles mehr:

SUSANN

Melody von Martin Suter

Bewertung: 📙📙📙

Kurzrezension: Was passiert, wenn alte weiße Männer einen Krimi schreiben? Ein stark konstruiert wirkender Plot. Was der Autor Melody angetan hat kann ich ihm nicht verzeihen. Aber hey nette Strandlektüre.

Cover: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein.“

Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

Bewertung: 📙📙📙

Kurzrezension: Eine kurzweilige Geschichte mit perfekt hollywoodgerechten Wendungen. Mir hat der Biss gefehlt.

Synopsis: „Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände …“

LENKA

The Edge of the plain von James Crawford

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „A wide-ranging journey through the history of borders and an exploration of their role in shaping our world today. Since the earliest known marker denoting the edge of one land and the beginning of the next―a stone column inscribed with Sumerian cuneiform―borders have been imagined, mapped, moved, and fought over. In The Edge of the Plain, James Crawford skillfully blends history, travel writing, and reportage to trace these borderlines throughout history and across the globe.“

Snow, Glass, Apples von Neil Gaiman

Bewertung: 📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Es war einmal eine Königin, die regierte weise und gerecht. Doch das Volk betrachtete sie mit Misstrauen, denn es hieß, sie habe einst ihre Stieftochter in den Wald geschickt, wo sie den Tod durch die Hand eines Jägers fand. Dabei war das nicht das Ende des jungen Mädchens mit den kohleschwarzen Haaren, den blutroten Lippen und der Haut so weiß wie Schnee. Es war der Anfang von etwas Grauenhaftem…“

The Sleeper and the Spindle von Neil Gaiman

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „It was the closest kingdom to the queen’s, as the crow flies, but not even the crows flew it. You may think you know this story. There’s a young queen, about to be married. There are some good, brave, hardy dwarfs; a castle, shrouded in thorns; and a princess, cursed by a witch, so rumor has it, to sleep forever. But no one is waiting for a noble prince to appear on his trusty steed here. This fairy tale is spun with a thread of dark magic, which twists and turns and glints and shines. A queen might just prove herself a hero, if a princess needs rescuing. . . „

JANA

Polski Blues von Janosch

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Cover: 📙📙

Kurzrezension: Eine sehr unterhaltsamer, zugleich zum Nachdenken anregender Roman. Ich habe das Buch erst weglegen könne nachdem ich es beendet hatte – und bis dahin einige Sätze markiert, die mir besonders, komisch oder eindrucksvoll erschienen (davon gibt es massig viele). Ich empfehle es sehr! 🙂

Synopsis: „Der polnische Filmregisseur Staszek Wandrosch fährt mit zwei Freunden nach Polen, um dort Zdenek Koziol zu besuchen. Zdenek Koziol alias Steve Pollak war in den Fünfzigerjahren ein legendärer Jazztrompeter, der gewusst hatte, wie man richtig lebt. Und seitdem Staszek erfahren hat, dass Zdenek jetzt wieder in einem verschlafenen polnischen Dorf hausen soll, möchte er wissen, wie es dem Idol von damals geht.“

JJ

Todesboten (4. Band) von Mika D. Mon

Bewertung: 📙📙📙📙

Kurzrezension: Der letzte Band der Reihe war sehr überraschend. Das offene Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen und gibt dem Ganzen eine unerwartete Wendung. Insgesamt habe ich die Reihe geliebt! So wie die Bände davor, war auch der letzte spannend und lustig zugleich.

Synopsis: Am besten googlet ihr einfach die Reihe 😉

Dreamland Billionaires von Lauren Asher

Bewertung: 📙📙📙

Kurzrezension: Eine süße Romance-Story, die einfach zu lesen und sehr spannend war. Leider ein bisschen vorhersehbar und manchen Stellen zieht es sich wirklich. Die Charaktere waren allerdings sehr liebenswert.

Synopsis: „Declan Kane ist dazu auserkoren, der nächste CEO seines Familienimperiums zu werden. Das einzige Problem? Die Bedingungen seines Großvaters, um das Erbe antreten zu können. Declan soll heiraten und Kinder bekommen. Für den überzeugten Junggesellen undenkbar. Als seine Assistentin Iris einwilligt, eine Fake-Ehe mit ihm einzugehen, scheint die perfekte Lösung gefunden. Sie setzen einen Vertrag auf, definieren Regeln. Alles ist geklärt. Echte Gefühle zu entwickeln, war niemals Teil des Deals. Aber je häufiger er so tut, als wäre er in Iris verliebt, desto mehr ist Declan versucht, jede einzelne der vereinbarten Regeln zu brechen. Als seine Vergangenheit ihn einholt, wird ihm klar: Er will Iris auf keinen Fall verlieren. Doch ist es dafür vielleicht schon zu spät?“

When the King falls von Marie Niehoff

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙📙

Kurzrezension: Es war super spannend zu lesen und die Gedanken der Protagonistin waren sehr gut geschrieben und auch gut nachzuvollziehen, eine tolle Mischung aus Spannung, Geheimnissen und Fantasy.

Synopsis: „London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie …“

RAI

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Kurzrezension: Ein metaphorischer Fantasyroman voller Mehrdeutigkeiten und dem Hinterfragen des Ichs und dem (Nicht-)Unterschied zwischen der Generationsdreifaltigkeit aus Kind, Eltern und Großeltern. Wer einen Fantasyepos sucht, ist hier falsch. Das Buch wirkt zwischen den Zeilen und in den Denkpausen zwischen den Kapiteln.

Synopsis: „Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, es sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen.“

Lycidas von Christoph Marzi

Bewertung: 📙📙📙

Kurzrezension: Ein Urban-Fantasy-Roman in London, der leider teils etwas verwirrend geschrieben ist. Der emotional distanzierte Ich-Erzähler lässt einen nur schwer mit den Hauptfiguren identifizieren. Die Grundidee überzeugt aber durchaus. Ein Buch wie meine Leistung im Kunstunterricht: Idee 2, Umsetzung 4. Eher was für Genreliebhaber.

Synopsis: „Als die kleine Emily eines Nachts Besuch von einer sprechenden Ratte erhält, weiß sie, dass nichts in ihrem Leben so bleiben wird, wie es einmal war. Nicht, dass sie ein gutes Leben in dem kleinen Waisenhaus in einem Armenviertel Londons führen würde. Doch dass sie auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft eine phantastische Stadt unter den Straßen Londons entdecken würde und schon bald von den seltsamsten Wesen verfolgt wird – das hätte sich Emily selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgedacht.“

Die unendliche Geschichte von Michael Ende

Bewertung: 📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙📙

Kurzrezension: Ein Klassiker der Kinderfantasyliteratur in 3 Akten (SPOILER!): I Coming-of-Age: Loser entdeckt seine Kräfte und rettet die (Fantasy-) Welt; II. Nun-nicht-mehr-Loser dreht komplett frei und bekommt einen Kaiser-(sic!)-Komplex; III Rückbesinnung auf das wahre Ich, Akzeptanz der eigenen Imperfektion, Happy End. Überraschend mehrschichtig, Mittelteil etwas hervorsehbar und anstrengend der Arschlochwerdung wie bei einem Unfall in Slow Motion beizuwohnen. Aber wunderbare Bilder und Metaphern. Ein Buch zum mehrmals Lesen.

Synopsis: „Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, „Die unendliche Geschichte“. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. „

LINDA

The Atlas Six von Olivie Blake

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier*innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs Auserwählten werden nur fünf überleben.“

Thornhedge von T. Kingfisher

Bewertung: tba

Cover: 📙📙📙

Synopsis: „Meet Toadling. On the day of her birth, she was stolen from her family by the fairies, but she grew up safe and loved in the warm waters of faerieland. Once an adult though, the fae ask a favor of Toadling: return to the human world and offer a blessing of protection to a newborn child. Simple, right? If only. Centuries later, a knight approaches a towering wall of brambles, where the thorns are as thick as your arm and as sharp as swords. He’s heard there’s a curse here that needs breaking, but it’s a curse Toadling will do anything to uphold…

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman

Bewertung: 📙📙📙📙📙

ELLI

The Boy, the Fox, the Mole and the Horse von Charlie Mackery

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Enter the world of Charlie’s four unlikely friends, discover their story and their most important life lessons.“

Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde

Bewertung: 📙📙📙📙📙 … für einen Klassiker

Synopsis: „Dandy Dorian Gray ist in London für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt. Um seine jugendliche Schönheit für immer zu bewahren, verkauft er seine Seele an den Teufel. Obwohl er anfänglich geliebt und beneidet wird, lässt er sich immer mehr von Laster und Sünde verführen, bis sein Leben eine katastrophale Wendung nimmt.“

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman (again)

Bewertung: 📙📙📙📙

Ice Planet Barbarians von Ruby Dixon

Bewertung: 📙📙📙📙📙 –> das neue Dorian Grey

Synopsis: „Georgie und einige andere Frauen wurden von Aliens entführt und sind auf einem fremden Planeten abgestürzt: einem Eisplaneten mit Schneestürmen und lebensbedrohlichen Temperaturen, auf dem es weit und breit nur Schnee und Kälte gibt. Georgie macht sich mit der einzigen wetterfesten Kleidung auf die Suche nach Hilfe, um ihre Begleiterinnen und sich zu retten. Und tatsächlich findet sie diese auch: Vektal, ein großer blauer Einheimischer, ist nicht nur äußerst hilfsbereit, sondern auch ziemlich sexy …“

I’m Glad My Mom Died von Jenette McCurdy

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „A heartbreaking and hilarious memoir by iCarly and Sam & Cat star Jennette McCurdy about her struggles as a former child actor-including eating disorders, addiction, and a complicated relationship with her overbearing mother-and how she retook control of her life.“

LUISA

The Hobbit von J.R.R. Tolkien

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Cover: 📙📙📙📙

Kurzrezension: Zurecht ist Der Hobbit ein Fantasyklassiker; die reiche und viel beschriebene Welt von Mittelerde ist ein literarischer Genuss. Wundervoll von Alan Lee illustriert ist diese Ausgabe ein absolutes Must-Have (allerdings nur, wenn man das Geld hat). Der Hobbit ist die perfekte Einstiegsdroge ins Tolkienverse, aber seid gewarnt: Nichts wird je wieder so einfach zu lesen sein, wie diese Kindergeschichte.

Buchclub Dresden Treffen vom 16.02.2024

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert