Das Wohnzimmer – unser inoffizielles Stammlokal – wurde am Freitag wieder durch die Anwesenheit des Buchclub Dresdens geehrt. In sehr kleiner Gruppe kuschelten wir uns in eine Ecke, jammten ein wenig zu der guten Musik und genossen die guten Getränke. Um der unangenehmen Stille entgegen zu wirken, spielten wir ein kleines Party-Spiel, diskutierten erneut über Der Ozean am Ende der Straße und schmiedeten gleich Pläne für die Leipziger Buchmesse.

Auch diesen Monat gab es ein Thema: „Starke Frauen der Literatur. Schnappt euch eure liebsten Autorinnen und taucht ab.“ Wie dieses Thema interpretiert wurde, welche Bücher doppelt gelesen wurden und was Inzest mit alldem zu tun hat, erfahrt ihr hier:

JJ

„Griechische Mythologie, mit Feminismus!“

Psyche und Eros von Luna McNamara

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Laut der Prophezeiung des Orakels soll sich die Prinzessin Psyche im Kampf gegen ein tödliches Ungeheuer als größte Heldin aller Zeiten erweisen. So wird sie – gegen alle Regeln – zur Kriegerin ausgebildet. Bis die Göttin Aphrodite neidisch auf die mutige, schöne Sterbliche wird. Sie schickt den Gott Eros, der mit seinen Pfeilen das Begehren in die Welt trägt, um Psyche grausam zu verdammen. Doch der Pfeil trifft ihn selbst, worauf Eros zu einem ewig unerfüllten Verlangen nach Psyche entbrennt. Aber was als Fluch der Leidenschaft beginnt, wird schon bald zu einer unsterblichen Liebe … „

„Ich habe es an einem Tag durchgelesen und an dem Tag kaum gegessen. Es war einfach so spannend.“

Elfenkrone von Holly Black

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Jude ist sieben, als ihre Eltern ermordet werden und sie gemeinsam mit ihren Schwestern an den Hof des Elfenkönigs verschleppt wird. Zehn Jahre später hat Jude nur ein Ziel vor Augen: dazuzugehören, um jeden Preis. Doch die meisten Elfen verachten Sterbliche wie sie. Ihr erbittertster Widersacher: Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Doch gerade ihm muss Jude die Stirn bieten, wenn sie am Hof überleben will …“

„Eigentlich ganz sweet, aber eigentlich auch überhaupt nicht.“

Heaven Official’s Blessing

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Zweimal schon ist Xie Lian zum Gott aufgestiegen – und zweimal wurde er aufgrund seines Hochmuts wieder verbannt. Als es ihm nun zum dritten Mal gelingt, ist er das Gespött des Himmels. Er hat jedoch inzwischen Demut gelernt und da er in der Menschenwelt keinerlei Anhänger mehr hat, beschließt er, sich selbst seinen ersten Schrein zu errichten. Dabei begegnet er einem seltsamen jungen Mann, der sich als »San Lang« ausgibt und nicht nur viel über die Götter- und Geisterwelt zu wissen scheint, sondern auch über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Gemeinsam müssen sie gegen böse Geister kämpfen – doch wer ist dieser mysteriöse Mann in Rot …?“

EEVEE

„Den ersten Roman kennt jeder, der dritte war nicht so besonders und dieser ist jetzt wieder richtig gut.“

Nachtmahr von Anne Rice

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Seit über zweihundert Jahren ist er nun schon der Rebell unter den Vampiren, der unbestrittene König der Nacht: Lestat de Liancourt, eine Legende im Reich der Untoten wie der Lebenden. Doch Lestat sehnt sich danach, zu seiner vergessenen Existenz als gewöhnlicher Mensch zurückzukehren, und ergreift deshalb die Gelegenheit, für kurze Zeit seinen Körper mit dem eines Sterblichen zu tauschen. Als dieser nicht zurückkehrt, beginnt Lestats verzweifelte Suche nach dem ‚Körperdieb‘. Und die Zeit drängt, denn der Usurpator hat bereits eine blutige Spur quer durch die Vereinigten Staaten gezogen . . .“

„Mein IT-Professor hat es damals empfohlen und dann hat es der ganze Kurs gelesen.“

Black Out von Marc Elsberg

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt…“

„Die Geschichte ist nicht weltbewegend, aber trotzdem süß. Natürlich.

Tokioregen von Yasmin Shakarami

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Malu möchte nichts wie weg – weg aus ihrem Leben. Als sie die Chance zu einem Schüleraustausch nach Japan bekommt, ergreift sie daher sofort die Gelegenheit. Und sie glaubt, sich bestens vorbereitet zu haben. Doch Tokio in seiner Andersartigkeit haut sie um, genauso wie ihr geheimnisvoller neuer Mitschüler Kentaro. Kentaro zeigt ihr sein ganz eigenes Tokio, und Malu entdeckt eine Seite an sich selbst, die sie alleine niemals gefunden hätte. Während romantischer Dates im neondurchtränkten Sommerregen und magischer Momente im Mondschein auf den Dächern der Stadt wachsen ihre Gefühle füreinander unaufhaltsam. Doch dann sucht eine verheerende Katastrophe Tokio heim, und Malu muss alles daransetzen, im Chaos der verwüsteten Millionenmetropole ihre große Liebe wiederzufinden …“

„Die ersten drei Bände habe ich auf der Straße gefunden und dann innerhalb einer Woche durchgelesen und mir sofort die nächsten Bände gekauft.“

Der Clan der Wölfe, Bd. 1: Donnerherz

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Googelt einfach wieder die Reihe 😉

„Ich bin nicht so ein großer Fan gewesen, denn an manchen Stellen war es ein wenig zu fantastisch.“

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, es sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen.“

LINDA

„Im Großen und Ganzen eine großartige Darstellung von Feminismus von Modernität in der Antike.“

The Emperor’s Babe von Bernadine Evaristo

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Londinium, AD 211. Zuleika is a modern girl living in an ancient world. She’s a back-alley firecracker, a scruffy Nubian babe with tangled hair and bare feet – and she’s just been married off a fat old Roman. Life as a teenage bride is no joke but Zeeks is a born survivor. She knows this city like the back of her hand: its slave girls and drag queens, its shining villas and rotting slums. She knows how to get by. Until one day she catches the eye of the most powerful man on earth, the Roman Emperor, and her trouble really starts…“

„Es wurde mir als feministischer Horror-oman beschrieben und genau das war es auch. Allerdings – ähnlich wie Barbie – ein bisschen Feminismus für Anfänger.“

Cackle von Rachel Harrison

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „When Annie is unceremoniously dumped by her longtime boyfriend, she seeks a fresh start and moves from Manhattan to a small picturesque village upstate. There Annie meets Sophie. Beautiful, charming, magnetic Sophie, who takes a special interest in Annie, who wants to be her friend. Annie can’t help but gravitate toward the self-possessed Sophie, despite the fact that the rest of the townsfolk seem…a little afraid of her. And, okay. Sophie’s appearance is uncanny and ageless, her mansion in the middle of the woods feels a little unearthly, and she does seem to wield a certain power…but she couldn’t be…could she?“

NATHALIE

„Ich fand sie (die Protagonistin) manchmal ein wenig anstrengend, aber er (der Protagonist) war eine absolute Zuckermaus.“

Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube gleich wieder kündigen. Zu sehr hat das Ende ihrer Karriere ihr Leben aus der Bahn geworfen. Wer ist sie, wenn sie nicht tanzt? Wer wird sie lieben, wenn sie nicht mehr auf der Bühne strahlt? Doch überraschend findet Sofie in der kleinen Bäckerei viel mehr als nur eine Beschäftigung: die Weisheit eines einfachen Mannes, das Glück der kleinen Dinge und den Mut zur Veränderung.“

„Wir alle waren mal Pick-Me Girls.“

Pick me Girls von Sophie Passmann

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Sophie Passmann hat mit »Pick me girls« nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Ihr Memoir zeichnet ein stellvertretendes Frauenleben nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst hätte Sophie Passmann sein können, wenn das Patriarchat nicht existieren würde?

„Bei mir war es mehr Hassliebe, aber mit einem echten Happy End.“

Elfenkrone von Holly Black

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: siehe oben

RAI

„Ein sehr interessantes und lehrreiches Buch über Bäume. Aber manchmal trotzdem anstrengend.“

Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Und wir betreten eine völlig neue Welt …“

„Viele gute Hinweise, aber Naturschutz wird hin und wieder zu lachs genommen.“

Mikroabenteuer von Christo Foerster

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: „In »Mikroabenteuer. Das Praxisbuch« skizziert Christo Touren für Städte, Berge und Wälder, für die man weder weit reisen noch eine teure Ausrüstung kaufen muss. Ob zu Fuß, mit dem Rad, Kajak oder SUP, Christos Motto von nun an ist: Raus und machen! Man muss nicht auf den Jahresurlaub warten, manchmal reicht auch schon ein Nachmittag im Wald, um den Kopf wieder freizukommen und aufzutanken.“

„Klassischer Science-Fiction Roman mit Gedankenexperimenten.“

Die linke Hand der Dunkelheit von Ursula K. Le Guin

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Gethen ist ein Winterplanet und permanent mit Eis bedeckt. Auch die politische Lage ist alles andere als einfach: Zwischen dem Königreich Karhide und seinem Nachbarland Orgoreyn existieren starke politische Spannungen. Die Aufgabe von Genly Ai ist also alles andere als einfach. Zumal ihm die Regeln und Konventionen vor Ort nicht vertraut sind und ihn die fehlende Zweigeschlechtlichkeit der Bewohner irritiert. Sein wichtigster Ansprechpartner ist Estraven, der Premierminister des Königs von Karhide, aber er hat keine Ahnung, ob er ihm vertrauen kann. Als Estraven des Verrats beschuldigt wird, läuft Genly Ai Gefahr, seinen wichtigsten Verbündeten zu verlieren. Er muss sich entscheiden, wo seine Loyalität liegt.“

„Wenn man es mit den leicht autobiografischen Hintergründen im Kopf liest, dann wird das Buch nochmal besser.“

Krabat von Ottfried Preußler

Bewertung: 📙📙📙📙📙

Synopsis: „Krabat ist ein armer Bettlerjunge. Neugier lockt ihn eines Tages zu der Mühle am Koselbruch, von der man sich gruselige Geschichten erzählt. Dort trifft er den unheimlichen Müllermeister, der Krabat als zwölften Lehrjungen in seine Dienste aufnimmt. In drei Jahren lernt Krabat nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch die Kunst der schwarzen Schule. Er erfährt, dass die Magie ihm zwar zu Macht und Reichtum verhilft, ihn aber auch immer mehr seiner Freiheit beraubt. Krabat muss zusehen, wie zwei seiner Mitgesellen daran schei tern, sich von den Fesseln des Bösen zu befreien. Krabat erkennt, dass der Teufel selbst Schirmherr der Mühle ist und auch er selbst in aller höchster Gefahr schwebt. Aus der Verstrickung mit dem Bösen kann ihn nur die bedingungslose Liebe eines Mädchens retten.“

„Ein extrem sexistisches, homophobes und rassistisches Buch, was jedoch gut die 80er Jahre widerspiegelt.“

Post Mortem von Patricia Cornwall

Bewertung: 📙📙📙

Synopsis: „Dr. Kay Scarpetta, seit Kurzem Leiterin der Gerichtsmedizin in Richmond, Virginia, erhält frühmorgens einen Anruf von Sergeant Pete Marino von der Mordkommission: »Mr. Nobody« hat wieder zugeschlagen, ein grausamer Serienkiller, der Frauen erwürgt – immer am Samstagmorgen und ohne jedes erkennbare Motiv. Scarpetta greift bei ihren Ermittlungen auf die neuesten Erkenntnisse der forensischen Forschung zurück. Und tatsächlich bringt die Analyse einer fluoreszierenden Substanz, die der Mörder an jedem der Tatorte hinterlassen hat, Scarpetta schließlich auf die entscheidende Fährte. Doch wird die Zeit reichen, einen weiteren Mord zu verhindern?“

LUISA

„Drachen, Inzest, Drachen-Inzest und Zauberzwerge, einfach alles was das Herz begehrt.“

Ortnit von ???

Bewertung: 📙📙📙📙

Synopsis: Es ist ziemlich schwer die ganze Heldensage zu beschreiben, aber sagen wir es mal so: Ortnit ist im mittelalterlichen Sinne ein riesiger Loser; nichts schafft er alleine, hat eine Beziehung zu seiner Mutter, die Freud stolz machen würde, kann weder kämpfen, noch verhandeln und könnte von einem Kleinkind überlistet werden. Die Erzählung folgt seiner Quest nach Syrien, um eine Frau zu ehelichen und wie er final verstirbt. (Spoiler lol)

Buchclub Dresden Treffen vom 15.03.2024

Beitragsnavigation


2 Gedanken zu „Buchclub Dresden Treffen vom 15.03.2024

  1. Also Elfenkrone fand ich aucht echt klasse und wer mit dem ersten Teil noch nicht richtig warm werden konnte, sollte auf jeden Fall dranbleiben.😉

Schreibe einen Kommentar zu Elli Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert