Es war wieder soweit, das erste Treffen des Buchclubs Dresden in 2024 fand statt. Veranstaltungsort war auch diesmal wieder (inoffizielles Stammlokal) das „Wohnzimmer“ in der Dresdner Neustadt. Wir durften zwei neue Bücherwürmer, Linda und Rai, in unserer illustren Runde begrüßen. Da uns Luisa im Dezember 2023 neugierig auf ihr Lieblingsbuch „Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman“ gemacht hat, haben Max und Susann es sich nicht nehmen lassen und selbst ihre Nasen in das Buch gesteckt. Es wurde viel über das Buch und die offenen Fragen diskutiert. Sicherlich wird es uns in den nächsten Monaten durch weitere Leser hier begegnen. Aber nun Schluss der Vorrede.
Susann
Weiße Nächte von Fjodor Dostojewski
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Ein junger Mann flaniert voll innerer Unruhe durch die nächtlichen Straßen St. Petersburgs und begegnet einer schönen jungen Frau: Nastjenka. Beide sind einsam, sie treffen sich wieder, vier Nächte lang, um zu reden – er über sein selbstgewähltes Leben als sonderlingshafter Träumer, sie über eine unerfüllte Liebe. Die beiden kommen sich näher.“
Kurzrezension: Es sind viele Gefühle, Tränen und Pathos! Die Novelle ist herrlich aus der Zeit gefallen. Das Frauenbild muss natürlich in Bezug zum Entstehungsjahr gesehen werden. Es zeigt, welchen Weg die Frauenbewegung bereits zurückgelegt hat. In den träumerischen Schilderungen des jungen Mannes kann man sich verlieren. Wenn man ein hoffnungsloser Romantiker ist, dann wird man die Novelle lieben.
Schwaches Herz von Fjodor Dostojewski
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Ein schwaches Herz handelt von den beiden Freunden Arkádij Iwánowitsch Nefédjewitsch und Wássja Schúmkoff; letztgenannter plant eine Hochzeit, wird jedoch durch finanzielle Probleme bedrückt. Als Wássja am Vortag des Neujahrstages zu seinem Freund und Mitbewohner Arkádij heimkehrt, offenbart er ihm, sich verlobt zu haben. Voll Überschwang besuchen die beiden Freunde die zukünftige Braut und ihre Mutter. Zuvor kommt jedoch bereits der kritische Aspekt der Finanzen zur Sprache. Wássja verlässt sich in dieser Hinsicht voll auf seine Arbeit als Abschreiber; besonders bei Julián Mastákowitsch – einem seiner Auftraggeber – sieht er eine glänzende Zukunft. Bei der geliebten Lisanka eingetroffen, verbringen die beiden Freunde einen netten Abend. Auch Arkádij schließt Lisanla direkt ins Herz. Wieder zu Hause angekommen, setzt Wássja sich direkt an den Berg von Arbeit, der noch auf ihn wartet. Auch den kommenden Tag arbeitet er nahezu durch. Er kündigt an, die Einladung Julián Mastákowitschs – seines „Wohltäters“ – nicht wahrnehmen zu wollen. Stattdessen soll Arkádij seinen Namen auf die Liste der Gratulanten schreiben; als er jedoch Wássjas Namen eintragen möchte, sieht er, dass dieser selber schon seine Signatur hinterlassen hat.“
Kurzrezension: Ich finde Verzweiflung wurde nie besser beschrieben.
Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Sussex, England. Ein Mann kehrt in seinen Heimatort zurück. Wie durch Magie zieht es ihn zu der Farm am Ende der Straße. Dort ist ihm damals ein bemerkenswertes Mädchen begegnet: Lettie Hempstock. Der Mann hat seit Jahrzehnten nicht mehr an sie gedacht. Doch nun, als er an dem Teich sitzt, der angeblich ein Ozean sein soll, kehren die Erinnerungen wieder zurück. Erinnerungen an eine Welt, in der Menschen nichts zu suchen haben. Und in der etwas Böses lauert, das seine Finger nach ihm ausstreckt.“
Zwischen den Welten von Juli Zeh und Simon Urban
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig. Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen. Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?“
Kurzrezension: Hier findest du die Rezension.
Nazan
Die vier Versprechen von Don Miguel Ruiz
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Don Miguel Ruiz enthüllt in seinem Bestseller einen praktischen und leicht nachvollziehbaren Weg, um uns aus dem kollektiven Alptraum von Angst, Missbrauch und Gewalt zu befreien. Den Traum von Freiheit, Freude und Liebe kann jeder verwirklichen. Vier einfache, aber kraftvolle Versprechen sind der Schlüssel zur inneren Transformation.“
Purple Hibiscus von Chimamanda Ngozi Adichie
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Das Haus von Kambilis Familie liegt inmitten von Hibiskus, Tempelbäumen und hohen Mauern, die Welt dahinter ist das von politischen Unruhen geprägte Nigeria. Mit sanfter, eindringlicher Stimme erzählt die 15-jährige Kambili von dem Jahr, in dem ihr Land im Terror versank, ihre Familie auseinanderfiel und ihre Kindheit zu Ende ging. Der erste vielgelobte Roman Adichies, verzweifelt schön und ganz gegenwartsnah.“
Elli
Shatter Me von Tahereh Mafi
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „„Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung.“
Rai
Die Druiden Chroniken von Kevin Hearne
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Der junge Ire Atticus hat sich mit seinem Wolfshund Oberon im Südwesten der USA niedergelassen. Er betreibt eine Buchhandlung mit okkulten Schriften und verkauft allerlei magischen Krimskrams. An Arizona schätzt er vor allem »die geringe Götterdichte und die fast vollständige Abwesenheit von Feen«. Ein verhängnisvoller Irrtum. Dieser Band ist bereits zuvor in einer anderen Ausgabe unter dem Titel »Die Hetzjagd« erschienen. Atticus O’Sullivan führt ein scheinbar friedliches Dasein in Arizona. In seinem Laden bekommt man alles, was man eben so brauchen kann. Nachbarn und Kunden halten ihn für einen netten, tätowierten jungen Mann. Tatsächlich ist Atticus aber nicht 21, sondern über 2100 Jahre alt: Er ist der letzte lebende Druide. Seine übermenschlichen Kräfte zieht er direkt aus der Erde und außerdem besitzt er ein unsagbar scharfes magisches Schwert namens Fragarach. Zu Atticus’ Unglück aber ist eine überaus erzürnte keltische Gottheit hinter genau diesem Schwert her. Und sie hat es auf Atticus’ Leben abgesehen.“
Sturz in die Sonne von Charles Ferdinand Ramuz
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „Am Anfang steht eine wissenschaftliche Entdeckung: Wegen eines Unfalls im Gravitationssystem stürzt die Erde in die Sonne zurück. «Es wird immer heisser werden, und schnell wird alles sterben», schreibt C. F. Ramuz lakonisch dazu. Die Menschen am Ufer des Genfersees wollen das erst nicht glauben und erfreu en sich am schönen Wetter. Aber dann wird klar, dass es vor der Hitze kein Entkommen gibt, die Freude schlägt um in Angst, als die Bäume verdorren, die Gletscher schmelzen und die soziale Ordnung zu zerfallen beginnt. 1922, als der Roman erstmals erschien, wusste C. F. Ramuz noch nichts von der Bedrohung der globalen Erwärmung, der wir heute gegenüberstehen. Doch das düstere Bild, das er in diesem visionären Text in seiner einzigartig verdichteten Sprache zeichnet, liest sich wie eine Prophezeiung.“
Momo von Michael Ende
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann.“
Ensel und Krete von Walter Moers
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Angeln, Imkern, Beeren sammeln – ein aufregender Familienurlaub sieht anders aus. Auf der Suche nach einem handfesten Abenteuer verlässt das Geschwisterpaar Ensel und Krete den zivilisierten Bereich von Bauming. Tiefer und tiefer dringen die zwei jungen Halbzwerge in den Großen Wald vor: zu tanzenden Bäumen, Pflanzen mit Tiergesichtern und Wesen mit Tausend Stimmen. Da treibt sie der Hunger in ein drolliges kleines Haus… Mit dieser hintergründigen Parodie auf das berühmte grimmsche Märchen, erzählt von Großdichter Hildegunst von Mythenmetz, entführt Walter Moers in sein legendäres Zauberreich Zamonien, wo Fantasie und Humor gehörig außer Kontrolle geraten. Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt.“
Eevee
Krähenjagd von Anne Bishop
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Meg Corbyn konnte zwar das Vertrauen der Anderen im Lakeside Courtyard gewinnen, jedoch fällt es ihr schwer herauszufinden, was es bedeutet, unter ihnen zu leben. Als Mensch sollte Meg eigentlich nur als Beute wahrgenommen werden, doch die Fähigkeiten einer Cassandra Sangue machen sie zu etwas Besonderem. Zwei suchterzeugende Drogen lösen plötzlich Gewalt zwischen Menschen und den Anderen aus, die zu Toten auf beiden Seiten führt. Als Meg von Blut und schwarzen Federn im Schnee träumt, fragt sich Simon Wolfgard der Anführer der Gestaltwandler aus Lakeside -, ob seine Blutprophetin vergangene Angriffe oder zukünftige Bedrohungen gesehen hat. Während Meg immer häufiger von Prophezeiungen heimgesucht wird, findet das Grauen einen Weg in den Courtyard. Die Anderen und die unter ihnen lebenden Menschen müssen nun zusammenarbeiten, um den Mann aufzuhalten, der ihre Blutprophetin zurückfordert, und die Gefahr aufzuhalten, die sie alle zu zerstören droht.“
Friends, Lovers and Big Terrible Things von Matthew Perry
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Durch sein Mitwirken in der US-Kultserie FRIENDS erreichte der Schauspieler Matthew Perry Weltruhm. Erstmals erzählt er nun seine eigene außergewöhnliche Geschichte und spricht offen über private Suchtkämpfe und darüber, was sich tatsächlich hinter den Kulissen der erfolgreichsten Sitcom aller Zeiten abspielte. Der TV-Star gewährt tiefe Einblicke in seine langjährige Erkrankung und reflektiert gewohnt humorvoll und selbstkritisch, was die Süchte eines Mannes befeuert hat, dem es an nichts zu mangeln schien. Unerschrocken ehrlich, zutiefst bewegend und urkomisch: dies ist das Buch, auf das Fans gewartet haben.“
Feuerkind von Stephen King
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Das Mädchen Charlie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird?“
Der Heimweg von Sebastian Fitzek
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen – dieser Bestseller von Sebastian Fitzek ist nichts für schwache Nerven! Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleit-Telefon. Ein ehrenamtlicher Telefon-Service für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Berliner Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an.“
Das unglaubliche Leben des Wallace Price von T. J. Klune
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Der erfolgsverwöhnte Anwalt Wallace Price kennt nur drei Dinge: Arbeit, Arbeit und noch mal Arbeit. Es kommt ihm daher äußerst ungelegen, als er eines Tages tot umfällt und in der Zwischenwelt landet. Dort erwartet ihn der Wächter Hugo, der Wallace auf seine Reise ins Jenseits vorbereiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit, und so wird ihm Zeit gewährt, um seine Angelegenheiten zu ordnen. Zeit, in der Wallace den wahren Sinn des Lebens entdeckt. Und die Liebe findet.“
Max
Soulmusic von Terry Pratchett
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „Being sixteen is always difficult, but it’s even more so when there’s a Death in the family. Susan hasn’t exactly had a normal upbringing, with a skeletal grandfather who rides a white horse and wields a scythe.When Death decides he needs a well-earned break, he leaves Susan to take over the family business. The only problem is, everyone mistakes her for the Tooth Fairy . . .Well, not the only problem. There’s a new, addictive music in Discworld. It’s lawless. It changes people. It’s got a beat and you can dance to it.It’s called Music With Rocks In. And it won’t fade away“
Small Gods von Terry Pratchett
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Religion is a competitive business in the Discworld. Everyone has their own opinion and their own gods, of every shape and size – all fighting for faith, followers, and a place at the top.So when the great god Om accidentally manifests himself as a lowly tortoise, stripped of all divine power, it’s clear he’s become less important than he realised.In such instances, you need an acolyte, and fast. Enter Brutha, the Chosen One – or at least the only One available. He wants peace, justice and love – but that’s hard to achieve in a world where religion means power, and corruption reigns supreme“
Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: siehe oben
Lea
Friends, Loved and big terrible things von Matthew Perry
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: siehe oben
Notes on an execution von Danya Kukafka
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „In 12 Stunden soll Ansel Packer hingerichtet werden. Doch dies ist nicht seine Geschichte. Dies ist die Geschichte der Frauen, die er zurückgelassen hat.Ansel Packer weiß ganz genau, was er verbrochen hat, und wartet nun auf seine Hinrichtung – das gleiche grausame Schicksal, das er vor Jahren seinen Opfern auferlegt hat. Doch er will nicht sterben. Er will anerkannt und verstanden werden.Durch ein Kaleidoskop von Frauen – eine Mutter, eine Schwester, eine Kommissarin der Mordkommission – erfahren wir die Geschichte von Ansels Leben. Atemberaubend spannend und mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen zeichnet Kukafka ein erschütterndes Porträt von Weiblichkeit, während sie gleichzeitig das Narrativ des Serienmörders und unsere kulturelle Besessenheit von Kriminalgeschichten hinterfragt.“
anatomy: a love story von Dana Schwartz
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „When the two of them have a chance encounter outside the Edinburgh Anatomist’s Society, Hazel thinks nothing of it at first. But after she gets kicked out of renowned surgeon Dr. Beecham’s lectures for being the wrong gender, she realizes that her new acquaintance might be more helpful than she first thought. Because Hazel has made a deal with Dr. Beecham: if she can pass the medical examination on her own, Beecham will allow her to continue her medical career. Without official lessons, though, Hazel will need more than just her books – she’ll need corpses to study.
Lucky that she’s made the acquaintance of someone who digs them up for a living.But Jack has his own problems: strange men have been seen skulking around cemeteries, his friends are disappearing off the streets, and the dreaded Roman Fever, which wiped out thousands a few years ago, is back with a vengeance. Nobody important cares – until Hazel.Now, Hazel and Jack must work together to uncover the secrets buried not just in unmarked graves, but in the very heart of Edinburgh society.“
Linda
Der große Zoo von China von Matthew Reilly
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Nach 40 Jahren enthüllt die chinesische Regierung ihre unglaubliche Entdeckung. Die Reptilien-Expertin CJ Cameron wird nach China eingeladen. Sie soll den größten Zoo, der jemals gebaut wurde, begutachten. Und sie darf sie mit eigenen Augen sehen: gewaltige, Feuer speiende Drachen. Es gibt diese Fabelwesen wirklich. Die Gastgeber versichern, dass sie vollkommen sicher ist und nichts schiefgehen kann.“
The Membranes von Chi Ta-Wei
Bewertung: 📙📙📙📙
Synopsis: „It is the late twenty-first century, and Momo is the most celebrated dermal care technician in all of T City. Humanity has migrated to domes at the bottom of the sea to escape devastating climate change. The world is dominated by powerful media conglomerates and runs on exploited cyborg labor. Momo prefers to keep to herself, and anyway she’s too busy for other relationships: her clients include some of the city’s best-known media personalities. But after meeting her estranged mother, she begins to explore her true identity, a journey that leads to questioning the bounds of gender, memory, self, and reality.“
Rolling in the Deep von Mira Grant
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „When the Imagine Network commissioned a documentary on mermaids, to be filmed from the cruise ship Atargatis, they expected what they had always received before: an assortment of eyewitness reports that proved nothing, some footage that proved even less, and the kind of ratings that only came from peddling imaginary creatures to the masses. They didn’t expect actual mermaids. They certainly didn’t expect those mermaids to have teeth. This is the story of the Atargatis, lost at sea with all hands. Some have called it a hoax; others have called it a maritime tragedy. Whatever the truth may be, it will only be found below the bathypelagic zone in the Mariana Trench…and the depths are very good at keeping secrets.“
Tress of the Emerald Sea von Brandon Sanderson
Bewertung: 📙📙📙📙📙
Synopsis: „Schon immer lebt Tress auf ihrer kargen Insel mitten in der smaragdgrünen See. Ein Ort, an dem die aufregendsten Dinge die Tassen sind, die Tress sammelt, und die ihr Seeleute aus fernen Ländern mitbringen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, den Geschichten ihres Freundes Charlie zu lauschen, der langsam mehr als ein Freund für sie wird. Als Charlie während einer gefährlichen Reise verschwindet, beschließt Tress, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen und zieht aus, ihren Liebsten zu retten. Zahlreiche Gefahren warten auf sie – darunter Piraten, fremde, tödliche Meere und eine böse Hexe. Wird Tress über sich hinauswachsen und ihre große Liebe retten können?“
Luisa
Batman: Das lange Halloween von Jeph Loeb und Tim Sale
Bewertung: 📙📙📙
Synopsis: „EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER Bruce Wayne wacht noch nicht lange als Batman über Gotham City. Er glaubt an seine Stadt – und an Männer wie Police Captain Jim Gordon und Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent. Trotzdem hat ein anderer in Gotham das Sagen: Mafia-Boss Carmine Falcone, genannt der Römer. Während der Dunkle Ritter und seine Verbündeten ihren Kreuzzug gegen den unantastbaren Gangsterboss starten, treibt auch eine Serienmörder sein Unwesen, der allerdings nur an Feiertagen zuschlägt. Ihm fallen nach und nach die Verbündeten des Römers zum Opfer. Die Folgen sind weitreichend, denn auch der Joker, Catwoman, Poison Ivy, der Riddler und Scarecrow beteiligen sich an der Jagd nach dem mysteriösen Killer. Ganz Gotham befindet sich im Ausnahmezustand! Der stilsichere Noir-Krimi und preisgekrönte Batman-Klassiker DAS LANGE HALLOWEEN vom Dream-Team Jeph Loeb (BATMAN: HUSH) und Tim Sale (BATMAN: NACHT DES SCHRECKENS) komplett in einem Sammelband.“